PostgreSQL: 27? Happy Birthday!

 Bildquelle: Klaus Steves  / pixelio.de

Der 8. Juli 1996 ist laut Wikipedia PostgreSQL-Geburtstag [1]. PostgreSQL [2], die mächtigste freie Datenbank hat allen Grund, ihren 27. zu feiern. Und auch vom #geoObserver:

Herzlichen Glückwunsch, vor allem DANKE und weiter so!

Jetzt freuen wir uns auf PostgreSQL 16, Beta 2 ist released [4] 🙂
Ich selbst nutze Dich seit 2001, also seit 22 Jahren und immer exclusiv, wenn es um Datenbanken geht! Du bist ein Kernstück unserer KomGIS+Suite [3], Deine Integration ins freie QGIS ist traumhaft!

Screenshot: PostgreSQL auf Wikipedia (Quelle [1])

[1] … https://de.wikipedia.org/wiki/PostgreSQL
[2] … https://www.postgresql.org/
[3] … https://itc-halle.de/loesungen/geoinformationssysteme/KomGIS
[4] … https://www.postgresql.org/about/news/postgresql-16-beta-2-released-2665/

QGIS & Felt & Open Data Sachsen-Anhalt

Zu Beginn dieser Woche hatte ich über Felt, dessen QGIS-Plugin [1] und die neuen Open Data des Geodatenportals Sachsen-Anhalt [2] berichtet. Aus meiner Sicht interessant genug, beides mal miteinander zu verheiraten. Also einfach Daten wie Flurstücke, Bodenrichtwerte, tatsächliche Nutzung und Gebäude aus dem Geodatenportal runter geladen, im QGIS geöffnet und mit dem Felt-Plugin ins Web publiziert. Heraus kam meine neue “Open-Data-LSA-Test1-QGIS-Map-2023-07-06-Karte” [3]. Alles wirklich einfach und zweifach bemerkenswert: Erstens, weil das Generieren der Webkarte so unkompliziert ist und zweitens, weil es bis vor ein paar Tagen in Sachsen-Anhalt quasi undenkbar war, diese Daten einfach mal so öffentlich zu präsentieren. Also: 2x DANKE!

Screenshot 1: Meine Test-Karte [3] im QGIS
Screenshot 2: Meine Test-Karte [3] online

[1] … https://geoobserver.de/2023/07/03/qgis-tipp-felt-webgis-ganz-einfach/
[2] … https://geoobserver.de/2023/07/04/relaunched-open-data-portal-in-sachsen-anhalt/
[3] … https://felt.com/map/Open-Data-LSA-Test1-QGIS-Map-2023-07-06-G9A9Bo8pziQ4C5DhF1wfY2hA?loc=51.482837,11.971032,16z

GeoTiff, aber richtig!

Screenshot: Kompakt und verständlich “GeoTiff Compression for Dummies” (Quelle [2])

Beiträge von Paul Ramsey habe ich hier schon des Öfteren vorgestellt [1], nun habe ich vom OSS- und IT-Experten einen 2015er Beitrag “GeoTiff Compression for Dummies” [2] als 2022er Update gefunden. Lesenswert für alle, die sich mit GeoTiffs, also mit Satelliten- und Luftbildern sowie anderen Rasterdaten beschäftigen. „Was ist das beste Bildformat für die Kartenbereitstellung?“ [2]. Wie wird gut komprimiert, klein aber ohne sichtbare Verluste, welcher Farbraum ist ausreichend, YCBCR oder RGB(A) und was ist eigentlich mit COG, dem „cloudoptimiertes GeoTIFF“ [3]?

[1] … https://geoobserver.de/?s=ramsey&submit=Suchen
[2] … https://blog.cleverelephant.ca/2015/02/geotiff-compression-for-dummies.html
[3] … https://www.cogeo.org/
[4] … https://de.wikipedia.org/wiki/GeoTIFF

OGC: Kommentare bzgl. GeoPackage v1.4  gefragt

Screenshot: Die Umfrage auf der OGC-Seite (Quelle: [2])

Das Open Geospatial Consortium (OGC) [1] fragt Euch im RFC “OGC seeks Public Comment on version 1.4 of GeoPackage Standard” [2] um Eure Meinung. Ihr könnt mitreden und öffentlich kommentieren, wie Ihr zum neuen GeoPackage v1.4 steht. Noch 24 Tage, also bis zum 29.07.2023 können Kommentare eingereicht werden. Die OGC informiert:

“Die neue Version von GeoPackage bietet mehr Flexibilität und verhindert einige mögliche Interoperabilitätsprobleme.” [2]

Drei wesentliche Neuerungen sind:

  • ein flexibleres DATTIME-Format,
  • der aufgehobene Unterschied zwischen GeoPackage und dem Extended GeoPackage sowie
  • ein Update des R-Tree-Index-Triggers, um die Interoperabilität zu verbessern.

Die Details zu den Änderungen findet Ihr auf dem GitHub-Änderungsprotokoll des GeoPackage [3].

Hier der Original-Tweet [4]:

[1] … https://www.ogc.org/
[2] … https://www.ogc.org/requests/ogc-seeks-public-comment-on-version-1-4-of-geopackage-standard/
[3] … https://github.com/opengeospatial/geopackage/blob/master/spec/core/ release_notes/1.4.0/clause-6-substantive.adoc
[4] … https://twitter.com/opengeospatial/status/1674402514177859584

Relaunched: Mehr Open Data im Geodatenportal in Sachsen-Anhalt!

Nun gab es sie, die gute Nachricht zum Wochenstart:
Ihr wisst ja Bescheid, lange haben wir gewartet, nun ist es endlich soweit. Wie am Freitag angekündigt [1] startete das neue Geodatenportal des Landes Sachsen-Anhalt mit mehr Open Data [2] am gestrigen Tag. Neben den bereits bekannten und vorhandenen Daten sind jetzt deutlich mehr Daten zur freien Verfügung, die meisten als OGC-konformer Dienst (WMS oder WFS) und Download (XML oder ESRI-Shape-Files). Aus meiner Sicht besteht die kleine Revolution aus der Verfügbarkeit des darstellenden Teils von ALKIS (früher ALK) und der Bodenrichtwertkarten. Ich sage erleichtert DANKE! Mögen die Daten nun auch intensiv genutzt werden!

Hier die vollständige Meldung:

“Mit dem Inkrafttreten der Verordnung zur Änderung der Kostenverordnung für das amtliche Vermessungs- und Geoinformationswesen Sachsen-Anhalts am 1. Juli 2023 werden zahlreiche weitere Geobasisdaten und Dienste kostenfrei im neuen Geodatenportal Sachsen-Anhalt zur Selbstentnahme bereitgestellt. Diese unterliegen keiner rechtlichen Zugangsbeschränkung mehr.

Das Open Data Angebot wird u.a. wie folgt erweitert

▪ Karten und Luftbilder:
     ‐ Topographische Karten DTK10
▪ Landschafts- und Höhenmodelle:
     ‐ Landschaftsmodell Basis-DLM,
     ‐ Klassifizierte Laserscanergebnisse,
▪ Liegenschaftsinformation:
     ‐ Liegenschaftsdarstellung – Auszüge aus dem
     Geobasisinformationssystem,
▪ Raumbezug:
     ‐ SAPOS-Dienste EPS, HEPS, GPPS und GPPS-PrO,
▪ Grundstückswertermittlung:
     ‐ Grundstücksmarktberichte,
     ‐ Bodenrichtwerte.

Neu ist des Weiteren, dass Auszüge aus dem Geobasisinformationssystem und aus der Bodenrichtwertkarte ab sofort selbstständig ausgewählt und gedruckt werden können. Für die Digitalen Verwaltungsgrenzen (DVG) ändert sich, dass sie nun aus ALKIS® abgeleitet und zum Download bereitgestellt werden. Von den vorhandenen Angeboten können die DOP-Kachelübersicht mit Aktualitätsangaben auch als zip-Datei heruntergeladen und das DLM50 als WFS-Dienst kostenfrei genutzt werden.

Einige Produkte, wie z. B. amtliche Auszüge aus dem Liegenschaftskataster, werden weiterhin kostenpflichtig angeboten. Dies gilt auch für Serviceleistungen zur Bereitstellung kostenfreier Geobasisdaten.

Viel Erfolg beim Erkunden des kostenfreien Angebotes – Open Data – im neuen Geodatenportal Sachsen-Anhalt.”

[1] … https://geoobserver.de/2023/06/30/man-darf-gespannt-sein-open-data-in-sachsen-anhalt/
[2] … https://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/gdp-open-data.html
[3] … https://geodatenportal.sachsen-anhalt.de/gfds/

QGIS-Tipp: Felt … WebGIS ganz einfach

Nachdem nun bereits etliche Geo-Mitstreiter Felt für QGIS [1], [4] so gelobt haben, hatte ich mir für das Wochenende extra Zeit dafür eingeplant, um es mal selbst zu testen. Aber verblüffender Weise brauchte ich gar nicht viel Zeit, nach < 5 min hatte ich meine erste Felt-Karte [2] im Web, nach weiteren ca. 10 Minuten das Update mit fünf Themen sowie eigenem Text, Marker, Polygon und einem Routing. Großartig, m. M. n. war es noch nie einfacher, Geodaten ins Web zu publizieren. Bemerkenswert, dass alle Änderungen sofort auch auf den anderen Maschinen on the fly sichtbar wurden. Einfach mal anmelden und loslegen, schaut es Euch an, es lohnt sich!

Screenshot: Felt im QGIS und die Screens auf Mac, iPhone und iPad

Ein bißchen fraglich ist für mich noch die Preisbildung, die kostenfreie Variante scheint es weiter zu geben, allerdings werden die Team-Funktionalitäten wohl kostenpflichtig. Konkrete Preise konnte ich noch nicht finden, nur folgende Aussagen unter “Pricing” [3]

“Wie viel kostet Felt?
Von Anfang an war es unser Plan, eine kostenlose Version von Felt für die private Nutzung sowie kostenpflichtige Versionen für professionelle Teams anzubieten. Ab 2024 werden Teams und ähnliche Funktionen nur noch für zahlende Kunden verfügbar sein. Wir stellen diese Funktionen im ersten Jahr kostenlos zur Verfügung, um zu erfahren, wie sie genutzt werden, und um sicherzustellen, dass unsere Preise den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen. Wir möchten von Ihnen lernen. Wenn Sie an kostenpflichtigen Teams interessiert sind, wenden Sie sich an das Felt-Team, um uns Ihr Feedback mitzuteilen und uns Ihren Anwendungsfall zu schildern.” [3]

Übersetzt mit Deepl.com

[1] … https://felt.com/blog/qgis-maps-on-the-web-with-felt
[2] … https://felt.com/map/myFirst-QGIS-Felt-Map-OpenData-Halle-Saale-2023-06-30-QkkBfLhTSQu7KoXARezflB?loc=51.48426,11.98731,13.09z
[3] … https://felt.com/product#faq-header
[4] … https://twitter.com/Linda__Stevens/status/1674233566002298880

Man darf gespannt sein: Open Data in Sachsen-Anhalt!

Die gute Nachricht zum Wochenende:
Lange haben wir gewartet, gehofft, gebettelt, gekämpft und vielleicht ja auch überzeugt, nun wird es wohl wahr. Seit Jahresbeginn verdichteten sich die Hinweise, dass das Land Sachsen-Anhalt wird bei Open Data aufrüsten wird. Das ist gut so! DANKE! Man darf gespannt sein! Start ist Montag, der 03.07.2023. Das LVermGeo weist derzeit auf die Änderungen unter “Erreichbarkeit des Geodatenportals Sachsen-Anhalt” [1] hin:

“Nach Abschluss der Umstellung präsentiert sich das bisherige Behördenportal des LVermGeo als neues Geodatenportal des Landes mit erweitertem Angebot kostenfrei bereitgestellter Produkte (Open Data) und mit neuem Inhalt und Design.” [1]

Screenshot: Ankündigung der LVermGeo LSA (Quelle [1], 29.06.2023, 14:20 Uhr)

Übrigens, das letzte LSA-Datenwunder [2] gab es im April 2020.

[1] … https://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/news/erreichbarkeit-des-gdp-072023.html
[2] … https://geoobserver.de/2020/04/09/die-alk-im-lsa-wunder-geschehen/

QGIS-Tipp: Haltestellen-Erreichbarkeit mit Geometriegenerator visualisiert

Da war er wieder, so ein QGIS-Symbolisierungstipp von SVG* (@newgeographer2) [1], die Gebäude nach der Entfernung zur nächsten Haltestelle visualisieren. Während es SVG mit den Gebäuden und U-Bahn-Stationen in Bangkok gezeigt hat, habe ich das Ganze mal mit den Tram- und Bus-Daten von Halle (Saale) in drei Szenarien simuliert, nur Bus und nur Tram und beides zusammen. Das zentrale Element ist die Visualisierung über den QGIS-Geometriegenerator bei der Symbolisierung über eine Farbkeil “Spectral” mit einer Distanz bei 400m, zur Verdeutlichung habe ich die 400m-Buffer um die Haltestellen darüber gelegt.

Entscheidend ist die Belegung der Füllfarbe mit einem Ausdruck des Geometriegenerators, z. B. so:

ramp_color('Spectral',scale_linear(distance(aggregate(layer:= 'Bushaltestellen_shp_396608de_d5b5_4c81_ada3_be6f0bc12800', aggregate:='collect',expression:=$geometry),$geometry),0,400,1,0))

Für das Thema ‘Bushaltestellen_shp_396608de_d5b5_4c81_ada3_be6f0bc12800’ setzt Ihr natürlich Eurer Thema ein.

Screenshot: Füllfarbe über einem Ausdruck des Geometriegenerators

Die drei Szenarien simuliert, nur Bus und nur Tram und beides zusammen:

Hier der Original-Tweet [1]:

https://twitter.com/newgeographer2/status/1668590939840061440?s=20

Etwas Ähnliches gab es hier schon einmal, jedoch nur um einen Punkt, vgl. “QGIS-Tipp: Objekte nach Abstand einfärben” [2]

* … SVGs coole Visualisierungs-Tipps sind mitunter recht knapp, ich versuche sie hier etwas besser nachvollziehbar zu testen (Danke auch an @PyQgis für die Unterstützung)

[1] … https://twitter.com/newgeographer2/status/1668590939840061440
[2] … https://geoobserver.de/2022/11/21/qgis-tipp-objekte-nach-abstand-einfarben/

QGIS-Tipp: Downloads für QGIS 3.32 “Lima” und 3.28.8 LTR verfügbar! Test@MacM1

Via Tweet kam vorgestern die Meldung von Jürgen E. Fischer, dass die Downloads für QGIS 3.32 “Lima” und 3.28.8 LTR für Windows, Mac und Linux [1] verfügbar sind. Das Visual ChangeLog, also die Vorschau auf die Neuerungen findet Ihr im gestrigen Beitrag “Vorschau: QGIS 3.32 – „Lima“ – Visual Changelog” [2]

Ich habe das neue QGIS-Paket installiert und es läuft erwartungsgemäß hervorragend in meiner GIS-Umgebung, also jetzt QGIS 3.32 zusammen mit PostgreSQL v15.3 auf einem MAC mit M1 unter dem inzwischen wieder aktualisiertem macOS 13.4.1 Ventura, siehe Screenshot. Danke allen Mitwirkenden!!!

Screenshot: QGIS 3.32 & PostgreSQL v15.3 auf einem MAC mit M1 unter macOS 13.4.1 Ventura

[1] … https://twitter.com/JuergenEFischer/status/1673425554513489921?s=20
[2] … https://geoobserver.de/2023/06/27/vorschau-qgis-3-32-lima-visual-changelog/

Vorschau: QGIS 3.32 – “Lima” – Visual Changelog

Screenshot (Quelle [2])

Für den letzten Freitag, den 23.06.2023 war laut QGIS-Roadmap [1] die Version 3.32 “Lima” angekündigt. Wer sich schon jetzt über die neuen Funktionen von QGIS 3.32 informieren will, auf Youtube findet Ihr eine Zusammenfassung im „QGIS 3.32 Visual Changelog“ [2] und lesbar unter [3]. Viele coole Neuerungen, nach dem ersten Anschauen bin ich noch nicht ganz sicher, welche Funktion mein Favorit ist, ich werde es wohl noch mehrmals anschauen müssen 😉

Update 27.06.2023, 8:00 Uhr: Seit heute Nacht sind auch die Downloads verfügbar [5], mein Kurztest kommt morgen.

Hier der Original-Tweet [4]:

[1] … https://www.qgis.org/de/site/getinvolved/development/roadmap.html
[2] … https://www.youtube.com/watch?v=ZtE1Az-zpf0
[3] … https://changelog.qgis.org/en/qgis/version/3.32/
[4] … https://twitter.com/BNHRdotXYZ/status/1672792403005300736
[5] … https://twitter.com/JuergenEFischer/status/1673425554513489921