Asbesterkennung via Luftbild

Bei MDPI habe ich einen interessanten Artikel über die Klassifizierung von Hausdächern und der Feststellung des Asbestzementanteils und dessen Verwitterungsstatus gefunden. Daten von 102 Kanälen aus infrarotem und sichtbaren Licht wurden gemessen und mit dem SAM-Algorithmus (Spectral Angle Mapper) ausgewertet. Lesenswert!

Quelle: http://www.mdpi.com/ijgi/ijgi-04-00928/article_deploy/html/images/ijgi-04-00928-g005-1024.png

Eiskalt erwischt: Antarktis wächst

Einen interessanten Beitrag hat der geoObserver zum Thema Klimaerwärmung gefunden. Während das arktische Eis immer schneller schmilzt, scheint es sich auf der Südhalbkugel ganz anders zu verhalten, dort wächst es von 1980 bis 2015 um ca. 33%. Details findet Ihr bei der Nasa im Artikel „Current State of the Sea Ice Cover“

Quelle: http://neptune.gsfc.nasa.gov/uploads/images_db/CSIC_figure4.png

OSM: Neu gerendert!

Mapzan_Tangram_1
Immer wieder schön, wie die OSM-Daten gerendert werden. Neben den bekannten „zentralen“ OSM-Präsentationen wie „Standard“, „Verkehrskarte“, „Radfahrerkarte“, „MapQuestOpen“ und „Humanitarian“ sind auch die Stamen-Rederings wie „Toner“, „Watercolor“ und „Terrain“ bekannt, ergänzt um „“Burning Map“,  „Mars“ und „Trees, Cabs & Crime“. Nicht zu vergessen (in der OSM-Wochennotiz Nr. 251 bereits berichtet) der „Pop Art“-Style von Katie Kowalsky.
Neu gefunden hat der geoObserver nun bei MAPZEN die Folgenden: „Day/Night“, „Highways“, „Crosshatch“, „Tron“ und „Taditional“.
Meine Einschätzung: Sehenswert! Mein Favorit: „Crosshatch“.

Google: Map Maker abgeschaltet

Wie der Guardian und BBC berichteten hat Google seinen Map Maker erst einmal außer Betrieb genommen, um die nutzergenerierten Einträge wieder besser in den Griff zu bekommen. Momentan pausiert die Anwendung. Hintergrund sind immer wieder Streiche und Manipulationen einiger Anwender, am berühmtesten wohl der auf das Apfel-Logo urinierende Andorid, aber wir hatten ja auch schon den Adolf-Hitler-Platz.

google_missbrauch_1