Google: #mapfail(s)?

Also liebe Google-Leute, so schön das mit diesem maps.google.de und seiner weltweiten Karte auch ist, woher bekommt Ihr so schlechte Daten? #fassungslos
Hier nur mal ein paar Beispiele aus dem Paulusviertel in Halle:

google_mapfail_2
Quelle: https://www.google.de/maps/@51.494222,11.9736255,18z (Stand 05.10.2015, 7:40 Uhr)

Vergleiche sind mit anderen Quelle sind ausdrücklich erwünscht: http://tools.geofabrik.de/mc/#18/51.4942/11.9742&num=4&mt0=mapnik&mt1=google-map&mt2=google-satellite&mt3=geofabrik-topo

OSM: Fehlende Straßen?

Dort, wo es wenige Mapper gibt und Luftbilder zu alt sind, werden neu gebaute Straßen über längere Zeit auch keinen Eingang in den OSM-Datenbestand finden. Aber die Straßen werden ja benutzt, die Smartphones sind an und möglicherweise werden die Tracks mit geschrieben. Und genau diese Daten nutzt das „Missing Roads Project“ mit dem JOSM-Plugin. Danke mvexel!
missing_reads_1
Bildquelle: https://www.dropbox.com/s/w18b6nda2wy42qx/missingroads-filter-final.gif?dl=1

Nachruf: Stefan Adloff

   

Mit tiefstem Bedauern möchten wir den plötzlichen Tod des Mitbegründers und langjährigen Mitglieds des netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt Stefan Adloff bekannt geben. Seine tatkräftige und konstruktive Art werden wir genauso wie seine sachkundige Überzeugungskraft sehr vermissen. Möge seine Leidenschaft, mit der er für den Verein eintrat, im Wirken des Vereins dauerhaft fortbestehen.

Mit dem Fachaufsatz „Der Landkreis als Geodatenmanager“ [1], an dem er maßgeblich mitgewirkt hat, sei an unseren Fachkollegen und seine fundierten Kenntnisse zum Einsatz von GI-Systemen in der öffentlichen Verwaltung erinnert.

[1] … https://docplayer.org/58236048-Der-landkreis-als-geodatenmanager.html

Traueranzeigen:
[2] … https://trauer.az-online.de/traueranzeige/stefan-adloff
[3] … https://www.abschied-nehmen.de/traueranzeige/stefan-adloff-1

ProjectOSRM: Neu mit Leaflet Routing Machine

Es ist immer wieder faszinierend, wie mit freier Software großartige Lösungen frei nutzbar für alle enstehen. Neustes Beispiel: die Leaflet Routing Machine:

  • Standard Leaflet-Control
  • einfachem A->B Routing, erweitert um n Zwischenstationen
  • Unterstützung verschiedener Routing-Engines:
    • OSRM als Standard
    • GraphHopper, MapBox, Mapzen als Plugin
    • TomTom-Routing-Api
  • leicht anpassbar und superschnell!

Hier ein Beispiel in Halle und hier der Screen dazu:
leaflet_routing_machine_1

netzwerk|GIS: Treffen: 30.09.2015, 18:00 Uhr in MD

Das nächste Treffen des netzwerk | GIS findet am 30.09.2015, 18:00 Uhr im Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Breitscheidstraße 51, 39114 Magdeburg, Konferenzraum im Dachgeschoss (4 im Aufzug / 3.OG auf der Tafel / linke Seite) statt. Parkplätze sind ausreichend vorhanden, siehe o. g. Link

Themen:

  • Top1: Vortrag: Vorstellung App „meine Umwelt“ und das „Umweltinformationsnetz Sachsen-Anhalt“
    Herr Torsten Wolff, IT-Service Torsten Wolff / Frau Brit Köther, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
  • Top 2: Geofachtag 2016 in Wernigerode
  • Top 3: Sonstiges

Und im Anschluss:

ab 19:00 ist ein Tisch in der Gaststätte Petriförder reserviert.
Petriförder 1, 39104 Magdeburg an der Anlegestelle Weiße Flotte, Parkplatz vorhanden.