GDAL: Rasterzonale Statistiken berechnen

GDAL [1] als ultimative Geo-Konvertierungs-Bibliothek dürften die meisten ganz sicher kennen und nicht umsonst ist GDAL wesentlicher Bestandteil vieler GI-Systeme. Aber wusstet Ihr, dass man mit GDAL auch geoprozessieren kann. Neulich las ich dazu auf LinkedIn einen Beitrag zur Berechnung von Rasterzonalen Statistiken [2] von Krzysztof Dyba [3]. Man nehme also Rasterdaten und einen Vektordatenbestand, z. B. Stadtteile und kann mit GDAL beispielsweise den Mittelwert aller Pixel des Rasters in den Stadtteilgrenzen berechnen lassen. Wunderbar für automatisierte Prozesse. Alle Details findet Ihr in der GDAL-Dokumentation [4].

Screenshot: Der LinkedIn-Beitrag [2] von von Krzysztof Dyba [3].

[1] … https://gdal.org/
[2] … https://www.linkedin.com/posts/krzysztof-dyba_gis-geospatial-gdal-activity-7385355582204956673-wXwE/
[3] … https://www.linkedin.com/in/krzysztof-dyba/
[4] … https://gdal.org/en/latest/programs/gdal_raster_zonal_stats.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert