Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

#geoObserver

mikeE's GeoBlog

#geoObserver

Hauptmenü

  • Startseite
    • GeoWahrheiten
  • GeoTools
    • Meine QGIS-Plugins         ▶︎
      • “GeoBasis-Loader”         ▶︎
        • GBL: Meldungen & Störungen
        • GBL: Versionshistorie
        • Unterstütze “GeoBasis Loader” & #geoObserver-Blog
      • “QuickPolygonRepair”
      • “RandomPolygons”
      • “SelectNotValidPolygons” (Veraltet/Deprecated)
      • “OD_LSA_Loader” (Veraltet/Deprecated)
    • Demo: LSA OpenData Viewer für ALKIS
    • Demo: DSGK-WMS Halle
    • OpenStreetMap
    • Freie Geo-Software
    • Freie Geodaten
    • Freie Tools & Geo-Tools
    • Barrierefreie Karten
  • Impressum / Über …
    • Über den #geoObserver
    • Meine Vorträge
    • Meine Videos
    • Kontakt / Newsletter
    • Datenschutzerklärung
    • #geoObserver-Banner
    • Sonst noch was?         ▶︎
      • #RemarkableFloorPlans
      • Hundekataster
      • myFeinstaubsensor
      • ohnesocken.de
      • elstermanns.de

Suchergebnisse für: cog

QGIS-Tipp: COGs mit GDAL und QGIS managen

Veröffentlicht am 15. Mai 2024 von geoobserver
Antworten

COGs, also Cloud Optimized GeoTIFFs waren hier im #geoObserver [1] schon mehrmals ein Thema. Nun zeigt uns Ujaval Gandhi (@spatialthoughts) in seinem Youtube-Video “Writing Cloud Optimized GeoTIFFs (COGs) – Mastering GDAL Tools” [2], was für ein Konzept hinter diesem Format … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter #switch2qgis, GIS-Software, GIS-Wissen | Schreibe einen Kommentar

QGIS-Tipp: COG-Cloud-optimiertes GeoTIFF

Veröffentlicht am 20. Juli 2021 von geoobserver
Antworten

Ein wunderbares Tutorial “How to read a Cloud Optimized GeoTIFF with QGIS” [1] habe ich dank @cartocalypse [3] gefunden. Dort wird ausführlich erklärt, wie COGs (Cloud-optimierte GeoTIFFs) in QGIS geladen werden können, direkt ab v3.2 oder via GDAL in früheren … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter #switch2qgis, Allgemein/News, GIS-Software | Schreibe einen Kommentar

COG: GeoTiff gekachelt

Veröffentlicht am 27. Oktober 2020 von geoobserver
1

Einen interessanten Beitrag zum Speichern und Visualisieren von Massen-Rasterdaten in der Cloud bei der Verwendung von QGIS habe ich bei Oslandia gefunden: “Store and visualize your raster in the Cloud with COG and QGIS” [1]. Der Schlüssel zum Erfolg ist … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein/News | Eine Antwort

GeoTiff, aber richtig!

Veröffentlicht am 5. Juli 2023 von geoobserver
Antworten

Beiträge von Paul Ramsey habe ich hier schon des Öfteren vorgestellt [1], nun habe ich vom OSS- und IT-Experten einen 2015er Beitrag “GeoTiff Compression for Dummies” [2] als 2022er Update gefunden. Lesenswert für alle, die sich mit GeoTiffs, also mit … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein/News, DataViz, GIS-Wissen | Schreibe einen Kommentar

QGIS-Tipp: WFS-Begrenzungen knacken?

Veröffentlicht am 2. Mai 2023 von geoobserver
3

Wer kennt das nicht, man will Geodienste nutzen, aber nicht nur ein Abbild via WMS sondern die Vektor-Objekte direkt, z. B., um mit diesen dann weiter zu arbeiten, vielleicht zum Geoprozessieren. Aber es kann sein, dass der WFS nur eine … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter #switch2qgis, Allgemein/News, GIS-Software | 3 Antworten

GIS-Wissen: cartocalypse über GeoTIFF

Veröffentlicht am 21. September 2021 von geoobserver
Antworten

Auf den Wheregroup-Seiten fand ich die Tage einen interessanten Artikel über GeoTIFF, den ich hier gern weiter gebe. In “Der Weg zum optimalen GeoTIFF” [1] beschreibt Johannes Kröger alias @cartocalypse [2] fundiert, kompakt und verständlich die vielen Facetten dieses weit … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein/News | Schreibe einen Kommentar

terradactile: einfach zu DEMs

Veröffentlicht am 17. November 2020 von geoobserver
Antworten

Auf der sich noch in der Entwicklung befindlichen Website “terradactile” von Sparkgeo [1], [2] könnt Ihr Euch sehr einfach DEMs und Hillshades als COGs (Cloud Optimized GeoTIFFs [3]) unter Verwendung von AWS Terrain Tile data [4] generieren lassen. Dazu heißt … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein/News | Schreibe einen Kommentar

Meine QGIS-Plugins:

Mitglied im:

Gelistet in den TOP GIS-Blogs:

@ TOP 100 GIS BLOGS

Jüngste Beiträge

  • QGIS-Tipp: Maßstabs-Fixierung im Layout18. Juli 2025
  • Buchtipp: “GIS in Landschaftsarchitektur und Umweltplanung”17. Juli 2025
  • FOSSGIS 2026: Konferenzseite ist Online16. Juli 2025
  • GDAL Released: v3.11.315. Juli 2025
  • Buchtipp: “Introduction to GIS Programming” – jetzt auch in Deutsch14. Juli 2025
Mit Stolz präsentiert von WordPress