Wer hätte das gedacht? Ja, die Tage werden langfristig länger, laut BKG um zwei Millisekunden pro Jahrhundert [1]. Ursache: die Gezeiten. LOD = Length of Day = Tageslänge. Details findet Ihr in [1].
Archiv der Kategorie: Kurioses
QGIS-Tipp: Klaus Schulze & GIS?
Was Schönes zum Wochenende: Hannes alias Cartocalypse hat inspiriert von der Musik des großartigen Klaus Schulze (Wer kennt ihn noch?*) und dem Osiris-Video [1] mit dem Geometrie-Generator von QGIS experimentiert und es ist wirklich Cooles entstanden. Unter “A Klaus Schulze inspired, animated QGIS geometry generator doodle” [2] könnt Ihr das Ergebnis bewundern und den Code entdecken und ggf. nachnutzen.
Wer kommt schon auf die Idee, ein GI-System als Editor für Kunst zu verwenden? Spoiler: Nur echte GeoNerds & GIS-Vertraute 😉 Wieder einmal zeigt uns ein Insider die Mächtigkeit und Freiheit von QGIS und dem Geometrie-Generator. Danke Hannes und … Danke Klaus (posthum)!
* … Übrigens, ich hatte sie (natürlich!) und ich habe sie bis heute, die einzige Klaus Schulze-LP in der DDR auf Amiga. Mehr zu Klaus Schulze, bekannt auch als Schlagzeuger bei Tangerine Dream unter [3].
[1] … https://www.youtube.com/watch?v=xyyWXHtwx0k
[2] … https://hannes.enjoys.it/blog/2023/11/a-klaus-schulze-inspired-animated-qgis-geometry-generator-doodle/
[3] … https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Schulze
CLÉMENT AUBRY: Kartographische Kunst
Was Schönes zum Wochenende. Das bei entsprechender Nutzung kartographischer Gestaltungsmöglichkeiten ganz schnell Kunst entstehen kann, zeigt uns eindrucksvoll CLÉMENT AUBRY [1].
[1] … https://www.utopographie.com/archives/cartes-du-tendre/
QGIS: Wo ist (wirklich) die Mitte von Berlin?
Wer im Internet nach dem Mittelpunkt der Hauptstadt Berlin sucht, wird schnell fündig, z. B. beim größten Suchmaschinenbetreiber mit der Abfrage nach “mittelpunkt berlin” [1]. Ich war am Wochenende in Berlin und Dank des Tipps eines meiner Söhne waren wir vor Ort, am in massiven Granit (?) ausgeführten Stein, wirklich solide gemacht! Auch im OpenStreetMap [2] ist dieser Punkt seit neun Jahren zu finden.
Eine gute Idee, aber der geübte GIS-Blick auf den Stein ließ mich irgendwie zweifeln, rein optisch würde ich den Mittelpunkt eher etwas nördlich und östlich vermuten. Den Anderen ging es ähnlich und im Berlin-Blog [3] finde ich die Bestätigung: “Grundlage war eine offizielle Vermessung, nach unserem Geschmack müsste der Mittelpunkt weiter nördlich sein, aber nun ja, dafür gibt es ja Experten. Vielleicht kennt sich da jemand aus, siehe Kommentarbereich.” [3] So angepingt bin ich also gleich auf die Suche nach den Geodaten der Berlin-Umrisse gegangen. Gesucht, gefunden [4], im QGIS geladen und das Zentroid prozessiert. Dann mein Foto vom Stein georefenziert und hinterlegt.
Und … mein/unser erster optischer Eindruck wurde bestätigt, der berechnete Mittelpunkt liegt eher tatsächlich nördlicher und östtlicher als der auf dem Stein dargestellte. Die Entfernung zwischen beiden beträgt ca. 3000 m! So, und warum nun? Welche Erklärungen könnte es geben?
- Angegeben sind am Stein die Berliner Grenzen von 1996, meine geladenen Grenzen [4] sind jünger, angegeben mit ALKIS 03/2023, aber im Sichtvergleich scheinen sie ungefähr die gleiche Geometrie zu haben, also eher nein.
- Meine Georeferenzierung ist eher “quick & dirty”, aber rein optisch hinreichend genau
- Sind die QGIS-Algorithmen zu ungenau (ich habe mehrere getestet, immer das gleiche Ergebnis) – NEIN: Jetzt noch einmal neu mit FME, SAGA und QGIS überprüft, alle kommen auf den gleichen Zentroiden in der Nähe der Alexandrinenstraße 12 – zum Glück 😉
- Die Abbildung auf dem Stein ist nicht ganz exakt? Künstlerische Freiheit oder so? (Mein Favorit)
- Wer noch andere Ideen und Erklärungen hat, gern in den Kommentaren, ich bin gespannt …
[1] … https://www.google.com/search?q=mittelpunkt+berlin
[2] … https://www.openstreetmap.org/node/2862216432
[3] … https://blog.inberlin.de/2014/10/der-mittelpunkt-von-berlin/
[4] … https://opendata-esri-de.opendata.arcgis.com/datasets/esri-de-content::bezirke-berlin
Kurios: Die “Bad Map Projection: ABS(Longitude)” und deren QGIS-Realisierung
Mal was Kurioses zum Wochenende. Könnt Ihr Euch vorstellen, dass man die Längenwerte der Koordinaten einfach mal in deren Absolut-Werte umwandelt? Betroffen wäre also alles westlich von Greenwich. Wie sähe unsere Erden dann aus? Diese “Bad Map Projection: ABS(Longitude)” auf dem Webcomic-Kanal xkcd [1] zeigt es uns. Wie man so etwas im QGIS umsetzen kann zeigt uns das folgende Youtube-Video [2]
Hier der Original-Tweet [3]:
[1] … https://xkcd.com/2807/
[2] … https://www.youtube.com/watch?v=SG6cROK6_LY
[3] … https://twitter.com/undertheraedar/status/1688243395775389696?s=20
#mappymeme: Reddit-Nutzer wissen mehr! ESRI & QGIS ;-)
Mein #mappymeme zum Wochenende: Kommentare aus Reddit ergeben im The graph of related subreddits [1] von @anvaka Erstaunliches: ESRI & QGIS sind sich näher als ESRI & ArcGIS, jedenfalls in meiner vorgestrigen, mehrmals wiederholten Abfrage*. Ich wusste es 😉
Ausgewertet wurden Reddit-Abfragen zwischen “Feb 2022-2023”.
Hier der Original-Tweet [2]
* … heute ist es nicht mehr ganz so, hat da jemand was “manipuliert”? 😉
[1] … https://anvaka.github.io/sayit/?query=esri
[2] … https://twitter.com/anvaka/status/1686980659573833728?s=20
ESRI: DIY-Papierglobus < 10 min!
Mein Geo-Wochenend-Tipp: Wenn Ihr von den ganzen GI-Systemen mal so richtig die Nase voll habt, hier eine Idee aus dem ESRI-Kosmos (ArcGIS-Blog): Einfach einen Papierglobus [1] selbst bauen. In meinen gnadenlosen Selbstversuch habe ich eben <10 Minuten gebraucht. Und ich wette, ein solcher DIY-Papierglobus auf Euerm Schreibtisch führt zu ganz neuen Gesprächen über GIS und Geo. Hier einige Ideen, ACHTUNG, es folgt Satire 😉 . . .
- Ach so, dem teuren GIS wird wohl doch nicht zu 100% vertraut?
- Hatten wir früher auch, hat immer gereicht!
- Wer hat das beschafft?
- Oh, … und wie sieht es mit Updates aus?
- Wie jetzt, Geoprocessing?
- Kann der auch GeoJSON & Co?
- Aha, der Umstieg auf freies GIS war wohl doch nicht so verlässlich?
- Unter welcher Lizenz steht der denn?
- Läuft der auch auf Mac?
- Na immerhin, 100% cybercrime-sicher!
- Und spart Strom!
- Ist der responsiv?
- Da hättest Du aber auch sauberer arbeiten können!
- SmartCity-kompatibel?
- Wird die Schulung tatsächlich zertifiziert?
- Kann ich den haben, bitte, also für die Kinder?
- . . . weitere Ideen bitte in den Kommentaren ergänzen, Danke . . .
[1] … https://www.esri.com/arcgis-blog/products/arcgis-pro/mapping/make-this-papercraft-globe-please/
BabyMap: Jede Geburt weltweit ein Blinken!
Fast pünktlich zum gestrigen Kindertag: In der BabyMap [1] von Neal Agarwa (@nealagarwal) könnt Ihr quasi live beobachten, wo gerade auf unserer Erde eine neues Leben das Licht der Welt erblickt, sie “Blinkt jedes Mal, wenn in diesem Land ein Baby geboren wird”
Wo die Daten herkommen, konnte ich nicht bisher nicht ermitteln, ich habe bei Neal Agarwa angefragt.
Hier der Original-Tweet [2]:
[1] … https://neal.fun/baby-map/
[2] … https://twitter.com/Rainmaker1973/status/1659963041000112128?s=20
GeoThema zum Männer-/Vatertag?
Es ist nicht einfach, ein GeoThema zum Männer-/Vatertag zu finden, jedenfalls tue ich mich schwer damit 😉 Deshalb sei heute einfach noch mal an zwei männertagstaugliche Beiträge aus der Vergangenheit erinnert, Thema Bier: OSM und die Brauereien [1] und beer@map: Bierkarte [2]. Euch jedenfalls einen schönen freien Männertag!
[1] … https://geoobserver.de/2019/07/03/osm-und-die-brauereien/
[2] … https://geoobserver.de/2020/10/22/beermap-bierkarte/
Schon gewusst? Paschpunkte!
Den Pasch kennen die meisten aus den Würfelspielen, auf Wikipedia [1] ist es allgemein beschrieben. Nun kann man sich die “gleiche Augenzahl” natürlich auch in der Welt der Geokoordinaten vorstellen. @PyQgis und @JWiegetritt haben es thematisiert und die georeferenzierten Paschpunkte [2] von Deutschland sind das Ergebnis, natürlich im QGIS visualisiert.
Und Ergänzung – @PyQgis meldet: “Und am Samstag kommt das Video 15 Uhr.”
[1] … https://de.wikipedia.org/wiki/Pasch_(Spiel)
[2] … https://twitter.com/PyQgis/status/1647503022547783680?s=20