Patente mit QGIS visualisiert

Ich bin immer wieder erfreut, wie einfach das Handling großer Datenmengen in QGIS und PostgreSQL/PostGIS sein kann. In Vorbereitung auf Schulungen und Workshops suchte ich große freie Datenbestände, bei den weltweiten Patenten des Harvard Dataverse [1] bin ich fündig geworden. Die Daten hab ich mal auf Deutschland reduziert, es bleiben immerhin 2.213.365 Patenteinträge über. Diese in die GeoDB importiert und via der “Punkte in Polygonen zählen …”-Funktion auf 10 km x 10 km-Quadrate akkumuliert und mit QGIS symbolisiert.

Screenshots in QGIS 3.16: Patente i n Deutschland

Tipp: Im DB-Manager den räumlichen Index für jedes Thema bilden, beschleunigt erwartungsgemäß kolossal 😉

Screenshot: Räumlichen Index nicht vergessen!

[1] … https://dataverse.harvard.edu/dataset.xhtml?persistentId=doi:10.7910/DVN/OTTBDX

28.01.2021: Die FOSSGIS UPDATE!

Auf eine interessante Online-Veranstaltung des FOSSGIS e.V. sei auch an dieser Stelle verwiesen. Die FOSSGIS UPDATE findet am 28.01.2021, Nachmittag von 13 – 17 Uhr statt. Es warten hochkarätige Vorträge [1] bekannter Protagonisten [2] aus dem Open-Source- & OpenStreetmap-Umfeld auf Euch, nach den Vorträgen kann noch weiter online diskutiert werden. Anmeldung und Programm findet Ihr auf der FOSSGIS-Seite [3].

[1] … https://fossgis-update.de/#program
[2] … https://fossgis-update.de/#speakers
[3] … https://fossgis-update.de/

QGIS-Tipp: GeoPackages paketieren

Alle jenen, die noch nicht wussten, wie einfach es in QGIS ist, mehrere Themen (Layer) in ein GeoPackage zu packen, sei die Kurzanleitung von Alexandre Neto (@AlexNetoGeo) [1] empfohlen. Ich hab’s probiert, einfacher geht es nicht 😉

Mein Test mit mit QGIS 3.4

[1] … https://twitter.com/AlexNetoGeo/status/1332155438289313792?s=20

Update: Harmonische Farben

Zwei Jahre sind vergangen, seit hier über “Harmonische Farben” [2] berichtet wurde. Gestern hat David A. alias @meodai hier via Kommentar-Funktion und auch über Twitter [3] informiert, dass mittlerweile eine Vollversion des “farbvelo” zur Verfügung steht [1]. Gebe ich gern hier weiter. Also Happy Coloring!

Screenshot (Quelle [1])

[1] … http://farbvelo.elastiq.ch/
[2] … https://geoobserver.de/2018/10/09/harmonische-farben/
[3] … https://twitter.com/meodai/status/1333819709758828545?s=20

Warmbacher: Die OSM-Software-Liste

Wenn Ihr Software rund um OSM (OpenStreetMap) sucht, schaut Euch mal die “OSM SoftwareWatchlist” von Walter Nordmann an [1]. Ständig auf dem aktuellen Stand findet Ihr hier die einschlägigen OSM-Software-Lösungen für alle relevanten Plattformen, also z. B.: Windows, Mac, Linux, iOS, Android, FreeBSD, … inkl. letztes Release-Datum und Versions-Info. So was habe ich schon lange gesucht, Danke Walter!

Die OSM-Softwareliste sortiert nach der Spalte „Open Source“ (Quelle: [1])

Ihr kennt weitere OSM-Lösungen? Dann gebt uns Input, direkt im Forum [2] oder auch gern hier in den Kommentaren. Möge diese Liste auch weiterhin so aktuell bleiben, auch mit Euerm Schwarmwissen, Danke!

[1] … https://wambachers-osm.website/SoftwareWatchlist.html
[2] … https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=65641

17.12.2020: Netzwerktreffen virtuell

Vorankündigung

Verehrte Mitglieder, liebe Netzwerker,

am 17.12.2020 um 17:00 Uhr findet unser nächstes Netzwerktreffen statt,
dieses Mal in einer Videokonferenz.

Der Gastbeitrag kam über das Julius-Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen in Quedlinburg zustande, zugeschaltet ist Peter Horney vom Julius-Kühn-Institut (JKI) in Kleinmachnow.

Sein Vortrag beinhaltet:

  • Einleitung und Vorstellung GIS am JKI
  • „Ableitung von qualitativer Merkmalen von Landschaftselementen aus LiDAR Daten“
  • „PAM3D – Entscheidungshilfesystem zur Einhaltung von Hangneigungsauflagen im Pflanzenschutz“
  • „Forschungszentrum für landwirtschaftliche Fernerkundung (FLF) – Bereitstellung und Analyse von Geodatenzeitreihen für die Landwirtschaft“
  • „Bündelung von WebServices am Beispiel Synops Hotspot NRW“
  • „Einsatz von Drohnen und Starrflügler“

Die Präsentation dauert ca. 30 Minuten, anschließend kann gerne noch diskutiert werden. (Fragen zu diesen Themen können schon vorab an uns gerichtet werden.)

Organisiert wurde die Veranstaltung von der Hochschule Anhalt in Dessau,
diese wird auch die Webex-Plattform für die Videokonferenz breitstellen.

Interessenten können sich per Kontaktformular aus der netzwerk | GIS-Seite oder direkt per Mail unter: info@netzwerk-gis.de anmelden. Die Zugangsdaten kommen dann per E-Mail.

OverpassTurbo: Orte mit mehr als 30000 Einwohnern?

Neulich gab es auf Twitter mal die Anfrage, wie man im Overpass Turbo alle OSM-Lokationen mit 100000 und mehr Einwohnern abfragt [1]. Sollte eigentlich kein Problem sein, aber für den Ungeübten ist die Syntax des Overpass Turbo [2] doch recht gewöhnungsbedürftig. Da mir da auch die Übung fehlt, habe ich auch ein bisschen länger recherchiert, bin dann aber doch auf ähnliche Abfragen gestoßen und gebe die Erkenntnisse hier gern weiter. Auf das aktuelle Problem angepasst führte die folgende Abfrage zum Erfolg (um ein paar Treffer im Untersuchungsgebiet mehr zu bekommen hab ich mal auf 30000 Einwohner reduziert):

node
(if: (is_number(t["population"]) && t["population"] > 30000))
({{bbox}});
out;

Alle Lokationen im Halle-Leipziger Raum mit mehr als 30000 Einwohnern (Quelle [2])

Mehr zum Thema “Overpass Turbo” auf dem #geoObserver findet Ihr unter [3].

[1] … https://twitter.com/heinz_hjo/status/1330643376492908546?s=20
[2] … https://overpass-turbo.eu/
[3] … https://geoobserver.de/?s=overpass&submit=Suchen

QGIS-Tipp: Smooth Operator!

Dieser @timlinux-Tweet [1] war letzte Woche mein QGIS-Favorit. Wenn Ihr aus Höhendaten (z. B. aus den freien SRTM-Daten [2]) Höhenlinien (contour) rechnet, werden diese oft zu eckig, da die Auflösung mit 30m x 30m nicht mehr hergibt. Die entstandenen Höhenlinien könnt Ihr quasi OnTheFly mit dem Geometrie-Generator des QGIS bei der Symbolisierung glätten, die Funktion heisst smooth (glatt), also nach @timlinux z. B. smooth($geometry, 10, 0.5, 0.1). Die Parameter findet Ihr in der Hilfe, spielt damit ein bisschen. Ich hab’s probiert, es klappt super, ist schnell, zuverlässig und erspart einen zweiten geglätteten Datenbestand. Danke Tim Sutton!
Mein Testprojekt am Brocken könnt Ihr runter laden QGIS_Smooth_Test_v01.zip [3].
Und für alle, denen der “Smooth Operator” nichts mehr sagt, die das offizielle Video von Sade 1984 [4].

Mein Test am Brocken mit 10m-Höhenlinien (Quelle: [3])

Update 30.11.2020:
Weil Einige nachfragten, die Beschreibung der Parameter findet Ihr wie immer in der Online-Hilfe zur den Funktionen, siehe Screenshot:

Die Parameter der Smooth-Funktion

[1] … https://twitter.com/timlinux/status/1331645809834811394?s=20
[2] … https://geoobserver.de/?s=srtm&submit=Suchen1
[3] … http://www.geoobserver.de/Download/QGIS_Smooth_Test_v01.zip
[4] … https://www.youtube.com/watch?v=4TYv2PhG89A

QGIS-Tipp: Plattencover als Vorbild für QGIS-Visualisierung

Wer kennt sie nicht, diese wunderbaren pseudo-3D Liniengrafiken, ursprünglich wohl inspiriert vom Joy Divisions-Plattencover “Unknown Pleasures” [1], [4] . Hans van der Kwast zeigt auf Youtube in seinem Beitrag “Visualisation of DEM as vector lines using QGIS” [2], wie Ihr sie einfach mit QGIS erstellen könnt. Danke Hans!

Screenshot: Google-Suche nach “Joy Division’s Unknown Pleasures Album Art” (Quelle [1])

Eigentlich sind nur vier Schritte nötig:

  • Höhenmodel (z. B. SRTM) nehmen und Punkt-Grid erzeugen
  • Y-Dimension aus den GRID-Rasterhöhen erzeugen
  • Punkte zu Linien wandeln
  • Visualisieren

[1] … https://www.google.com/search?q=Joy+Division%E2%80%99s+Unknown+Pleasures+Album+Art&tbm=isch
[2] … https://www.youtube.com/watch?v=uxMBdI3JEak
[3] … https://twitter.com/j_michalkova/status/1331329540879167490?s=20
[4] … https://cartographicperspectives.org/index.php/journal/article/view/1536/1726

QGIS: Deutschlands längste fußläufige Nord-Südverbindung?

Mitte November beantwortete das BKG die Frage nach dem nördlichsten und südlichsten Ort Deutschlands inkl. fußläufiger Strecke mit einer schönen Karte [1]. Ich hab dann mal nachgefragt, ob es auch die Daten gäbe und ein sofortiges JA erhalten. Einige Tage später waren zwei Shapes in der elektronischen Post. Danke BKG!

Nun hab ich mich gleich ans QGIS gesetzt und versucht, mit diesen Daten zu arbeiten. Ziel war die Visualisierung inkl. der Kilometrierung der Strecke. Diesbezüglich gleich auf der FOSSGIS-Liste gefragt [2] und sofort die Tipps für die Kilometrierung bekommen, entweder die Funktion “Punkte entlang einer Geometrie” und das Plugin “QChainage” nutzen. Danke Liste! Beides klappt einwandfrei, erzeugt aber neue Punkt-Themen. Gern hätte ich noch eine Lösung ohne zusätzliches Thema, z. B. mit dem Geometrie-Generator. Wer also einen Tipp hat, gern in den Kommentaren.

Vielleicht wird ja mal ein schöner offizieller Wanderweg draus?

[Update: 25.11.2020]
Mittlerweile sind einige Lösungen mit dem Geometrie-Generator in [2] eingegangen 🙂 Danke alle für die Mitarbeit! Bitte dort informieren.

Test-Anwendung via QGIS und qgis2web-Plugin

Die Test-Anwendung via QGIS und qgis2web-Plugin:
http://www.geoobserver.de/Download/Fussweg_durch_D_v01/index.html

Das QGIS-Beispielprojekt inkl. Daten könnt Ihr Euch gern runter laden:
http://www.geoobserver.de/Download/Fussweg_durch_D_v01.zip

QGIS-Beispielprojekt

[1] … https://twitter.com/geoObserver_/status/1328804717170978820?s=20
[2] … https://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/2020-November/010890.html