Die ALK im LSA: Wunder geschehen!

geoObserver_BreakingNews_1.png

Die Neverending Story im Frühaufsteherland hat nun doch ein glückliches Ende! Die ALK ist nun öffentlich für jeden(!) einsehbar. Warum erst jetzt, das wissen die Götter, … und sicher auch das LVermGeo und der Datenschutz 😉 Allerdings haben wir die Begründungen ja noch nie wirklich verstanden, keiner, weil, naja siehe [3] … [7]. Hoffentlich ist das Ganze nun nicht unionsrechtswidrig [3]?

Nach der Initiative aus den Reihen des BDVI und der politischen Unterstützung durch die SPD (Rüdiger Erben und Dr. Andreas Schmidt) hat nun das LVermGeo die Zeichen der Zeit erkannt und nach Inkrafttreten der Gesetzesänderung endlich für Normalität gesorgt. Freuen wir uns also über dieses Ostergeschenk. Ich danke allen Mitstreitern für die Mühen und bin (nach Jahren des Kampfes gegen Windmühlen) begeistert!

ALK_LSA_Screenshot_SachsenAnhaltViewer_1.jpg
Screenshot: Wer hätte das gedacht, die ALK mit Flurstücksnummern inkl. Flurstückssuche öffentlich im Sachsen-Anhalt-Viewer (Quelle: [2])

Ach so, liebes LVermGeo, wo Ihr doch nun gerade so einen Lauf habt, schön wäre auch, das Ganze als OGC-konformen Geodienst (WMS, WFS) zur Verfügung zu stellen, damit es schnell in allen modernen GI-Systemen ohne Konvertierung nutzbar wird. Man kann sich die Daten ja dann im heimischen GIS ausdrucken 😉

[1] … https://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/news/sachsen-anhalt-viewer-darstellung-der-flurstuecksnummern-und-flurstueckssuche.html
[2] … https://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/startseite_viewer.html
[3] … https://geoobserver.de/2019/11/25/lsa-alk-sind-veroeffentlichte-flurstuecksnummern-unionsrechtswidrig/
[4] … https://geoobserver.de/2019/04/23/lsa-datenschutz-flurstuecks-nummer/
[5] … https://geoobserver.de/2019/02/11/geheime-verschlusssache-sachsen-anhalt-die-alk/
[6] … https://geoobserver.de/2018/10/26/lsa-die-geheime-alk/
[7] … https://geoobserver.de/2017/01/10/kurios-oder-todernst-datenschutz-flurstuecksnummern/
[8] … https://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/bsst/document/jlr-VermGeoGSTV3P13

Halle (Saale): Amtlicher Stadtplan komplett mit QGIS

Seit dieser Woche ist in Halle (Saale) nach dem FNP in 2018 [1] der zweite große amtliche Plan komplett mit QGIS erstellt im Netz, der “Amtliche Stadtplan”. Öffentlich ist dieser Stadtplan auf der halle.de im HALgis zu bestaunen. Immerhin, bei einem Stadtplan gibt es immer den Spagat zwischen GeoDaten, GIS und Grafik-Programm. Gelungen! Ein wunderbares neues Beispiel für die Leistungsfähigkeit des freien QGIS  und der Richtigkeit von #switch2qgis.

QGIS_Stadtplan_Halle_Animation_1.gif

Die Stadt Halle (Saale) hat bereits 2017 zusammen mit dem Dienstleister ITC die Umstellung der Desktop-GI-Systeme auf das freie GI-System QGIS erfolgreich durchgeführt [2], [3].

made_with_qgis_logo_1.png

[1] … https://geoobserver.de/2018/01/19/halle-saale-fnp-komplett-mit-qgis/
[2] … https://netzwerkgis.files.wordpress.com/2016/12/switch2qgis_ geofachtag_201702016_v04b.pdf
[3] … https://netzwerk-gis.de/wp-content/uploads/2018/10/it-consult_elstermann_gis_kommunal_switch2qgis.pdf

QGIS: Corona in 3D mit Offenen Daten

Man nehme die offenen, ständig aktualisierten Daten von govdata.de [1], [2] auf Landkreisebene (ich hab hier gleich das Shape genommen), ein freies QGIS und das QGIS2threejs-Plugin und nach wenigen Minuten hat man eine aktuelle 3D-Karte mit extrudierten Landkreise nach Corona-Fallzahlen (Feld “cases”) für Deutschland …

Corona-3D-Web-ani.gif
Animierte 3D-Corona-Karte (live auf [3]]

[1] … https://www.govdata.de/
[2] … https://npgeo-corona-npgeo-de.hub.arcgis.com/datasets/917fc37a709542548cc3be077a786c17_0
[3] … http://www.geoobserver.de/Corona_3D-Web/

GIS & GIS: Klassenunterschiede!

Dieser Tweet [1] muss einfach gelesen werden, deshalb auch hier:
So unterschiedlich kann die GIS-Welt sein. Die Einen meinen, es als ganz besonderen Vorteil herausstellen zu müssen (“Attention”), dass ihr Produkt in #Corona-Zeiten nun NUR für Studenten frei sei, bis 31.08.2020(!) Hmm …
Und die Anderen? Bieten ihr GIS schon immer frei an für jedermann, mit und ohne Krisen und werden diese Haltung auch beibehalten. Ich hab das zugesicherte Enddatum, 31.12.2099 natürlich gleich hinterfragt 😉

Der Klassenunterschied? Merkt Ihr selber? Deshalb: #switch2QGIS

https://twitter.com/Lene_Fischer/status/1246326239373201408?s=20

[1] … https://twitter.com/Lene_Fischer/status/1246326239373201408?s=20 

QGIS: Die Sonne über Halle mit dem Terrain Shading Plugin

Letzte Woche im Twitter [2] gesehen, neugierig geworden und gleich mal getestet: das QGIS-Plugin Terrain Shading [1]. Einfach ein DOM (Digitales Oberflächenmodell*) nehmen und mit dem Plugin den  Schattenwurf für verschiedenen Uhrzeiten und damit Sonnenstände berechnen lassen. Die entstandenen Bilder speichern und z. B. zu einem animierten GIF [3] zusammen fügen. Faszinierende Ergebnisse sind zu erwarten …

GQIS_Shadow_Halle_1.gif
Mein Test: Die Sonne über Halle (Saale) simuliert mit den Winkeln 90… 270 (Ost -> West) Grad und den Sonnenwinkeln 10…60 Grad (alles jeweils in 15- und 10 Grad-Schritten)

* … Punktwolke (RW, HW, h) mit QGIS-“Rastern”-Funktion z. B. in ein Tif wandeln

[1] … https://github.com/zoran-cuckovic/QGIS-terrain-shading
[2] … https://twitter.com/mapperz/status/1245168737981849600?s=20
[3] … https://www.pearlmountainsoft.com/picgif/

ColorBox: Farbkeile perfekt!

Wer gute Farbkeile braucht, hat bisher sicher oft auf den ColorBrewer [1] zurück gegriffen, eines meiner Lieblingstools, wenn es um GIS-Farben geht. Ein neues interessantes Tool ist die ColorBox. Einfach die Parameter wie Farbenanzahl, Farbton, Sättigung, Helligkeit, … einstellen, die Live-Vorschau begutachten und wählen und dann nutzen und ggf. teilen. Mehr Farbtools findet Ihr unter “Freie Geo-Tools” [3].

ColorBoxIO_Screenshot_1.gif

[1] … https://geoobserver.de/2014/10/21/tools-2-x-brewer/
[2] … https://www.colorbox.io/
[3] … https://geoobserver.de/freie-geo-tools/

QGIS: Kartografie-Verbesserungen

FOSSGIS_Video_QGIS_Kartografieverbesserungen_Screenshot_1.png

Dieses Jahr auf der FOSSGIS: hochinteressante Verbesserungen in der QGIS-Kartografie für v3.8 bis 3.12:

  • Selektives Maskieren bei Beschriftungen und Symbolen
  • Zufalls-Muster
  • Hashed-Linie (Weiterentwicklung der Markierungslinie)
  • Beschriftungs-Verbesserungen
  • Geometrie-Generatoren
  • Dynamische Kartengitter
  • ev. GeoPDF-Export / Import

[1] … https://media.ccc.de/v/fossgis2020-3079-qgis-kartografie-verbesserungen-2019#t=137

DataViz mit nextstrain.org: Corona-Ausbreitung besser verstehen

Um die Verbreitung des Corona-Virus besser zu verstehen, werden die Daten mit der Web-Applikation http://nextstrain.org visualisiert und animiert [1],  als Diagramm und mit den Pfaden auf der Karte. Sehenswert, vertieft Euch mal rein. Datenvisualisierung par excellence! Die Erklärungen findet Ihr bei der NZZ [2].

Corona_Nextstrain_Animation_Screenshot_1.png

[1] … https://nextstrain.org/ncov/2020-03-27?animate=2019-12-05,2020-03-30,1,1,30000
[2] … https://www.nzz.ch/wissenschaft/coronavirus-der-stammbaum-verraet-woher-es-kommt-ld.1548271
[3] … https://nextstrain.org/ncov/2020-03-27

So unterschiedlich? OSM, TomTom, Here …

Wer schon immer mal wissen wollte, wieso die unterschiedlichen Systeme so unterschiedlich routen, könnte in diesem Video [1] von eine Erklärung finden. Vorsicht jedoch bei den absoluten Zahlen, die werden zu Recht mitunter kontrovers diskutiert [2]. So werden z. B. Haus-Nummern bei OSM echt einzeln digitalisiert, bei den kommerziellen Anbietern oft via Äquidistanzen automatisch generiert, als nur Haus-Nr. 1 und Haus-Nr. 20 erfasst und dazwischen 2 … 19 dann mit angenommenen gleichen Abständen berechnet. Aber bildet Euch selbst ein Urteil.

Differences_OSM-TomTom_Here_Video_Screenshot_1.png
Screenshot (Quelle: [1])

[1] … https://www.linkedin.com/posts/thomas-schulte-hillen-2852745_navigation-maptrip-tomtom-activity-6638045504586436608-twwH
[2} … https://www.pocketnavigation.de/2020/03/wer-adressen-kartenmaterial-osm/

QGIS: DIY-Corona-Map

Eine eigene Corona-Karte mit aktuellen Daten könnt Ihr ganz einfach erstellen:

  • HCMGIS-Plugin [1] installieren
  • in diesem Plugin mit “BaseMap” einen geeigneten Hintergrund laden (ich habe es mit “Carto Dark” probiert)
  • unter “Download OpenData / HCMGIS OpenData” einen der COVID19-Datenbestände laden (das es sich um WFS [1] handelt, werden vom QGIS natürlich immer die aktuellen Daten aus dem Netz gezogen)
  • diese dann mit QGIS-Bordmitteln symbolisieren (Farbe, Größe, Beschriftung, …)
  • Download dieses Demo-Projektes “DIY_CoronaMap_QGIS_1.qgz” [3]

Corona_map_at_QGIS_1.gif
Ergebnisse meiner DIY-COVID-QGIS-Karte

[1] … https://plugins.qgis.org/plugins/HCMGIS/
[2] … https://opendata.hcmgis.vn/geoserver/ows?service=WFS&version=1.0.0&request=GetFeature&srsname=EPSG:4326 &typename=geonode:global_covid19_live_update
[3] … http://www.geoobserver.de/DIY_CoronaMap_QGIS_1.qgz