Nicht verpassen: Nur noch bis morgen habt Ihr Zeit, Euch zum 12. Geo-Fachtag des netzwerk | GIS am 20.02.2020 in Bernburg anzumelden. Die Anmeldung ist kostenlos und noch 2 Tage möglich:
- Programm (Stand: 20.01.2020)
- zur Anmeldung (bis 14.02.2020!)
Nicht verpassen: Nur noch bis morgen habt Ihr Zeit, Euch zum 12. Geo-Fachtag des netzwerk | GIS am 20.02.2020 in Bernburg anzumelden. Die Anmeldung ist kostenlos und noch 2 Tage möglich:
Kennt Ihr schon den BuchschrankFinder? Ich zitiere mal aus [2]:
“Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein öffentlich zugänglicher Schrank, in dem Bücher anonym miteinander getauscht werden können. Jeder kann in diesen frei zugänglichen Schränken ein Buch für andere hinterlassen und selbst völlig kostenlos und unverbindlich ein Buch entnehmen. Wer Bücher liebt, der kommt also um diese Schränke nicht herum. Und um diese Schränke besser zu finden, dafür ist die BuchschrankFinder App da.
- Finde leicht und unkompliziert Büchertauschschränke
- Komplett kostenlos
- Du hast einen Büchertauschschrank entdeckt? Dann kannst du diesen über die App ganz einfach hinzufügen.
- Google Maps Suche nach Orten, Adressen und GPS Positionen
- Anzeige der Büchertauschschränke in der Umgebung
- Detailinformationen zum Schrank mit Öffnungszeiten, Kontakt und Link
- Ganz einfach über den Google Play Store* installieren.
Die Karte mit allen Büchertauschschränken ist auch auf lesestunden.de verfügbar.”
* … oder Apple App Store
Buchschrankfinder in Aktion: 66 Bücherschränke im raum Halle/Leipzig (Quelle [1])
[1] … https://www.lesestunden.de/karte-oeffentlicher-buecherschraenke/
[2] … https://play.google.com/store/apps/details?id=de.aditu.buchschrank&hl=de
[3] … https://apps.apple.com/app/id1243419632
[4] … https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=68624
In einem Tweet von Sven Schroeter [1] wurde ich auf den wirklich interessanten Artikel “Neue QGIS 3D-Funktionen und Zukunftspläne von Martin Dobias, einem der wichtigsten QGIS-Entwickler” auf Packt [2] aufmerksam. Hier ein paar Stichpunkte:
Screenshot vom Artikel “Neue QGIS 3D-Funktionen und Zukunftspläne von Martin Dobias, einem der wichtigsten QGIS-Entwickler” auf Packt (Quelle [2])
[1] … https://twitter.com/sven_s8/status/1226943392397119489?s=20
[2] … https://hub.packtpub.com/new-qgis-3d-capabilities-and-future-plans-presented-by-martin-dobias-a-core-qgis-developer/
Laut Wikipedia-Eintrag ist Google Maps am 8. Februar 2005 erschienen, also können wir heute den 15. Geburtstag feiern. Der #geoObserver gratuliert! Danke und weiter so!
Welche neuen Funktionen zu erwarten sind, könnt Ihr bei heise.de nachlesen.
Screenshot: Wikipedia-Seit mit Google Maps-Eintrag (Quelle [1])
[1] … https://de.wikipedia.org/wiki/Google_Maps
[2] … https://www.heise.de/newsticker/meldung/15-Jahre-Google-Maps-Vom-praktischen-Spass-zum-umfassenden-Infotool-4655761.html
Lesestoff zum Wochenende? Diesen Tipp von der gislounge gebe ich gern weiter. Wer kostenfreie GIS-Literatur sucht, sollte sich die Links auf dieser Seite “Free GIS Books” genau anschauen, es lohnt sich!
QGIS auf der Himbeere?! Wer GIS-affin ist und den preiswerten Raspberry Pi liebt, kann sich im FOSS4G-Adventskalender des letzten Jahres [1] anschauen, wie beides zusammen geht. Japanisch ist natürlich kein Problem – dank der Übersetzungsfunktion des Browsers 😉
[1] … https://qiita.com/Yfuruchin/items/9d71b6271867f33d5915
Neulich am GIS-HelpDesk: “Wie kann man im QGIS eigentlich CMYK-Farben einstellen, der Farbdialog gibt das nicht her.”. Lösung ist z. B. diese: In den Symbolisierungsdialog wechseln und den Epsilon-Knopf neben der Farbe nutzen und dann auf „Bearbeiten”, um in den Ausdruckseditor zu kommen und den Ausdruck z. B. „color_cmyk(100,0,0,0)“ ein (hier im Beispiel also reines Cyan =100%) eintragen.
Hinweis: QGIS wandelt dabei die CMYK-Angaben in RGB-Werte, eine echter CMYK-Output (Print) ist IMHO momentan nicht verfügbar. Vielleicht könnt man mit dem freien GhostScript das RGB-PDF des QGIS in eine CMYK-PDF wandeln [1], ich bleibe dran.
Update 12.02.2020: siehe Kommentare (Kommentar 2)
Screenshot 1: Symbolisierungsdialog
[1] … https://stackoverflow.com/questions/3418268/script-or-some-other-means-to-convert-rgb-to-cmyk-in-pdf
Eine Karte und Daten, die keiner Erläuterung bedürfen findet Ihr auf CoronaVirus.app
.[1] … https://twitter.com/sven_s8/status/1224407588961505282?s=20
In drei wunderbaren Videos werden die Grundzüge von GIS und das faszinierende Potenzial von GIS und Geodaten dargestellt [1]. Diese Videos sind von 1967(!), aber in den Grundzügen bis heute aktuell! Auch heute haben wir leider immer noch das Problem, Entscheider zu überzeugen, so wie damals Roger Tomlinson (1933-2014).
Danke an die gislounge!
[1] … https://www.gislounge.com/sunday-maptinee-data-decisions/
[2] … https://www.youtube.com/watch?v=eAFG6aQTwPk
[3] … https://www.youtube.com/watch?v=3kFYsOHgDSo
[4] … https://www.youtube.com/watch?v=ryWcq7Dv4jE
Achtung, es folgt Eigenreklame …
Na, das ist doch mal was: der #geoObserver ist diese Woche auf den Top 75 GIS-Blogs, immerhin von Platz 45 auf Platz 35 gerutscht. 🙂