Das netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt e.V. plant, den 15. Geofachtag als Präsenzveranstaltung am Mittwoch, 14.02.2024 (9.00 Uhr bis 16.30 Uhr) auf dem Campus Dessau der Hochschule Anhalt (Audimax, Bauhausstraße 5, Haus 8) durchzuführen. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor! Das Programm [1] mit dem Schwerpunkt Open Data steht zum Download bereit, die Anmeldung [2] ist frei geschaltet. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.
Das Konferenzorganisationsteam der FOSSGIS 2024 [1] teilte am Dienstag mit: “Mit neuem Logo und der Programmveröffentlichung startet die Anmeldung zur FOSSGIS-Konferenz 2024.” Ihr findet die Anmeldung auf der FOSSGIS 2024-Anmeldungsseite [2].
Screenshot: FOSSGIS 2024 – Call for Sponsoring (Quelle [2])
“Die FOSSGIS wird durch die freundliche Unterstützung unserer Sponsoren möglich. Herzlichen Dank.” [2]
Die vom 20.-23.03.2024 in Hamburg stattfindende FOSSGIS 2024 [1] hat im „Call for Sponsoring“ [2], [3] aufgerufen, sich als Sponsor aktiv an der Unterstützung größten deutschsprachigen Anwenderkonferenz für freie Geoinformationssysteme und freie Geodaten zu beteiligen.
Gern gebe ich hier die Aufforderung weiter:
“Liebe FOSSGIS- und OSM-Interessierte,
Die FOSSGIS wird durch die freundliche Unterstützung der Sponsoren möglich. Die Einnahmen aus Sponsoring und Ausstellung bilden neben den Teilnehmergebühren eine wichtige finanzielle Einnahmequelle, um die Kosten für die Konferenz zu decken und darüber hinaus Open Source Projekte zu fördern. Konferenzhomepage: https://fossgis-konferenz.de/2024/
Unternehmen und Projekte haben die Möglichkeit einen Stand zu betreiben und damit direkt mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Inbegriffen sind 1 Tisch, 2 Stühle, 1 Pinnwand oder Platz für ein eigenes Rollup und 2 Konferenztickets. Der Platz für Ausstellerstände ist begrenzt, bitte melden Sie sich rechtzeitig.
Die FOSSGIS, größte deutschsprachige Anwenderkonferenz für freie Geoinformationssysteme und freie Geodaten, wird vom gemeinnützigen FOSSGIS e.V., der OpenStreetMap-Community gemeinsam mit dem Institut für Verkehrsplanung und Logistik an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und dem Labor für Geoinformatik und Geovisualisierung der HafenCityUniversität organisiert und findet vom 20.-23. März 2024 auf dem Campus der TUHH statt.
Freie quelloffene Software, Open Data und Open Science leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Digitalen Souveränität. Ziel der jährlich stattfindenden Konferenz ist die Verbreitung von Freier Open Source Software (FOSS) für Geoinformationssysteme (GIS) und Open Data. Hier treffen sich Anwender:innen, Entwickler:innen und Interessierte zum gemeinsamen Austausch über GIS-Software, OpenStreetMap und neue Projekte mit Geodatenbezug.
Die FOSSGIS-Konferenz bietet eine Plattform für neue Ideen, Projekte und Erfahrungsberichte und wird größtenteils ehrenamtlich organisiert. Teilnehmer:innen der Konferenz sind sowohl professionelle Anwender:innen genauso wie Begeisterte aus dem GIS-Umfeld, von OpenStreetMap und anderen Projekten. Die Veranstaltung vermittelt Wissen zu Freier und Open Source Software für Geoinformationssysteme (FOSSGIS) und Open Data.
In Form von Vorträgen, Lightning Talks, Demo-Sessions, Workshops, Anwendertreffen, spontanen Treffen oder Expert:innenfragestunden bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, Wissen zu erweitern und sich zu vernetzen.
Das Programmkomitee der FOSSGIS-Konferenz freut sich auf interessante Einreichungen bis zum 06.11.2023, eine Verlängerung wird es nicht geben. Zum Call for Participation: https://fossgis-konferenz.de/2024/callforpapers/
Herzlichen Glückwunsch an dieses großartige Projekt, an diese weltweite freie Karte! Danke allen Beteiligten und bitte weiter so!
Das OpenStreetMap-Projekt [1] hat Geburtstag, den 19., aber wann genau dieser Tag nun wirklich ist, lässt sich wohl so einfach nicht feststellen, aber der 1. Geburtstag war an einem 9. August 2005 [2], deshalb steht bei mir auch immer noch der 9.8.yyyy im Kalender.
GRASS [1] : 40 Jahre freies und offenes GIS! Herzlichen Glückwunsch, Danke und weiter so! Zur Feier des Tages findet heute, am 29. Juli um 17:00 UTC, ein virtuelles Treffen [3] statt, um auf die 40 Jahre GRASS-Entwicklung anzustoßen! Ihr seid alle eingeladen! Übrigens: GRASS ist auch Bestandteil der Standard QGIS-Installationen.
OGC seeks Public Comment onGeoPackage v1.4, which adds more flexibility and prevents some possible interoperability problems. GeoPackage is an open, platform-independent, portable, self-describing, compact format for transferring geospatial information. https://t.co/d6vAYrH5IOpic.twitter.com/hG1BCeI8mE
— Open Geospatial: OGC (@opengeospatial) June 29, 2023
Was, schon wieder ein Jahr? Genau heute vor 11 Jahren wurde der erste Beitrag vom #geoObserver gepostet, Inhalt „QGIS 1.8 Release ist online“. Und falls es Euch interessiert, hier mal ein paar Zahlen: 2331 Beiträge wurden in den vergangenen 11 Jahren veröffentlicht, davon 2217 im Newsletter, der 2222. kommt demnächst. Und heute genau 1693 Follower auf Twitter @geoobserver_, gern dürfen es noch mehr werden. Xing, LinkedIn, Mastodon sowie fünf Facebook-Gruppen werden ebenfalls mit GEO-Inhalten versorgt. In den Top 90 GIS-Blogs weltweit stehe ich heute auf Platz 25 🙂
Danke an alle meine Follower auf Twitter, FB, Instagram, Xing, LinkedIn und Mastodon sowie an meine Newsletter-Empfänger, also Euch Geointeressierten! Bleibt dem #geoObserver treu, teilt meine Beiträge, macht Reklame und gebt mir weiter Feedback und Input. Ich freue mich mit Euch auf das nächste Jahr!