Erschreckend viele Schweden-Singles!

singles_sweden

Und ich dachte, im hohen Norden steht die Familie hoch im Kurs. Falsch, die Daten sagen was anderes, seht selbst: http://kartor.helsingborg.se/hushall/

Und wer noch mehr wissen will – Nord-Süd-Gefälle, Platz 2 für Deutschland,  … , der schaue z. B. hier: http://www.welt.de/dieweltbewegen/article108263818/Frauen-mit-Karrierewunsch-sollten-Single-bleiben.html

Alles open oder was?

Image

OPENstreetmap, OPENscource, OPENEdata, OPENoffice, frenchOPEN ;-), … alles ist OPEN „und das ist gut so!“. Nun kommt ein neuer interessanter Kandidat dazu: http://www.openweathermap.org/ mit Wetterdaten wie Temperatur, Luftdruck, Wolken, Stationen, 14 Tage-Vorhersagen. Mit API, WMS, … Derzeit im BETA-Stadium mit ca. 40000 beteiligten Stationen und es werden mehr, denn der OPEN-Gedanke lässt jeden mitmachen. Klasse!

QGIS 2.2 – neue Features …

Image

Momentan ist QGIS in der aktuellen Version 2.0.1 verfügbar, die jedermann/frau von der Seite der Community runter laden kann. Aber im Netz kann man neben der offiziellen Roadmap auch immer mal was zwitschern hören und ein paar Brocken aufschnappen, z. B. diese:

  1. Composer-Improvements: http://nyalldawson.net/2013/10/waiting-for-qgis-2-2-composer-improvements-part-1/ und http://nyalldawson.net/2013/10/waiting-for-qgis-2-2-composer-improvements-part-2/… der PrintComposer (Druckzusammenstellung) soll sich eher einem professionellen DTP-Programm annähern
  2. Nativer DXF-Export:
    https://twitter.com/PirminKalberer/statuses/409004658917904384
  3. Hervorhebung aktueller Features:
    http://nathanw.net/2013/12/02/waiting-for-qgis-22-highlighting-current-atlas-feature

Man darf gespannt sein!

Social Media – Wo?

Image

Egal, ob Twitter, Flickr, Panoramio, Instagram, Foursquare, … willst Du wissen, wer wo was gepostet hat? Dann sei echosec (hier am Brocken) empfohlen. Einfach mal nach dem Nutzernamen suchen (@nutzername) oder ein Gebiet abgrenzen und schon kommen die Einträge, die dort gepostet wie von selbst auf die Karte – naja cool gemacht, aber ein bißchen Angst macht mir das schon. Hier mal ein Stück um den halleschen Marktplatz.

Pangaea heute?

Bild

Interessant: unsere heutigen politischen Grenzen auf der „Ganzerde“ – also der Urform unserer heutigen Kontinente.

https://twitter.com/Amazing_Maps/status/407991323833421824/photo/1/large

Hätte es damals schon Vermessung, GIS und Timeline gegeben, man hätte in den Millionen Jahren immer wieder Updates der Geodaten schaffen und kaufen(!) müssen, die einfache Umprojektion reicht da nicht 😉

Gruselig: Erschreckende Simulation

Update 02.03.2022:
Aufgrund der Ukraine-Krise ist die Last auf den unten stehenden URLs sehr groß. Deshalb wurde von Alex Wellenstein ein temporärer NUKEMAP-Spiegel eingerichtet:
https://nukemap.org/nukemap/

Image

Wer wollte nicht schon immer mal wissen, welche Auswirkungen diese Bomben haben werden? Ich NICHT!

Aber interessant ist diese Simulation trotzdem, möge sie doch hoffentlich nur für friedlichere Simulationen Einsatz finden. Siehe hier: http://www.nuclearsecrecy.com/nukemap/