QGIS: neue Pakete verfügbar

Neue Pakete sind für QGIS verfügbar.

qgis_2_18_2__2_14_11Screenshot: http://qgis.org/de/site/index.html

NEU: QGIS-Logo


Es wurde  auch auch Zeit, das alte QGIS-Logo war reichlich antiquiert, nicht mal mehr vintage! Im QGIS-Blog wurde gestern nun im Beitrag “New QGIS 3.0 logo candidate” das neue Logo vorgestellt, die Community soll demnächst mit  einem einfachen (binären) JA/NEIN-Voting abstimmen, ob das neue Logo Akzeptanz findet. Was sagt Ihr dazu?
Achtung: Das ist noch nicht das offiizielle Voting! Eher ein kleiner Test vorab 😉

[polldaddy poll=9608861]

QGIS-PlugIns: Top15

qgis_plugins_top15_1

Unter http://monde-geospatial.com/top-15-qgis-plugins-you-should-use/ hat Monde Geospatial eine Liste der Top 15 unter den QGIS-PlugIns veröffentlicht. Danke dafür. Meine Favoriten wären ähnlich, mein Ranking weicht etwas ab,  vermisst habe ich QDraw. Damit Ihr nicht 15x weiter blättern müsst, hier die Monde Geospatial-Liste noch mal als ganz gewöhnliche Liste:

  1. OpenLayers Plugin*
  2. Mmqgis
  3. QuickOSM
  4. Digitizing Tools
  5. Quick Finder
  6. AutoTrace
  7. Semi-Automatic Classification Plugin
  8. Qgis2threejs
  9. CADDigitize
  10. qgis2web
  11. TimeManager
  12. QGIS Cloud Plugin
  13. Online Routing Mapper
  14. MetaSearch Catalogue Client
  15. GEarthView

* … Update: siehe Kommentar 1 von bernd.

GoogleTrends: ArcView, ArcGIS & QGIS

Recht erstaunliche Ergebnisse liefert Google Trends, wenn man die Anfragen auf die GIS-Produkte ArcView, ArcGIS und QGIS von 2004…heute (2016) vergleicht. Der QGIS-Trend ist eindeutig. Bemerkenswert die Unterschiede zwischen USA und Europa. Frankreich liegt bei QGIS vorn.

googletrends_arcview_arcgis_qgis_1
Vergleich: Google-Interesse nach ArcView, ArcGIS & QGIS
(Quelle: https://www.google.com/trends/explore?date=all&q=qgis,arcgis,arcview)

QGIS: Sponsoren gesucht

Auch OpenSource-Software (OSS) muss entwickelt und damit auch finanziert werden. Setzen wir OSS ein, sparen wir oft große Beträge an teuren Lizenzen kommerzieller Produkte. Was liegt also näher, ein bisschen vom Gesparten wieder zurück zu geben und damit die Weiterentwicklung des Projektes zu ermöglichen. WinWin für alle!

In diesem Sinne geb ich gern den Aufruf von Tim Sutton zur Gewinnung von QGIS-Sponsoren vom 19.11.2016 weiter. Bronze-Sponsor zu werden ist ganz einfach. Aber vielleicht auch Platin-Sponsor? Man kann aber auch als Privatperson kleinere Summen spenden. In diesem Sinne: #switch2qgis

qgis_sponsoring_screenshot_1Screenshot des Aufrufes (Quelle: http://blog.qgis.org/2016/11/19/lets-make-a-big-funding-push-for-qgis-3-0/

QGIS: DEM & Image-Layers in 3D

In diesem Tutorial kann man sehen , wie Themen im 3D-Globus in QGIS oben angezeigt werden können . Mit dem Globe-Plugin können Sie Ihre eigenen DEM Layer für Höhendaten verwenden oder die SRTM 90m DEM Tile Map Service (TMS) hinzufügen.

Quelle: http://monde-geospatial.com/qgis-tutorial-visualize-your-dem-and-imagery-layers-in-3d/ (THX to monde-geospatial!)

QGIS: neue Versionen verfügbar

Ich hatte schon am 25.10.2016 berichtet, doch letzen Freitag häuften sich noch einmal die Meldungen, dass die neuen QGIS-Versionen sind im Download-Bereich verfügbar sind, also schließe ich mich gern erneut an:

#switch2qgis !