Der Countdown läuft, siehe hier: http://www.timeanddate.com/countdown/generic?iso=20140221T235900&p0=18&msg=QGIS+2.2+Release
Archiv der Kategorie: #switch2qgis
QGIS 2.2: Nur noch 1x schlafen
Für morgen, den 21.02.2014 ist QGIS 2.2 angekündigt, also nur noch 1x schlafen und von Geodaten und freien Möglichkeiten, diese noch besser zu bearbeiten träumen. Siehe auch: https://www.google.de/#q=qgis+2.2+release+date+2014
QGIS 2.2 Preview
Anita Graser meldete vor drei Tagen, dass die Preview für QGIS 2.2. zum Test verfügbar ist, hier sei drauf verwiesen. Man darf gespannt sein.
Außerdem ist ein neues Video “Cadinput for QGIS Prototype” verfügbar. Sieht gut aus!
Die Erde bei Nacht, Teil 2
Am 25. Oktober hat der geoObserver die herrlichen NASA-Bilder der Erde bei Nacht zum Thema. Heut wir dieses Thema fortgeführt, leider lange nicht so schön: Eher erschreckend, diese Aufnahme der koreanischen Halbinsel. Ich nehme mal an, freiwillig ist es im Norden nicht so dunkel oder leben dort nur Stromsparer? Gefunden bei Twitter.
QGIS 2.2 – neue Features …
Momentan ist QGIS in der aktuellen Version 2.0.1 verfügbar, die jedermann/frau von der Seite der Community runter laden kann. Aber im Netz kann man neben der offiziellen Roadmap auch immer mal was zwitschern hören und ein paar Brocken aufschnappen, z. B. diese:
- Composer-Improvements: http://nyalldawson.net/2013/10/waiting-for-qgis-2-2-composer-improvements-part-1/ und http://nyalldawson.net/2013/10/waiting-for-qgis-2-2-composer-improvements-part-2/… der PrintComposer (Druckzusammenstellung) soll sich eher einem professionellen DTP-Programm annähern
- Nativer DXF-Export:
https://twitter.com/PirminKalberer/statuses/409004658917904384 - Hervorhebung aktueller Features:
http://nathanw.net/2013/12/02/waiting-for-qgis-22-highlighting-current-atlas-feature
Man darf gespannt sein!
QGIS 2.0 freigegeben …
Das wohl beliebteste GI-System auf dem freien Softwaresektor ist gestern auf der FOSS4G in der niegelnagelneuen Version 2.0 freigegeben worden. Probieren? Hier! Kost ja nix und ist trotzdem gut! Glückwunsch an die Macher!
Openlayers-Plugin für QGis
Soeben probiert, Klasse – das Openlayers-Plugin für QGis. “Installiert” nach der Anleitung von Anita Graser.
QGIS 1.8 Release ist online
Unter http://qgis.org/de/component/content/article/149.html die Vorstellung der neusten Version des beliebten OSS-GIS. Nach “Wrocław” nun “Lisboa”. Mal sehen wer als nächste Stadt gewählt wird? Ich bin für Halle (Saale) 😉