QGIS: Zum Stand der Dinge

Heute: Ein Jubiläum! Der 1000. WordPress-Beitrag vom #geoObserver 🙂

Eine wunderbare Wochenend-Lektüre kann ich den QGIS-Interessierten empfehlen: “State of QGIS” von Kurt Menke und Larry Shaffer. QGIS – das Projekt, die Community, was kommt in QGIS3, Funktionen, Technologien, 3D, wie wird migriert, … Also ich kann QGIS3 kaum erwarten 😉

QGIS_Release_Schedule_Screenshot_1.jpg
Zeitplan für QGIS Releases
(Quelle:  http://qgis.dakotacarto.com/foss4g/2017/State-of-QGIS_FOSS4G-2017.pdf)

News: ArcGIS vs. QGIS

Tim Sutton, einer der führenden Köpfe im QGIS-Kosmos wurde von offiziellen Stellen gebeten, aktuell ESRI-Lösungen mit QGIS und GRASS zu vergleichen (siehe Tweet). Die Ergebnisse sind beeindruckend und zeigen erneut, dass QGIS eine ernst zunehmende Alternative zur kostenintensiven kommerziellen Geowelt sein kann. Ich/wir sehen uns erneut in unserem Projekt #switch2qgis bestätigt. Wir kamen bei unseren Untersuchungen zu gleichen Ergebnissen, siehe meinen Vortrag „switch2qgis – Erfahrungen beim Umstieg auf QGIS in der Stadt Halle (Saale)“ auf dem 9. Geofachtag des netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt 2017 in Dessau. Danke Tim!

QGIS-Plugin: GeoSearch

Im QGIS nach Adressen suchen, Distanzen oder Routen berechnen? Kein Problem mit dem QGIS-Plugin “GeoSearch” von Walter Tsui.  Genutzt werden die Daten aus dem Google Maps Service. Ich hab’s probiert, hier mal die Adress-Suche:

QGIS_GeoSearch_ScreenShot_1.png

(1) … PlugIn Start
(2) … gesuchte Adresse eingeben und Suche starten
(3) … Doppelklick auf das Ergebnis
(4) … Anzeige, Symbolisierung und Beschriftung der Ergebnis-Adresse

Hinweis: Das Routen scheint bei Adress-Angaben derzeit etwas empfindlich auf z. B. “ß” zu reagieren, also statt “Straße” lieber nur “Str” eingeben, dann hat’s funktioniert.

ArcGIS & QGIS-Versions-News

Auf QGIS.ORG findet sich seit einigen Tagen der Hinweis, das die Version 2.18.10 die neue LTR (LongTermRelease) ist.

QGIS_2_18_10_LTR.png
Schreenshot: QGIS 2.8.10 neue LTR (Quelle: http://www.qgis.org/de/site/)

Laut einem Tweet von The Spatial Tech Guy wurde auf der Esri-User Conference 2017 verkündet, das ArcMap 10.6 die letzte ArcMap-Version sein wird, dann wird mit ArcPro geplant.

ArcMAP_10_6_LasttVersion_Tweet.png
Screenshot: Tweet mit ArcMap 10.6 als letzter ArcMap-Version
(Quelle: https://twitter.com/MappingIt/status/885618762761650176)

QGIS-Tipp: Legende auf dem View

Sechs Zeilen Python-Code und schon erzeugt man eine bewegliche Legende direkt auf der Karte. Einfach und wirkungsvoll. Gefunden bei Hatari Labs. Hab’s gleich mal probiert, es klappt. 🙂

QGIS_Legend_on_Canvas_Screenshot_2.png
Screenshot vom Selbstversuch

Der Code:

from qgis.gui import *
root = QgsProject.instance().layerTreeRoot()
model = QgsLayerTreeModel(root)
view = QgsLayerTreeView()
view.setModel(model)
view.show()

Quellen:
[1] … https://www.youtube.com/watch?v=QiQZv7S2VFk

QGIS: neue Versionen 2.18.8/2.14.15

QGIS_2_18_8__2_14_15

Nach [1] sind unter http://qgis.org/de/site/forusers/download.html neue Versionen des beliebten, freien GI-Systems QGIS für Linux (Debian & Ubuntu) sowie Windows verfügbar. Version 2.18.8 als zukünftige LTR (Long Term Release) und  2.14.15 als aktuelle LTR.
[1] https://twitter.com/JuergenEFischer/status/866671469132222465

Plugin: QGIS Resource Sharing

Ein interessantes Plugin, um einmal erstellte Symbolisierungen einfacher zu verteilen ist das QGIS-Plugin “Plugin: QGIS Resource Sharing”.

Einfach als Erweiterung installieren,  unter Settings die Repositories eintragen/kontrollieren und gewünschte Ressourcen installieren. Hat alles geklappt, stehen diese dann im Layer-Stile-Dialog als SVG-Markiertungen zu Verfügung. Cool!

QGIS_Resource_Sharing_1.gif

QGIS: 127 Hintergrundkarten!

Wusstet Ihr schon, dass Ihr mit dem richtigen QGIS-Plugin Zugriff auf 127 Hintergrundkarten habt? Und es werden mehr.  Probiert es aus, PlugIn “QuickMapServices” installieren (wurde soeben das  202618. Mal heruntergeladen), unter “Settings”, “MoreServices” aktivieren und schon kann es losgehen, siehe folgende kleine Animation:

QGIS_QuickMapServices_3.gifScreenCapture: QGIS-PlugIn “QuickMapServices” in Aktion

Hinweise:

  • Nicht alle Hintergrundkarten funktionieren in jeder Projektion (KBS) oder sehen umprojeziert mitunter – gerade bei Topographie – etwas “grisslig” aus.
  • Ggf. liegen auf manchen Daten auch spezielle Lizenzrechte, also bitte vor Nutzung prüfen. Am besten, Ihr nutzt die freien Daten, z. B. OSM-basierte Dienste

QGIS-Tipp: Beschriftung außerhalb von Polgonen

Einen interessanten Workarround zum Thema Beschriften von Polygonen außerhalb habe ich bei Monde Geospatial gefunden. Buffern, Füllung und Umring auf transparent einstellen und beschriften entlang des Umringpolygons (Umfang). Sicher nicht perfekt, aber immerhin wirksam und für die meisten Fälle ausreichend.

QGIS_Lables_Outside_Polygons_1
Screens aus dem Original-Youtube-Video von Bhaskar Reddy Pulsani
(Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=tgOhoRktWc4)