
Alle Jahre wieder, zum Glück! Gestern kam über alle Kanäle die Ankündigung der FOSSGIS 2026 in Göttingen, ich gebe diese Information hier gern weiter. „Die FOSSGIS-Konferenz ist im D-A-CH-Raum die führende Konferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die Themen Open Data und OpenStreetMap.“ [1]. Der „Call for Participation“ [2] startet übrigens im Oktober.
Hier die vollständige Ankündigung aus der FOSSGIS-Mailingliste [4]:
„Liebe GIS- und OSM–Enthusiast:innen und Interessierte,
markieren Sie sich den Termin im Kalender: Die FOSSGIS-Konferenz findet
im nächsten Jahr vom 25. bis 28. März in Göttingen statt! Wir freuen uns
schon jetzt auf spannende Vorträge, lebhaften Austausch und viele
bekannte (und neue) Gesichter!
Die FOSSGIS-Konferenz ist im D-A-CH-Raum die führende Konferenz für
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die
Themen Open Data und OpenStreetMap und findet jedes Jahr im März an
einem anderen Ort im deutschsprachigen Raum statt.
Die Konferenz bietet eine Plattform für Austausch, Weiterbildung,
Forschungsfragen zu Themen rund um Open Source Tools und Open Data im
Geodatenbereich.
Die FOSSGIS-Konferenz 2026 wird vom gemeinnützigen FOSSGIS e.V, der
OpenStreetMap Community in Kooperation mit dem Geographischen Institut
der Georg-August-Universität Göttingen organisiert und wird auf dem
Unicampus Göttingen stattfinden.
Es handelt sich bei der FOSSGIS-Konferenz um eine Community-Konferenz,
die vorwiegend ehrenamtlich organisiert und umgesetzt wird. Die
Einnahmen über Konferenztickets, Workshopbuchungen und Sponsoring dienen
der Finanzierung der Konferenz, Open Source Projekten und der
Communityarbeit.
### Format Mittwoch bis Freitag
– Vorträge, Vorträge im Akademic Track (mit Peerreview des Fullpaper),
Lightning Talks, Demosessions mit Livestreaming und anschließender
Veröffentlichung der Videos auf der Open-Access-Plattform für
wissenschaftliche Videos der Technischen Informationsbibliothek (TIB
AV-Portal).
– hybride Communitysessions in Form von Anwendertreffen,
Expert:innenfragestunden, Diskussionsrunden oder studentischen Beiträgen.
– Workshops finden von Mittwoch bis Freitag parallel zum
Vortragsprogramm statt und können von den Teilnehmenden gegen eine
zusätzliche Gebühr gebucht werden.
### Format am Samstag
– OpenStreetMap-Event im Barcampformat
– Community-Sprint als Codesprint
### Möglichkeiten der Partizipation an der FOSSGIS-Konferenz
– einfache Teilnahme – Anmeldung ab Januar 2026
– Beitragen mit Vortrag oder Workshop – Einreichung im Rahmen des Call
for Participation ab 06. Oktober 2025
– Helfen während der Konferenz – Mail an helfen at fossgis.de
– Sponsoring mit der Option eines Ausstellerstandes
### Zeitplan und Infos
– Konferenzhomepage: https://fossgis-konferenz.de/2026/
– Call for Participation: startet am 06. Oktober
– Programmveröffentlichung: Ende Dezember
– Anmeldung zur Konferenz: ab Januar 2026
– Freiwillige Helfer:innen willkommen:
https://fossgis-konferenz.de/2026/helfen
– Konferenzposter zum aufhängen:
https://files.fossgis.de/Konferenz/2026/Poster_FOSSGIS2026.pdf
Fragen an konferenz-orga at fossgis.de.
Freundliche Grüße
Katja
Gerne über Social Media weiterverbreiten:
Mastodon: https://mastodon.online/@FOSSGISeV/115207947010865523
LinkedIn:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7373308555061329920/
Bluesky:
https://bsky.app/profile/fossgis-verein.bsky.social/post/3lyunoaofzk2k
Wiki:
https://www.fossgis.de/mediawiki/images/1/1b/Social_Media_ Ankuendigung_FOSSGIS2026.png
—
……………
Katja Haferkorn
Koordinierungsstelle FOSSGIS e.V.“ [3]
[1] … https://www.fossgis-konferenz.de/2026/
[2] … https://www.linkedin.com/posts/fossgis-verein_openstreetmap-activity-7373308555061329920-pbXx
[3] … https://www.fossgis-konferenz.de/2026/callforpapers/
[4] … https://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/2025-September/013444.html