Wer Geodaten braucht, aber sich nicht gleich mit einem GIS geschäftigen möchte sollte sich mal topoexport anschauen. In der freien Version könnt Ihr Downloads aus den freien OpenStreetMap-Daten als DXF, PDF und SVG in einem gewünschten Ausschnitt (<1 km²) herunter laden und z. B. in einem CAD oder Illustrationsprogramm weiter bearbeiten. Exportierbar sind dabei Gebäude, Straßen und Höhenlinien, in der Pro-Version kommen noch Bäume und Gebäudeschatten dazu. Ich hab’s getestet, ein SVG-Export und die Weiterverarbeitung im GIMP, hier das Ergebnis:
![](https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2024/03/topoexport_screenshot_1.png?w=1024)
![](https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2024/03/topoexport_screenshot_2.png?w=1024)
![](https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2024/03/topoexport_screenshot_3.png?w=1024)
Hier der Original-Tweet [2]:
[1] … https://topoexport.com
[2] … https://x.com/LinksGeo/status/1763073367085625793