Choropleten, Diagramme, Punkt-, Linien- und Flächensignaturen, das alles kennt man, wenn es um Thematische Karten geht. Und das ist gut so, aber wer wirklich mal was ganz Anderes will, dem sei diese Ideenseite wärmstens empfohlen.
Archiv der Kategorie: GIS-Software
Wünsche werden wahr: Neue Mapserver-Features
DMSolutions hat unter MapServer 6.2 New Features die neuen Möglichkeiten des MapServer 6.2 gut aufbereitet. Klasse, Dinge, die wir uns schon lange gewünscht haben, sind Realität! So zum Beispiel:
- Führende Labels
- Mehrere Labels in einer Klasse
- SVG-Symbole
- Maskierte Layer
PostGIS: Distanz Canada-Brasilien 341x schneller berechnet
Im OpenGeo-Blog unter „Making Geography Faster“ ist’s heute beschrieben, wie Berechnungen mit dem Geography-Type in der Geschwindigkeit beschleunigt werden. Cool!
Neu: OSM-Treiber für GDAL
Direkt *.osm- und *.pbf-Dateien lesen. Mehr dazu unter: OSM – OpenStreetMap XML and PBF
Neues Release des GeoServer verfügbar
Soeben wurde getwittert, dass eine neues Release des GeoServers verfügbar ist, Detail auf der Originalseite: GeoServer 2.2-RC1 released
OpenStreeMap geht in die 3. Dimension
Ein schönes Beispiel, wie mit den OSM-Daten auch die 3. Dimension genutzt werden kann, ist unter OSM Buildings – A JavaScript library for visualizing 3D OSM building data on interactive maps zu finden. Neugierig? Na dann los… Und nicht vergessen, die Demos oben im Kopf der Seite mit dem Mauszeiger anfassen und bewegen, da kommt der 3D-Effekt erst richtig zur Geltung.
MapServer 6.2.0-beta1 release: Tester gesucht
Soeben tickerte über die Mapserver-Liste die Ankündigung und der Aufruf zum Testen der MapServer 6.2.0-beta1 release. Also los! TESTEN! Melden! TESTEN! Melden! … Danke im Voraus.
Neues Tutorial zum Tunen von PostgreSQL
QGIS 1.8 Release ist online
Unter http://qgis.org/de/component/content/article/149.html die Vorstellung der neusten Version des beliebten OSS-GIS. Nach „Wrocław“ nun „Lisboa“. Mal sehen wer als nächste Stadt gewählt wird? Ich bin für Halle (Saale) 😉