Save the date: DGfK-CartoHack zum QGIS-Plugin “GeoBasis_Loader”

Ich habe die Gelegenheit, das QGIS-Plugin “GeoBasis-Loader” [1] am 20.03.2025, 18:00-19:00 Uhr im CartoHack der DGfK – Deutsche Gesellschaft für Kartographie e. V. vorzustellen. In der Online-Vorführung wird auf die Historie, Installation, Bedienung, Status Quo offener Daten in Deutschland, Qualitätssicherung und Dienstemonitoring des Plugins sowie auf das Selbstverständnis als Mitmachprojekt eingegangen. Ihr seid herzlich willkommen, ich freu mich auf Euch, save the date!

[1] … https://geoobserver.de/qgis-plugin-geobasis-loader/
[2] … https://dgfk.net/events/cartohack-20-marz-um-18-uhr/

Der Asteroid 2024 YR4 und das Einschlagsrisiko?

Gestern ging die Schlagzeile durch die Gazetten: der Asteroid 2024 YR4 würde beim Einschlagsrisiko derzeit einen Rekordwert von 2,8% lt. ESA und 3,1% lt. NASA erreichen [1] … [4], 2032 könnte es soweit sein. Nun hat die NASA heute Nacht wieder eine niedrigere Einschlagswahrscheinlichkeit via X vermeldet, nämlich 1,5% [5]. Man darf also gespannt sein, wie sich das Ganze entwickelt, vor Panikmache wird gewarnt, gewöhnlich steigt die Wahrscheinlichkeit, um dann, je näher der Zeitpunkt und die Entfernung heran rücken wieder zu sinken. In jedem Fall spannend, ich bleibe dran.

Der Asteroid 2024 YR4 auf Youtube [5]

Auf Youtube heißt es dazu: “Dies ist eine Abfolge von Beobachtungen des erdnahen Asteroiden 2024 YR4, die Anfang Januar mit dem Very Large Telescope der ESO durchgeführt wurden. Die Bilder wurden so ausgerichtet, dass der Asteroid in der Bildmitte fixiert bleibt, während sich die Sterne im Hintergrund zu bewegen scheinen. Bildnachweis: ESO/O. Hainaut” [5]

Hier der Original NASA-Tweet [6]:

[1] … https://www.n-tv.de/wissen/Asteroid-2024-YR4-erreicht-Rekordwert-bei-Einschlagrisiko-article25573234.html
[2] … https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/asteroid-2024-yr4-risiko-eines-einschlags-auf-der-erde-steigt-auf-3-1-prozent-a-edf0b1d0-61e5-4179-9bf9-5fb950567098
[3] … https://www.zeit.de/wissen/2025-02/asteroid-2024-yr4-nasa-einschlag-wahrscheinlichkeit-weltraum
[4] … https://www.swr.de/wissen/gefahr-aus-dem-all-asteroid-2024yr4-risiko-erneut-hochgestuft-100.html
[5] … https://www.youtube.com/watch?v=T_jQebmyvQU
[6] … https://x.com/NASA/status/1892364497790124093

FOSSGIS 2025: Programm ist online!

Screenshot (Bildquelle [1])

So, mein Geo-Weihnachtsgeschenk* kam bereits am Samstag. Das Programmkomitee der FOSSGIS 2025 teilte mit: “… wir haben die erste Version des FOSSGIS-Konferenzprogramms veröffentlicht” und ich bin wieder mit einem Vortrag dabei. Ihr findet die aktuelle Programm-Version unter der FOSSGIS 2025-Programmseite [2] und detaillierter unter:

* … Achtung, es folgt Eigenreklame 😉 Ich darf nach dem bestandenen Community-Vorting auch vortragen, mein Thema “Open Data in D: Perfekte Idee, halbherzige Umsetzung? Ein Erfahrungsbericht.” [6]. Ich freu mich!

[1] … https://fossgis-konferenz.de/2025/
[2] … https://fossgis-konferenz.de/2025/programm/
[3] … https://pretalx.com/fossgis2025/schedule/
[4] … https://pretalx.com/fossgis2025/speaker/
[5] … https://pretalx.com/fossgis2025/featured/
[6] … https://pretalx.com/fossgis2025/talk/XBXSVJ/

Jubiläums-Podcast: 20 Jahre OpenStreetMap!

Screenshot (Bildquelle [3])

Bereits im August 2024 feierte die OpenStreetMap-Gemeinde den 20. Geburtstag des OSM-Projektes [1]. Seit einer Woche gibt es nun auf Podigee FOCUS ON: Linux [2] den Jubiläums-Podcast “20 Jahre OpenStreetMap” [3]. Mit dabei einer der OSM-Gurus im deutschsprachigen Raum, Jochen Topf [4], vielen sicher bekannt durch das zusammen mit Frederik Ramm verfasste OSM-Quasi-Standardwerk “OpenStreetMap – Die freie Weltkarte nutzen und mitgestalten” [5]. Leute, Ihr erfahrt in 85 Minuten jede Menge zur OSM-Geschichte und diversen Tools, einfach reinhören, es lohnt sich!

[1] … https://geoobserver.de/2024/08/09/20-jahre-openstreetmap-gratulation/
[2] … https://focusonlinux.podigee.io/
[3] … https://focusonlinux.podigee.io/122-20-jahre-openstreetmap
[4] … https://www.jochentopf.com/
[5] … https://www.jochentopf.com/books/

Save the date! 16. Geofachtag 2025 des netzwerk | GIS

Das netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt [1] plant, den 16. Geofachtag am Dienstag, den 25. Februar 2025 (9.00 Uhr – 15.30 Uhr) in Bernburg-Strenzfeld [2] auf dem Campus [3] der Hochschule Anhalt [4] durchzuführen. Die beiden Themenschwerpunkte der Veranstaltung werden Beteiligungsverfahren und digitaler Zwilling sein. Näheres zu Programm und Anmeldung erfahren sie am Anfang des neuen Jahres.

[1] … https://netzwerk-gis.de/
[2] … https://www.hs-anhalt.de/leben/bernburg.html
[3] … https://www.openstreetmap.org/#map=19/51.823732/11.708438
[4] … https://www.hs-anhalt.de/startseite.html

FOSSGIS 2025: Community-Voting gestartet

Bildquelle [1]

Via Mastodon [1] und Mail [2] wurde seit vorgestern (06.11.2024) zum Community-Voting [3] für die FOSSGIS 2025-Konferenz [4] aufgerufen. Ihr könnt und solltet abstimmen, welche der vielen eingereichten Beiträge* ins Konferenzprogramm aufgenommen werden. Das Community-Voting ist bist zum 17.11.2024 offen, also nicht verpassen! Nun seid Ihr gefragt, also bringt Euch ein! Nur drei Schritte sind nötig:

  1. Link klicken: https://pretalx.com/fossgis2025/p/voting/signup/ [3]
  2. E-Mail mit persönlichem Link nutzen
  3. Einreichungen anschauen und bewerten

* … ich habe mich auch beworben, hier meine Einreichung [5] 😉
[1] … https://mastodon.online/@FOSSGISeV/113437028368907589
[2] … https://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/2024-November/013247.html
[3] … https://pretalx.com/fossgis2025/p/voting/signup/
[4] … https://fossgis-konferenz.de/2025/
[5] … https://pretalx.com/fossgis2025/talk/review/9XS…UGJD8YU

Geoserver-Webinar: Folien online!

Screenshoot: Ankündigung zum GeoServer 2.60.6-Webinar auf X (Bildquelle [1])

Via X hatte GeoSolutions zu einem Webinar [1] am 30.10.2024 zum Thema GeoServer 2.26.0 [2] eingeladen. Für alle, die den Termin verpasst haben oder nicht teilnehmen konnten stehen die Folien jetzt online zum Nachlesen auf Speakerdeck [3] zur Verfügung.

Hier der Original-Tweet [1]:

[1] …https://x.com/geosolutions_it/status/1851936396514091172
[2] … https://geoserver.org/announcements/vulnerability/2024/09/18/geoserver-2-26-0-released.html
[3] … https://speakerdeck.com/simboss/free-webinar-geoserver-2-dot-26-dot-0-and-beyond

#30DayMapChallenge

Screenshot: 30 Tage im November, jeden Tag ein neues Kartenthema (Bildquelle [1])

Er hat es wieder getan, auch in diesem Jahr ruft Topi Tjukanov (@tjukanov) zur #30DayMapChallenge auf. Jeden einzelnen Tag im November ein neues Karten-Thema, Start ist der 01.11.2024. Ich gebe den Aufruf hier gern weiter und los Leute, mitmachen. Erweitert Euern und unseren „Map-Horizont“!

hier der Original-Tweet [1]:

[1] … https://x.com/tjukanov/status/1845795176360419640

QGIS User Conference 2024: Videos online!

Screenshot (Quelle [1])

Mein Video-Tipp zum Wochenende: Für alle, die nicht bei der QGIS User Conference 2024 in Bratislava dabei sein konnten, gibt es jetzt QGIS User Conference 2024 Playlist [1] auf Youtube. Viel Spaß beim Ansehen und maximale Erkenntnisse!

Hier der Original-Tweet [2]

[1] … https://www.youtube.com/playlist?list=PLi6mvse6ZEOziPdfPuf1Bvc4xmx-aQDsv
[2] … https://x.com/MerginMaps/status/1838917842600612080

Save the Dates: FOSSGIS-Konferenz 26.-29. März 2025 in Münster & CfP

Screenshot (Quelle [1])

Gestern kam die Ankündigung der FOSSGIS-Konferenz 2025 [1] in Münster im Schloss für den 26.-29. März 2025. Gleichzeitig wurde der Start der des Call for Participation (CfP) für den 05.10.2024 bekannt gegeben, dieser bleibt dann bis zum 05.11.2024 für Einreichungen geöffnet. Mehr dazu findet Ihr in Programm [2]. Und wie immer werden natürlich auch Helfer [3] und Sponsoren [4] gesucht, meldet Euch!

“Die FOSSGIS-Konferenz ist im D-A-CH-Raum die führende Konferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die Themen Open Data und OpenStreetMap.
Die FOSSGIS-Konferenz 2025 wird vom gemeinnützigen FOSSGIS e.V, der OpenStreetMap Community in Kooperation mit dem Institut für Geoinformatik der Universität Münster organisiert und findet im Schloss Münster statt.”
[1]

[1] … https://fossgis-konferenz.de/2025/
[2] … https://fossgis-konferenz.de/2025/programm/
[3] … https://fossgis-konferenz.de/2025/helfen/
[4] … https://files.fossgis.de/Konferenz/2025/Sponsoreninformationen _FOSSGIS2025.pdf