OpenRouteService: Erreichbarkeitsrouting

Cool gemacht die neue Funktion bei OpenRouteService.org, jetzt mit Erreichbarkeitsrouting und Isochronendartstellung:

Hier mal die 12-Minuten-Erreichbarkeit vom halleschen Marktplatz in 3-Minuten-Schritten:
OpenRouteService_1

Weitere Neuigkeiten:

  • Ausschlusspolygone
  • Gewichts-, Höhen- und Breitenberücksichtigung

Mehr unter: http://k1z.blog.uni-heidelberg.de/2015/06/01/long-expected-update-on-openrouteservice/

OSM: Spenden für neue Server!

Ihr kennt es alle, die freien Plattformen arbeiten für uns alle kostenfrei und wir wollen alle davon partizipieren und natürlich maximale Performance! Aber auch diese Hardware kommt in die Jahre und muss erneuert werden. Und wie? Natürlich via Spenden. Bei OSM ist es nun soweit. Also bitte, gebt was dazu, es tut uns allen gut!

Und wo könnt Ihr spenden? Hier: http://donate.openstreetmap.org/server2015/

PS: Wenn jeder Mapper (soeben waren es lt. Statistik 2131189 User) – und die tun ja sowieso schon was für die Allgemeinheit mit Ihrem Einsatz – nur einen EUR spendet, ist das Ziel 28-fach erreicht. Ist doch wohl möglich oder? Und wenn dann noch die Nichtmapper dazu kommen und sich auch noch einbringen, …

OSM_donate_2015_1

#mapfail – Lustig oder Nachdenklich?

In der großen Hoffnung, dass einem solche Sachen nicht auch mal selbst passieren – und gefeit ist wirklich niemand von uns – heute mal eine Sammlung diverser MapFails …

Gefunden bei : http://www.vox.com/2015/2/18/8056325/bad-maps

Mein Favorit: Nr. 13 – Welcome to Mexico

Noch mehr Map Fails: https://www.google.de/webhp?#q=map+fail

Auch Neuseeland wird gern vergessen, das hatten wir schon 2014 unter „Neuseeland vergessen?“

OSM: OpenWhatEverMap.org

Na das ist doch mal eine Hintergrundkarte! Für alle, die sich nicht entscheiden können, welchen OSM-Hintergrund-Karte sie nehmen möchten, bietet OpenWhatEverMap.org jetzt mal ein (fast) zufälliges Gemisch aller bekannten Render-Versionen an. Der praktische Wert wird sicher von den Hardcore-Karthographen in Frage gestellt, Spaß macht’s trotzdem 😉

[UpDate 24.01.2018: neue URL: openwhatevermap.xyz]

OpenWhatEverMap_1

Asbesterkennung via Luftbild

Bei MDPI habe ich einen interessanten Artikel über die Klassifizierung von Hausdächern und der Feststellung des Asbestzementanteils und dessen Verwitterungsstatus gefunden. Daten von 102 Kanälen aus infrarotem und sichtbaren Licht wurden gemessen und mit dem SAM-Algorithmus (Spectral Angle Mapper) ausgewertet. Lesenswert!

Quelle: http://www.mdpi.com/ijgi/ijgi-04-00928/article_deploy/html/images/ijgi-04-00928-g005-1024.png

Eiskalt erwischt: Antarktis wächst

Einen interessanten Beitrag hat der geoObserver zum Thema Klimaerwärmung gefunden. Während das arktische Eis immer schneller schmilzt, scheint es sich auf der Südhalbkugel ganz anders zu verhalten, dort wächst es von 1980 bis 2015 um ca. 33%. Details findet Ihr bei der Nasa im Artikel „Current State of the Sea Ice Cover“

Quelle: http://neptune.gsfc.nasa.gov/uploads/images_db/CSIC_figure4.png