Shake Finder: Erdbeben!

Leider ein trauriger aktueller Anlass. Erdbeben, wie das gestrige in Italien. Wir können sie nicht verhindern, aber wir können sie besser verstehen und ggf. auch besser vorsorgen. Shake Finder – eine interessante Anwendung zur 3D-Visualiserung von Erdbeben-Ereignissen, klassifiziert nach Datum und Stärke, weltweit.

ShakeFinder_Screenshot_1
Erdbeben seit 1. Mai 2016 bis heute mit Magnitude 4+ , gestern Italien rot markiert
(Quelle: Screenshot https://danj707.github.io/shake-finder/)

Daten: Kein Verwaltungseigentum!

opendata1

Ein interessanter Beitrag aus der SZ zum Thema Offene Daten, nicht wirklich Neues, aber viel Bestätigtes und das aus einem renommierten Blatt mit erweiterter Zielgruppe! Mein Wunsch: Möge es doch endlich mal Wirklichkeit werden, das mit den Offenen Daten der Verwaltung(en)! Meine Daten – Deine Daten muss aufhören, es sind UNSERE Daten, denn sie sind mit UNSEREN Steuern GEMEINSAM finanziert. Ohne UNSERE Steuern gäbe es diese Daten gar nicht, wann kommt das endlich an? Predigen wir im übrigen schon seit mindestens Mitte der 90er Jahre!

Mehr zum Thema: https://geoobserver.de/category/opendata-2/

QGIS: Cluster Renderer Crowdfunding

Wir sind es ja gewöhnt, dass der Code und die Anwendungen/Installer im OSS-Umfeld oft kostenlos zur Verfügung stehen, aufwandsfrei hingegen entstehen sie natürlich nicht. Deshalb muss auch immer nach Finanzierungsmöglichkeiten gesucht werden, eine davon ist z. B. eine Crowdfunding-Kampagne. Derzeit läuft eine solche zur Unterstützung eines Cluster-Renderers für QGIS, noch 12 Tage stehen zur Verfügung, Stand 700 von 2300 EUR, d. h. es werden noch Unterstützer gesucht! Also Leute …


Quelle: http://north-road.com/wp-content/uploads/2016/07/clusterer-830×481.png

NEU: KomGIS+, Excel & Georeferenzierung

In der KomGIS+ Suite 3.0 der IT-Consult Halle GmbH ist seit einigen Tagen eine neue Funktion verfügbar: Georefenzierung von in den Verwaltungen gern genutzten Excel-Dateien. Ganz einfach Excel-Tabelle hochladen, Spalten definieren und Georefenzierung starten. Referenziert werden kann nach eigenen Adress-Beständen der Kunden, nach freien Daten (z. B. OSM) oder zusätzlich erworbenen Daten. Die Suche erfolgt mit Unschärfen, im Ergebnis erhält der Nutzer ein eigenes KomGIS+ Thema (jede Excelzeile wird ein Punkt im Thema) oder lädt er sich als Shape, CSV, … für andere Zielsystem runter. Alle Excelspalten werden als Sachdaten übernommen.

Besondere Anforderungen bestehen nicht. Der Nutzer sollte nur beachten:

  • eine Zeile pro Datensatz (Punkt)
  • je eine Spalte für Ort, Straße, Hausnummer, Hausnummer-Zusatz, PLZ, …
  • keine Leer- und Sonderzeichen in den Spalten, Tabellenblättern
  • Excel-Beispiel-Datei: Adress-Test_01.xls

KomGIS_Excel_Georefenzierung
Dialog zur Zuweisung der Excelspalten zur Adressen-Teilen (Ort, Straße, Hausnummer, Hausnummer-Zusatz, PLZ, …)

Ritterschlag für QGIS

Na das ist doch mal eine Nachricht, die heute Nacht durch Twitter geisterte: Die Schweizer Armee setzt eine angepasste Version von QGIS unter dem Namen “KADAS Albireo” ein. In armee.ch heißt es dazu:

Im Rahmen des Projektes GeoInfo Verteidigung wurde die Standard-Kartenapplikation der Armee auf den neuesten Stand bei Technik und Design gebracht.

Der geoObserver freut sich und gratuliert! Eine zeitgemäße Entscheidung, sollte sie doch alle Zweifler an Open Source und freier Software eines Besseren belehren: Offener Code ist transparent, prüfbar  und damit letztlich sicherer. Und, nicht ganz unwichtig, sie spart Lizenzkosten. Die Schweizer Armee hat’s erkannt, eine Armee eben mit besonderen Anforderungen Sicherheit und Geheimhaltung.
Ein Ritterschlag, mögen andere nachziehen #switch2QGIS!

Details unter:

qgis_schweizer_armee_screenshoot_1
Screenshoot aus armee.ch 1/16, Seite 3 (Quelle: [2])

Cartogram, die 2.

Über Kartogramme hatte ich schon im November 2015 berichtet, siehe [1], jetzt hat Max Galka eine weitere interessante Anwendung ins Netz gestellt: “How We Share the World”. BIP, Staatsschulden, Bevölkerung, Reichtum als Kartogramme interaktiv weltweit dargestellt.

Carthogramm_Screenshot_1
Screenshot der Kartogramm-Anwendung von Max Galka (http://metrocosm.com/how-we-share-the-world/)

[1] … https://geoobserver.de/2015/11/06/cartogram-kartenanamorphote/ 

GIS: wie im Märchen?

Ich hatte ja schon lange das Gefühl, die Arbeit mit GIS ist eine tägliche Freude, eigentlich ein Märchen. Trotzdem, wir arbeiten mit realen Daten, produzieren Abbilder der realen Welt, interpretieren alles möglichst realitätsnah. Immer wieder REAL. Was also liegt näher, mal Fantasie-Karten zu kreieren, quasi wie im Märchen? Gefunden am Wochenende via Tweet und gleich ausprobiert. Mehr Infos unter: “Generating fantasy maps”.

Besonders interessant dabei: es werden die gleichen Algorithmen genutzt, die wir aus der realen GIS-Welt kennen.

fantasy_map_screenshot_1Quelle: Screenshoot http://mewo2.com/notes/terrain/

Polar shift: Polverschiebung

Wer glaubt, dass der magnetische Nordpol eine Konstante sei, schließlich hat man in der Schule ja diesen Eindruck gewonnen, irrt. Der Geomagnetismus ist nicht konstant, die Pole wandern, nach [1] momentan wohl um 55 km im Jahr. Alle 300000…500000 Jahre kommt es zu einer Polumkehr, die letzte soll schon 780000 Jahre her sein, möglicherweise steht wieder eine bevor [2]. In den letzten Jahren hat sich die Polverschiebung immer mehr beschleunigt und das uns schützende Magnetfeld ist schwächer geworden [3]. Und in [5] werden schon die ersten Schreckensszenarien für die Auswirkungen des sich ändernden Magnetfeldes diskutiert. Eins fällt auf: Je mehr Quellen man liest, der Effekt wird in allen bestätigt, die konkreten Zahlen differieren teilweise stark. Aber das ist ja wohl immer so 😉


Beschleunigte Wanderung des arktischen Magnetpols (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Erdmagnetfeld#/media/File:Magnetic_North_Pole_Positions_2015.svg)