QGIS-Tipp: Extraktion gemeinsamer Grenzen und einseitiger Puffer

Wer wissen möchte, wie man “eine gemeinsame Grenze zwischen benachbarten Verwaltungsregionen extrahiert und eine Pufferzone auf jeder Seite entlang der Grenze berechnet”, sollte sich das QGIS-Video “Extracting Shared Border and One-Sided Buffers in QGIS” [1] von Ujaval Gandhi (@spatialthoughts) anschauen.

Hier der Original-Tweet [2]:

[1] … https://www.youtube.com/watch?v=YRcrxB3zNhw
[2] … https://twitter.com/spatialthoughts/status/1544609803691266048

QGIS-Tipp: LineLabels korrigiert

Wer kennt das nicht? Linienbeschriftungen haben so Ihre Eigendynamik, das GIS plaziert den Text (irgendwo) auf der Linie, fachlich richtig, optisch eher wenig gefällig. Welche Möglichkeiten es gibt, die Beschriftung zu verbessern, zeigt der Artikel “Turn line labels in QGIS to a new point shape layer” [1]. Mein Favorit ist in den folgenden Screenshots (Bildquelle [1]).

Hier der Original-Tweet [1]:

[1] … https://gis.stackexchange.com/questions/256662/turn-line-labels-in-qgis-to-a-new-point-shape-layer
[2] … https://twitter.com/vanuatugis/status/1544109453036834816

Armelle Caron: Kunst mit Geodaten

Das bei entsprechender Selektion und Visualisierung aus Geodaten auch ganz schnell Kunst entstehen kann, hatten wir hier schon des Öfteren. Hier nun besonders schöne Beispiele von Armelle Caron [1]. Meine Favoriten: Die Reihenstädte (Les Villes Rangees) [2], Flüsse auf Bergrücken (Rivers on Ridges) [3] und Geschwungene Landschaften (Paysages Courbes) [4].

Screenshot: Urbaner Raum wohlsortiert in Die Reihenstädte (Les Villes Rangees) (Bildquelle [2])

Noch mehr wunderbare Arbeiten findet Ihr auf Twitter [5].

[1] … https://www.armellecaron.fr/
[2] … https://www.armellecaron.fr/works/les-villes-rangees/
[3] … https://www.armellecaron.fr/works/rivers-on-ridges/
[4] … https://www.armellecaron.fr/works/paysages-courbes/
[5] … https://twitter.com/search?q=Armelle%20Caron&src=typed_query

GlobalEnergyMonitor visualisiert im QGIS

Klimaschutz und Umgang mit Energie werden immer bedeutsamer. Erst recht in heutiger Zeit und noch verstärkt durch den Ukraine-Konflikt wird es uns drastisch klar, wir müssen uns ändern und zwar schleunigst! Eine interessante Datensammlung bildet der GlobalEnergyMonitor [1], er dient dem “Aufbau eines offenen Leitfadens zum weltweiten Energiesystem.” Daten über Abbaustätten, Leitungen, Infrastruktur, Finanzen, … stehen weltweit für Gas, Wasser, Kohle, Oil, Wind und Geothermie zur Verfügung. Die Rohdaten sind für nichtkommerzielle Nutzung frei downloadbar. Ich habe mich mal registriert und die Daten für den “Global Gas Infrastructur Tracker” als Excel-Sheet geladen und im QGIS getestet, siehe unten.

Screenshot: Startseite des GlobalEnergyMonitor (Bildquelle [1])
Screenshot: Ziemlich dichtes Gas-Netz in den USA (Bildquelle [3])

Mein Test im QGIS:

Download der Daten im Excel-Format, eine Spalte “WKTFormat” enthält die Geometrien als WKT. Tabelle ins QGIS laden und mit der Funktion “Geometrie nach Ausdruck” die eine Geometriespalte erzeugen, hier über Geometrieausdruck:

geom_from_wkt("WKTFormat")

Screenshot: Umwandlung der Excel-Spalte in eine echte Geometrie-Spalte im QGIS
Screenshot: Visualisierung im QGIS

Wer weitere Quellen kennt, bitte in den Kommentaren.
Der Tipp kam von Henry Felgner. THX!

[1] … https://globalenergymonitor.org/
[2] … https://globalenergymonitor.org/projects/global-gas-infrastructure-tracker/
[3] … https://globalenergymonitor.org/projects/global-gas-infrastructure-tracker/tracker/

#KlimakriseISTjetzt: 45 Grad in Deutschland vorausberechnet

Eigentlich ist es nun seit Langem bekannt, wir steuern momentan zielsicher auf eine Klimakatastrophe zu. Es wird immer wärmer und trockener, aber scheinbar gibt es auch immer die ewig Gestrigen, die nach Markt und Wirtschaft schreien und eigentlich Mark meinen! Aber zurück zu den Fakten, hier einige Vorhersagen der Rechenmodelle vom Wochenende … mögen sich die Modelle geirrt haben! Ich hoffe noch, allein der Glaube fehlt mir.

[1] … https://twitter.com/TerliWetter/status/1545821069654769664
[2] … https://twitter.com/sturmwetter1703/status/1545880428636151808
[3] … https://twitter.com/peter_simone/status/1546099343123484674

PostgreSQL: Happy Birthday!

 Bildquelle: Klaus Steves  / pixelio.de

Der 8. Juli 1996 ist laut Wikipedia PostgreSQL-Geburtstag [1]. PostgreSQL[2], die mächtigste freie Datenbank hat allen Grund, ihren 26. zu feiern. Auch vom #geoObserver:
Herzlichen Glückwunsch, vor allem DANKE und weiter so!
Ich selbst nutze Dich seit 2001, also seit 21 Jahren und immer exclusiv, wenn es um Datenbanken geht! Du bist ein Kernstück unserer KomGIS+Suite [3], Deine Integration ins freie QGIS ist traumhaft!

Screenshot: PostgreSQL auf Wikipedia (Quelle [1])

[1] … https://de.wikipedia.org/wiki/PostgreSQL
[2] … https://www.postgresql.org/
[3] … https://itc-halle.de/loesungen/geoinformationssysteme/KomGIS

Nordpfeil: Vorsicht bei der Auswahl ;-)

Hi GeoFolks, solltet Ihr mal wieder für eine Karte einen Nordpfeil, auch Windrose genannt, benötigen, dann seid bitte sorgfältig bei der Auswahl, manche bleiben sogar sehr lange oder gar für immer [1], [2]! Und sagt bitte nicht, man hätte Euch nicht gewarnt! 😉
Richtige Beispiele findet Ihr z. B. bei Google [3].

Screenshot: Finde den Fehler! (Quelle [1], [2]]

[1] … https://twitter.com/LJvWolfswinkel/status/1536739099696156678
[2] … https://twitter.com/NoContextBrits/status/1536303157390856193/photo/1
[3] … https://www.google.com/search?q=north+arrow+windrose&…&dpr=1

QGIS-Tipp: My favorite basemaps?

Ich werde immer mal wieder – z. B. an der GIS-Hotline oder in Schulungen – gefragt, was man wohl am Besten für Hintergrundkarten im QGIS nutzen sollte. Ich bin der Meinung, eine Hintergrundkarte sollte sich tatsächlich auch im Hintergrund halten und die eigentlichen Fachthemen dezent illustrieren, ihnen aber in gar keinem Fall “die Show stehlen”. Farbe im Hintergrund sollte eher raus oder zumindest deutlich abgeschwächt werden. Meine Favoriten sind die OpenStreetMap-Daten und die Esri Gray (light)-Karte [1] sowie die Grauvariante der basemap.de [2]. Bei Bedarf können die Hintergrundkarte mit QGIS-Mittel gern noch z. B. mit Grau eingefärbt oder als Graustufen dargestellt werden. Ein “Spielen” an den Reglern für Helligkeit, Kontrast, Gamma, Transparenz, … lohnt sich in jedem Fall. Ein QGIS-Testprojekt mit meinen Favoriten findet Ihr unter [3].

[1] … https://geoobserver.de/2022/03/02/qgis-tipp-xyz-basemaps-via-xml-import/
[2] … https://geoobserver.de/2022/04/28/basemap-de-amtlich-aktuell-modern-flexibel/
[3] … https://www.geoobserver.de/Download/QGIS_MyFavoviteBasemaps_v01.qgz

Google-Routing: Was ist in Salzmünde los?

Hey Google, normalerweise bin ich immer total begeistert, wie exakt und schnell bei Euch die Routen unter Berücksichtigung des aktuellen Verkehrs berechnet werden. Da kommt kein Navi mit! Der Berliner Künstler [1] hat es 2020 eindrucksvoll mit dem virtuellen Stau bewiesen, die Google Technologie funktioniert wunderbar, vor allem in Echtzeit.

Nun hab ich am Wochenende mal testen wollen, wie Google mit der neuen Umgehungsstraße in Salzmünde routet und leider geht es dort schief. Eure vorgeschlagene Route [2] funktioniert nicht, bei (1) kommt kein Fahrzeug durch, wegen des Autobahnbaus ist dort seit Monaten in beiden Richtungen gesperrt, es gibt dort gar keine Straße mehr. Richtig wäre eine Route über (2), die neue Umgehungsstraße findet man auch schon in Eurer Karte, nur wird da leider noch nicht entlang geroutet. Ich leite diesen Hinweis an Euch weiter, mal sehen, wie schnell es aktualisiert wird. Die Umgehungsstraße ist übrigens seit 23.05.2022 für den Verkehr frei gegeben [4].

Screenshot. Quelle [3] vom 04.07.2022, 7:30 Uhr

Update 08.07.2022: Vier Tage später und Google routet hier richtig! Danke!

Screenshot. Quelle [3] vom 08.07.2022, 12:45 Uhr

[1] … https://t3n.de/news/google-maps-hacks-kunst-1248721/
[2] … https://www.google.de/maps/dir/Hummelweg+2,+06120+Halle+(Saale)/Gasthof+zum+Yachthafen/@51.5209408,11.8459399,15z/data=…
[3] … https://www.google.de/
[4] … https://dubisthalle.de/ortsumgehung-salzmuende-ist-ab-sofort-frei

QGIS-Tipp: Globe Builder Plugin

R. Fernando Molina R. (@rafemoro) hat per Tweet [1] auf ein wunderbares QGIS-Plugin aufmerksam gemacht, den Globe Builder [2]. Die Bedienung ist einfach und klar, Projektion Standort, Dateninhalte, Gradnetze, … eingeben und Globus hinzufügen. Im QGIS Python Plugins Repository [3] heißt es dazu:

“Dieses Plugin erstellt einen Globus aus Natural Earth countries GeoJSON und einer hier beschriebenen azimutalen orthografischen Projektion (“Welt aus dem All”). Dieses Plugin verwendet die OpenStreetMap Nominatim Geocoding API.”

Screenshot: Mein Test – Globe Builder in Aktion

Hier der Original-Tweet [1]:

[1] … https://twitter.com/rafemoro/status/1541923994009538561
[2] … https://www.giscourse.com/globe-builder-qgis-plugin/
[3] … https://plugins.qgis.org/plugins/GlobeBuilder/