QGIS_Tipp: GeoBasis_Loader mit neuen Daten

Im QGIS-Plugin “GeoBasis_Loader” [1] hat sich in den letzten Wochen einiges getan, etliche Daten wurden hinzugefügt. Ihr findet jetzt aktuell 238 verschiedene Geodienste [2] im Plugin. Neu sind: OpenstreetMap (OSM) Daten als Vectortiles (WFS), die deutschen Seegrenzen, Bathymetrie-Daten und Bundeswasserstraßen, Deutschland Verwaltungsgrenzen VG250 und als BONUS aus der Schweiz: Landkarte, die Flurstücke sowie DOP10.

Screenshot 1: OpenstreetMap (OSM) Daten als Vectortiles (WFS)
Screenshot 2: Deutschen Seegrenzen, Bathymetrie-Daten und Bundeswasserstraßen
Screenshot 3: Deutschlands Verwaltungsgrenzen VG250
Screenshot 4: Der BONUS aus der Schweiz: hier Landkarte und DOP10

[1] … https://geoobserver.de/qgis-plugin-geobasis-loader/
[2] … https://geoobserver.de/download/GeoBasis_Loader_JsonInfo_v2.php

QGIS.ORG mit neuer Webseite

Screenshot: Die neue QGIS.ORG-Webseite (Bidlquelle [1])

Seit ein paar Tagen ist die neue Webseite von QGIS.ORG online. Ich finde sie frischer, moderner, wirklich gelungen, aber schaut sie Euch selbst an, bildet Euch Euer eigenes Urteil. Wenn ich einen Wunsch hätte, würde ich mir wieder die Mehrsprachigkeit wünschen, diese scheint verloren gegangen zu sein, hoffentlich kommt sie wieder? Das scheint übrigens auch Anderen so zu gehen, hier z. B. Toto auf X [2] 😉

[1] … https://www.qgis.org/
[2] … https://x.com/totofiandaca/status/1813153196891681254

OSM-Kartendesign: Geschichte, aktuelle Situation, Zukunft

Screenshot: Der erwartete Kartenrendering-Prozess und die Mapper-Feedback-Schleife (Bildquelle [4])

In drei wirklich interessanten, kritischen Beträgen auf dem Imagico.de-Blog [1] bringt uns Autor “chris” der wesentlichen Bedeutung des Kartendesigns im OpenStreetMap (OSM)-Umfeld ein großes Stück näher. Bei mir rennt er offene Türen ein, ich hoffe bei Euch auch. Die Schlagworte kommen selbstredend aus der (digitalen) Kartographie, Typographie und Datenvisualisierung, z. B.: Farben, Muster, Symbole, Textsatz, interaktive Webmaps, OSM-Carto, Stamen, Tiles@home, Osmarender, …

Wie also gehen wir mit dem OSM-Datenschatz um, wie präsentieren wir ihn möglichst wirksam für den jeweiligen Zweck? Macht Euch selbst ein Bild in den drei Beiträgen:

[1] … https://imagico.de/blog/de/
[2] … https://imagico.de/blog/de/geschichte-des-digitalen-kartendesigns/
[3] … https://imagico.de/blog/de/der-aktuelle-stand-der-kartengestaltung-in-openstreetmap/
[4] … https://imagico.de/blog/de/trends-fuer-die-zukunft-der-kartengestaltung-in-openstreetmap/

Open Data und KI in Berlin: Der GeoExplorer!

Wie können Geodaten und KI miteinander verbunden werden? In einer Machbarkeitsanalyse rund um Open Data und KI hat man genau das jetzt in der Hauptstadt getestet, im Ergebnis entstand Der GeoExplorer! [1]. Eine ausführliche Beschreibung des Projektes findet unter [2], dort heißt es dazu:

Im Zuge der allgemeinen Diskussion um die Nutzung von KI-Sprachmodellen, dem sogenannten “Large Language Model” (LLM), geht der GeoExplorer als Proof of Concept der Frage nach, wie KI in Verbindung mit offenen Geodaten eingesetzt werden kann. Kann KI uns helfen Daten besser zu finden, zu verstehen, ihre Relevanz für ein Vorhaben zu bewerten und vielleicht sogar ganz neue Ideen zu generieren?

Der GeoExplorer stellt dabei keine Alternative zur Geodatensuche der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SBW) oder zum Berliner Open Data Portal dar, sondern soll eine Möglichkeit für Anwender:innen bieten, die sich bisher wenig mit Geodaten aus der Berliner Verwaltung auskennen.” [2]

Ich habe mich mal in einem ersten Test versucht und folgende Frage an den GeoExplorer gestellt: “Wo finde ich die Geodienste mit den Grundstücken?”, also keine einzige Erwähnung der typischen Fachbegriffe wie “Flurstück”, “ALKIS”, “ALK” oder “WFS”. Hier das Ergebnis, ich bin zufrieden. Interessant ist übrigens auch die Darstellung, welche “(i) Die Positionen der Datensätze zueinander zeigen, wie ähnlich sie von der KI betrachtet werden.”

Screenshot: Dar Ergebnis – ein “Liegenschaftfplan” inkl. Verweis auf den WFS wird gefunden. (Bildquelle [1])

Danke für den Tipp an Hans Hack vorn der Open Data Informationsstelle Berlin [3]!

[1] … https://geoexplorer.odis-berlin.de/
[2] … https://odis-berlin.de/projekte/2024-07-geoexplorer/
[3] … https://odis-berlin.de/

QGIS-Tipp: PyQGISChallenge!

Screenshot: Banner der PyQGISChallenge (Bildquelle [1])

GIS-Spezialist Ujaval Gandhi von SpatialThoughts hat gestern am 15.07.2024 die PyQGISChallenge [1] gestartet. 30 Tage lang jeden Tag 30 Minuten per Video QGIS &Python mit Skripten, benutzerdefinierten Algorithmen, Aktionen und Plugins. Kostenlos, aber garantiert nicht umsonst 😉

Die Beiträge der PyQGISChallenge sind ein Kurs für Fortgeschrittener, Einsteigern wird zuerst der Kurs „Python Foundation for Spatial Analysis“ [2] empfohlen.

Hier der Original-Tweet [3]:

[1] … https://spatialthoughts.com/2024/07/15/pyqgis-challenge/
[2] … https://www.youtube.com/playlist?list=PLppGmFLhQ1HJspXSA0asH9kw1OhlLrxHT
[3] … https://x.com/spatialthoughts/status/1812800931945414703

QGIS-Tipp: Das Soundeffekte-Plugin

Screenshot: Das Soundeffekte-Plugin in meiner Umbegnung

Das QGIS Soundeffekte-Plugin [1] von Dror Bogin will Euch “die Arbeit weniger langweilig zu machen”. Das Plugin spielt Soundeffekte ab, wenn bestimmte Aktionen in QGIS ausgeführt werden. Einen Ton gibt es momentan bei Erfolg, also wenn ein Verarbeitungsalgorithmus erfolgreich abgeschlossen wurde und bei Fehlschlag, also wenn ein Verarbeitungsalgorithmus scheitert Genutzt werden die freien Klänge der https://freesound.org/ [2]. Alle Details findet Ihr auf GitHub [3]. Lt. Dror Pogin ist es derzeit (nur) möglich, das Plugin zu aktivieren oder zu deaktivieren. Per Default ist das Plugin aktiviert.

Hier der Original-Tweet [4]:

[1] … https://plugins.qgis.org/plugins/qgs_sound_effects/
[2] … https://freesound.org/
[3] … https://github.com/bogind/qgs_sound_effects
[4] … https://x.com/bogind2/status/1810967130348630412

1400 v. Chr.: Die älteste bekannte Karte?

Screenshots: Zwei Nippur-Karten (Bildquelle [2], [3])

Die Tage bin ich via Tweet [1] auf die “Nippur-Karte 1400 v. Chr. Die älteste bekannte Karte, die je gefunden wurde” aufmerksam geworden. Klingt interessant, ich wollte mehr wissen. Also auf zu Wikipedia und dort nach “Nippur” gesucht. Und gefunden, den “Stadtplan von Nippur” [3]. Auch eine wirklich alte Karte, aber aber eben eine Andere, ähnlich alt, aber welche ist nun wirklich die Älteste? Ich bin ein bisschen ratlos, kann es jemand aufklären? Gern in den Kommentaren, Danke!

Immerhin scheint festzustehen, dass unsere Altvorderen schon vor dem Beginn unserer Zeitrechnung den Umgang mit Karten praktizierten und das ganz gut. Der Beginn des GIS? 😉 Die Stadt Nippur liegt liegt übrigens im heutigen Irak, ca. etwa 180 km südöstlich des heutigen Bagdad, also hier [5]

Update 13.07.2024, 01:07 Uhr: Vgl. auch die georeferenzierte Karte auf Chronoscope [6] und Erklärung der Friedrich-Schiller-Universität [7].

.Hier der Original-Tweet [1]:

[1] … https://x.com/BelieveInBob/status/1811164140221980782
[2] … https://mapsontheweb.zoom-maps.com/post/755347536389242881/nippur-map-1400-bce-the-oldest-known-map-ever
[3] … https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtplan_von_Nippur
[4] … https://de.wikipedia.org/wiki/Nippur
[5] … https://www.openstreetmap.org/?mlat=32.126111&mlon=45.230833&zoom=15#map=5/29.545/52.635
[6] … https://t.co/zA6SfZuIfE
[7] … https://thue.museum-digital.de/object/3111?navlang=de

QGIS-Tipp: GeoBasis_Loader – Mitmachen?!

Das QGIS-Plugin “GeoBasis_Loader” [1], [2] ist recht erfolgreich, Stand heute 3221 Downloads und 232 eingebundene Geodienste. Ich habe viel positives Feedback erhalten, Danke dafür! Immer wieder gab es auch Anfragen, Hinweise und Hilfsangebote. Und ja, Ihr könnt mithelfen, gern sogar und Danke im Voraus! Hier ein paar Gedanken dazu, wie die Hilfe aus meiner Sicht am besten realisiert werden kann, vgl. auch “Mitmachen & Helfen” [3]:

Ihr könnt mich bei der Aktualisierung der Daten für den GeoBasis_Loader gern unterstützen, indem Ihr

  • mir aktuellere und/oder aus Eurer Sicht bessere URLs zu den Geodiensten zuarbeitet
  • mich bei nicht funktionierenden Diensten zeitnah informiert
  • mir neue GeoBasis-Dienste zeigt (der Fokus liegt, siehe Name des Plugin auf GeoBasis-Daten)
  • Eure hoffentlich positive Bewertung votet und
  • ggf. mit einer kleinen Spende beitragt 😉

Wichtig: Solltet Ihr mir Dienste-URLs senden, wäre es für mich an einfachsten, Ihr würdet diese tatsächlich vorher in Eurem QGIS testen, das Ganze als QGIS-Projekt speichern und mir dieses Projekt als als GeoBasis_Loader_Input schicken. Schneller und einfacher geht es nicht. Bitte schickt mir nicht einfach Eure Listen, sondern nur die URLs, die Eurer Meinung nach aktuelle/besser als die vorhandenen sind und/oder neue URLs, um den jetzigen Bestand um neue GeoBasisdaten zu erweitern.

Außerdem wäre es wirklich willkommen, Ihr würdet Euch den Bemühungen um mehr und bessere freie Daten anschließen, indem Ihr den Druck auf die Geodienste-Anbieter erhöht. Wir brauchen mehr und bessere und zwischen den Anbietern harmonisierte freie Geodaten. Open Data ist gut, könnte aber viel besser sein! Macht mit, bitte!

Status: Aktuelle produktive Plugin-Version: GeoBasis_Loader v0.8

[1] … https://geoobserver.de/qgis-plugin-geobasis-loader/
[2] … https://plugins.qgis.org/plugins/GeoBasis_Loader/
[3] … https://geoobserver.de/qgis-plugin-geobasis-loader/#mitmachen

Update: MapServer 8.2.0 verfügbar!

Screenshot: ANkündigung MapServer 8.2.0 (Bildquelle [1])

Am 08.07.2024 wurde auf mapserver.org [1] mitgeteilt, dass der beliebte MapServer in der Version 8.2.0 verfügbar ist. Im Änderungsprotokoll [2] findet Ihr die komplette Liste der Änderungen für diese Version. Ich wurde per Tweet [3] aufmerksam, danke Sven!
Übrigens, der MapServer ist seit 23 Jahren eine der zuverlässigen, schnellen und stabilen Kernkomponenten vom KomGIS+ (früher GIS+) [4]. Danke dafür!

Hier der Original-Tweet [3]:

[1] … https://mapserver.org/index.html
[2] … https://mapserver.org/development/announce/8-2.html#announce-8-2
[3] … https://x.com/sven_s8/status/1810564551013773743
[4] … https://itc-halle.de/loesungen/geoinformationssysteme/KomGIS

QGIS-Tipp: MAC-Download für 3.38.0 “Grenoble” verfügbar! Test@MacM1

Lange erwartet, ist seit vorgestern Abend [1] ist nun auch die QGIS v3.38 “Grenoble” für Mac als Download [2] verfügbar.

Screenshot 1: QGIS 3.38.0-Download für Mac (Bildquelle [1])
Screenshot 2: QGIS 3.38.0 in meine Umgebung in Aktion

Ich habe mittlerweile das neue QGIS-Paket installiert. Es läuft erwartungsgemäß hervorragend in meiner GIS-Umgebung, also jetzt QGIS 3.38.0 zusammen mit PostgreSQL v16.3 in der PostgresApp 2.7.3 auf einem MAC mit M1 unter macOS 14.4.5 Sonoma, siehe Screenshot. Danke allen Mitwirkenden!!!

[1] … https://download.qgis.org/downloads/macos/pr/?C=M;O=D
[2] … https://download.qgis.org/downloads/macos/pr/qgis_pr_final-3_38_0_20240706_122635.dmg