Schöne Karten gesucht!

Bild
Auch dieses Jahr ruft die NACIS wieder zum “Atlas of Design” auf. Wie schon im letzten Jahr werden besonders schöne Karten gesucht, Karten, welche den Reiz der Kartographie und auch neue Ideen und Umsetzungen zeigen sollen. Die Gelungensten werden veröffentlicht, hier die 2012er Ergebnisse im Web. und so sieht es im gedruckten Atlas aus.

Mitmachen kann jeder, Einsendeschluß ist der 28.02.2014. Die Einreichung erfolgt über dieses Formular. Also, macht Euch auf!

FOSSGIS-Konferenz 2014

Aus aktuellem Anlass zitiere ich heute mal aus der Mail von Astrid Emde:

“Sehr geehrte FOSSGISler und FOSSGISlerinnen,

Neuigkeiten und Hintergründe zu Technologien und Entwicklungen aus dem Bereich Open-Source-Geo-Software und freien Geodaten werden dieses Jahr auf der FOSSGIS 2014 in Berlin präsentiert. Die FOSSGIS und deutschsprachige OpenStreetMap Konferenz 2014 – die größte deutschsprachige Anwenderkonferenz für freie Geo-Informationssysteme und freie Geodaten – findet vom 19. bis 21. März 2014 statt.

Mehr als 60 Vorträge für Einsteiger, Experten und Entwickler, Hands-On Workshops und Anwendertreffen geben einen Einblick in aktuelle Anwendungsmöglichkeiten und Neuigkeiten. Der Themenbogen spannt sich von der Datenaufbereitung in OpenStreetMap, über den Aufbau von Geodateninfrastrukturen bis hin zu Technologien zur Prozessierung und Darstellung von umfangreichen Geodaten. Damit spiegelt sich auch der Trend der steigenden Durchdringung des Internets mit Karten und Geodaten wieder. Über die gleichzeitig stattfindende Firmenausstellung ist ein direkter Kontakt zu Dienstleistern, die professionelle Unterstützung bieten, möglich. Das Programm ist veröffentlicht auf der Konferenzhomepage unter http://www.fossgis.de/konferenz/2014/programm/.

Zusätzlich zum fachlich orientierten Austausch in Community-Sessions und Entwicklertreffen findet ein Social-Event in Form einer Abendveranstaltung statt, um den Austausch aller Beteiligten – vom Benutzer über Entwickler und Mapper bis zum Entscheider – zu intensivieren und gegenseitig von Ideen und Herausforderungen zu lernen.

Die Abendveranstaltung läuft in diesem Jahr unter dem Motto: “weniger ist mehr” und wird 25 EUR kosten. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt auf 199 und die Anmeldung erfolgt über das Webformular im TN-Anmeldesystem des FOSSGIS e.V. (https://www.fossgis.de/civicrm/event/info?id=4&reset=1).

Die Konferenzgebühr beläuft sich für die gesamten drei Konferenztage auf 140,- EUR. Frühbucher zahlen hierbei bis zum 05.02.2014 nur 120,- EUR.

Zudem können auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Workshops besucht werden. Die Teilnahmegebühr für Workshops beträgt 100,- EUR (Frühbucher 90,- EUR) pro Teilnehmer und Workshop. Alle Einnahmen gehen wie auch in den Jahren zuvor, vollständig in die Finanzierung der Konferenz. Weitere Informationen zur Konferenz unter: http://www.fossgis.de/wiki/Konferenz_2014/Informationen_Teilnehmer.

Da über 400 Teilnehmer erwartet werden, ist eine Registrierung bis zum 12. März 2014 notwendig. Das Programm, Anmeldeformular und andere organisatorische Informationen finden sich auf der Konferenzseite unter http://www.fossgis.de/konferenz/2014/.

Die FOSSGIS Konferenz 2014 wird vom gemeinnützigen Verein FOSSGIS e.V, der deutschen OpenStreetMap Community und der Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) in Zusammenarbeit mit der Beuth Hochschule für Technik Berlin durchgeführt.

Wir freuen uns auf eine interessante FOSSGIS Konferenz.

Ihr FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam”

Termin 21.11.2013, 18:00 Uhr: Treffen netzwerk | GIS

netzwerk_gis

Das netzwerk | GIS in Sachsen-Anhalt trifft sich am 21.11.2013 wieder, diesmal in Merseburg, Details findet Ihr unter http://www.netzwerk-gis.de/

Zur Karte: http://osmwms.itc-halle.de/osmwms/osm_all.html?zoom=11&lat=5692357.99855&lon=706811.99892&layers=BTTTTTFTTFFF

Das netzwerk | GIS ist offen für jeden GIS-Interessierten, deshalb kann jeder teilnehmen und ist herzlich eingeladen.

Geburtstag: 5. Geofachtag des netzwerk|GIS

Im Mittelpunkt des 5. Geofachtages Sachsen-Anhalt, der am 13. Februar 2013 in Dessau stattfindet, stehen aktuelle Entwicklungen im GIS – und Geodaten-Umfeld, insbesondere Themen aus den Bereichen GDI und INSPIRE sowie X-Planung. Siehe Programm.

Der Geofachtag richtet sich an Entscheider und Anwender in Kommunen, Behörden und Unternehmen. Den Teilnehmern werden die Projekte aus praxisbezogener Sicht vermittelt und bereits erfolgte Praxisbeispiele demonstriert. Referenten aus Behörden und Firmen Sachsen-Anhalts erläutern, welcher Nutzen für die Anwender gemeinsam entstehen kann und mit welchen Umfängen und Problemen bei der Umstellung zu rechnen ist.

Veranstalter des 5. Geofachtages sind das “netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt” in Zusammenarbeit mit dem Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt und dem Landkreistag Sachsen-Anhalt. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Hochschule Anhalt. Die Teilnahme ist kostenfrei.