3D: Ortsamen mit *rode, *ing, …

ow_witz_rode_img_heim_3d_1

Ich bin immer noch fasziniert von der räumlichen Konzentration mancher Ortsnamen-Endungen (siehe Beitrag vom 17.12.2015). Ein Thema, dass einfach nach weiteren Visualisierungen schreit, deshalb heute mal der Versuch mit 3D (QGIS: Punkte mit auf ein 10x10km²-Raster aggregiert und mit qgis2threejs 3D-Ansicht erzeugt)

zur interaktiven Karte: http://www.geoobserver.de/DEMO_ow_witz_rode_img_heim_3d/

QGIS: Vorschau auf 2.14

Ein Tweet vom Wochenende zeigt uns eine willkommene Neuerung in QGIS ab v2.14 in der Vorschau: Ändern der Farbe direkt in der Legende, nix Extramenü, nix “Anwenden”, sondern gleich sehen. Ich freu mich drauf!

zum Video: https://pbs.twimg.com/tweet_video/CV_K3D9UEAEjGcI.mp4

QGIS_Vorschau_2_14_1
Quelle: https://pbs.twimg.com/tweet_video/CV_K3D9UEAEjGcI.mp4

QGIS-News

SaveToPostGISTable_1

Coole News von Boundless für das QGIS-Processing Framework:

  • Unterstützung der PostGIS-Ausgabe (“Save to PostGIS Table…”) – kommt in der nächsten Version
  • Modeller: “Export as Phyton script” –  schon in der v2.12.0 aktiv
  • Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit (UI/UX)
  • Multithreading (ab QGIS 3.0)
  • Standard-Bibliothek mit gemeinsamen Funktionen

Den kompletten Artikel findet Ihr bei Boundless. Danke Boundless.

SRTM-Download, die 2.

Nun noch einmal ein Beitrag zu den 30m-SRTM-Daten. Nie war der Download einfacher: Tile-Downloader aufrufen Kachel(n) suchen und runter laden, z. B. ins QGIS laden,  in den Eigenschaften Min/Max-Werte angleichen und fertig. 🙂

QGIS: Time Manager

So, nun hab ich endlich mal Zeit gehabt, mich mit dem Time Manager-Plugin von QGIS zu beschäftigen (Danke an Anita Graser). Einfach mal probiert, ein paar Gebäude mit Baujahren versehen (Achtung: es handelt sich um TESTDATEN!) und den Time Manager gestartet. Und schon sieht man, wie eine Stadt wächst. Und wenn man noch die Abrissdaten angereichert hätte, wie die Stadt in Teilen wieder schrumpft.
Klappt prima, unbedingte Empfehlung des geoObservers!

1950_2013
(in Originalgröße anschauen: klick)

PS: die entstandenen Bilder wurden mit der Freeware GIF-X zum animierten GIF zusammen gefügt.

 

QGIS-Plugin: Tissot’s Indicatrix

Projektionen warum, weswegen, winkeltreu., flächentreu, …gut erklärt bei IEQGIS, der irischen QGIS User Group im Artikel “Creating a Tissot’s Indicatrix in QGIS”. Ich hab das Plugin gleich mal für Euch ausprobiert – es klappt. prima, siehe hier im Gebiet wo Halle liegt …

Tissot_1
51°…52° N und 11°…12° O im EPSG 2398 (Pulkovo 1942(83) / Gauss-Krüger, Zone 4)

Tissot_251°…52° N und 11°…12° O im EPSG 4326 (WGS 84)