Ankündigung: FOSSGIS 2026 in Göttingen

Bildquelle [2]

Alle Jahre wieder, zum Glück! Gestern kam über alle Kanäle die Ankündigung der FOSSGIS 2026 in Göttingen, ich gebe diese Information hier gern weiter. „Die FOSSGIS-Konferenz ist im D-A-CH-Raum die führende Konferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die Themen Open Data und OpenStreetMap.“ [1]. Der „Call for Participation“ [2] startet übrigens im Oktober.

Hier die vollständige Ankündigung aus der FOSSGIS-Mailingliste [4]:

„Liebe GIS- und OSM–Enthusiast:innen und Interessierte,

markieren Sie sich den Termin im Kalender: Die FOSSGIS-Konferenz findet
im nächsten Jahr vom 25. bis 28. März in Göttingen statt! Wir freuen uns
schon jetzt auf spannende Vorträge, lebhaften Austausch und viele
bekannte (und neue) Gesichter!

Die FOSSGIS-Konferenz ist im D-A-CH-Raum die führende Konferenz für
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die
Themen Open Data und OpenStreetMap und findet jedes Jahr im März an
einem anderen Ort im deutschsprachigen Raum statt.
Die Konferenz bietet eine Plattform für Austausch, Weiterbildung,
Forschungsfragen zu Themen rund um Open Source Tools und Open Data im
Geodatenbereich.

Die FOSSGIS-Konferenz 2026 wird vom gemeinnützigen FOSSGIS e.V, der
OpenStreetMap Community in Kooperation mit dem Geographischen Institut
der Georg-August-Universität Göttingen organisiert und wird auf dem
Unicampus Göttingen stattfinden.

Es handelt sich bei der FOSSGIS-Konferenz um eine Community-Konferenz,
die vorwiegend ehrenamtlich organisiert und umgesetzt wird. Die
Einnahmen über Konferenztickets, Workshopbuchungen und Sponsoring dienen
der Finanzierung der Konferenz, Open Source Projekten und der
Communityarbeit.

### Format Mittwoch bis Freitag
– Vorträge, Vorträge im Akademic Track (mit Peerreview des Fullpaper),
Lightning Talks, Demosessions mit Livestreaming und anschließender
Veröffentlichung der Videos auf der Open-Access-Plattform für
wissenschaftliche Videos der Technischen Informationsbibliothek (TIB
AV-Portal).
– hybride Communitysessions in Form von Anwendertreffen,
Expert:innenfragestunden, Diskussionsrunden oder studentischen Beiträgen.
– Workshops finden von Mittwoch bis Freitag parallel zum
Vortragsprogramm statt und können von den Teilnehmenden gegen eine
zusätzliche Gebühr gebucht werden.

### Format am Samstag
– OpenStreetMap-Event im Barcampformat
– Community-Sprint als Codesprint

### Möglichkeiten der Partizipation an der FOSSGIS-Konferenz
– einfache Teilnahme – Anmeldung ab Januar 2026
– Beitragen mit Vortrag oder Workshop – Einreichung im Rahmen des Call
for Participation ab 06. Oktober 2025
– Helfen während der Konferenz – Mail an helfen at fossgis.de
– Sponsoring mit der Option eines Ausstellerstandes

### Zeitplan und Infos
– Konferenzhomepage: https://fossgis-konferenz.de/2026/
– Call for Participation: startet am 06. Oktober
– Programmveröffentlichung: Ende Dezember
– Anmeldung zur Konferenz: ab Januar 2026
– Freiwillige Helfer:innen willkommen:
https://fossgis-konferenz.de/2026/helfen
– Konferenzposter zum aufhängen:
https://files.fossgis.de/Konferenz/2026/Poster_FOSSGIS2026.pdf

Fragen an konferenz-orga at fossgis.de.

Freundliche Grüße
Katja

Gerne über Social Media weiterverbreiten:
Mastodon: https://mastodon.online/@FOSSGISeV/115207947010865523
LinkedIn:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7373308555061329920/
Bluesky:
https://bsky.app/profile/fossgis-verein.bsky.social/post/3lyunoaofzk2k
Wiki:
https://www.fossgis.de/mediawiki/images/1/1b/Social_Media_ Ankuendigung_FOSSGIS2026.png

……………
Katja Haferkorn
Koordinierungsstelle FOSSGIS e.V.“ [3]

[1] … https://www.fossgis-konferenz.de/2026/
[2] … https://www.linkedin.com/posts/fossgis-verein_openstreetmap-activity-7373308555061329920-pbXx
[3] … https://www.fossgis-konferenz.de/2026/callforpapers/
[4] … https://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/2025-September/013444.html

FOSSGIS 2026: Konferenzseite ist Online

Screenshot: FOSSGIS 2026 Konferenzseite ab sofort online verfügbar (Bildquelle [1])

Große Ereignisse werfen ihre (hier positiven) Schatten voraus. Und für uns Geoleute im D-A-CH-Raum ist die FOSSGIS-Konferenz als die führende Konferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die Themen Open Data und OpenStreetMap sicher eines dieser großartigen Ereignisse. Gestern kam die Nachricht, dass die FOSSGIS 2026 Konferenzseite ab sofort online verfügbar ist [1]. Der Call for Participation startet dann Anfang Oktober [2].

[1] … https://www.fossgis-konferenz.de/2026/
[2] … https://www.fossgis-konferenz.de/2026/callforpapers/

BDay: 13 Jahre #geoObserver!

Ja, schon wieder ein Jahr. Der #geoObserver feiert Geburtstag: Exakt heute vor 13 Jahren wurde der erste Beitrag [1] vom #geoObserver gepostet, Inhalt „QGIS 1.8 Release ist online“. Meine Highlights des 13. Jahres:

Danke meinen Follower auf X (ehem. Twitter), FB, Instagram, Xing, LinkedIn, Bluesky und Mastodon sowie an meine Newsletter-Empfänger, also Danke Euch Geointeressierten! Bleibt dem #geoObserver treu, teilt meine Beiträge, macht Reklame und gebt mir weiter Feedback und Input. Ich freue mich mit Euch auf das nächste Jahr!

[1] … https://geoobserver.de/2012/06/25/qgis-1-8-release-ist-online/
[2] … http://geobasisloader.de/
[3] … https://www.youtube.com/watch?v=MEFq79eZG9k&t=1s
[4] … https://www.youtube.com/watch?v=PixkrGQqock
[5] … https://media.ccc.de/v/fossgis2025-58131-open-data-in-d-perfekte-idee-halbherzige-umsetzung-ein-erfahrungsbericht
[6] … https://www.youtube.com/watch?v=bVLV-df5O6I
[7] … https://geoobserver.4lima.de/downloads/myPresentations/FOSSGIS_2025_ OpenDataGermany_Erfahrungsbericht_Elstermann_v02.pdf

FOSSGIS 2026: Mitstreiter im Programmkomitee gesucht


Der FOSSGIS e. V. hat im „Call for Programmkomitee“ [1] aufgerufen, die vom 25.-28.03.2026 in Göttingen stattfindende FOSSGIS 2026 [2], die größte deutschsprachige Anwenderkonferenz für freie Geoinformationssysteme und freie Geodaten durch Eure Mitarbeit im Programmkomitee zu unterstützen. Mitmachen kann jeder, eine Vereinsmitgliedschaft im FOSSGIS e. V. ist nicht erforderlich.

Gern gebe ich hier die Aufforderung weiter:

„Liebe FOSSGIS-, OSM- und OSGeo-Interessierte,

wie im Rahmen der Abschlussveranstaltung der FOSSGIS 2025 bekannt gegeben, findet die FOSSGIS 2026 vom 25.-28. März 2026 in Göttingen statt. Die Vorbereitungen dafür laufen.

Hiermit sei dem Programmkomitee der FOSSGIS 2025 noch einmal herzlich für das spannende und abwechslungsreiche Programm gedankt.

Um den Call for Participation für die FOSSGIS 2026 rechtzeitig auf den Weg zu bringen, findet sich das Programmkomitee in den nächsten Wochen.
Wer beim Programmkomitee #FOSSGIS2026 mitmachen möchte, sendet bitte bis 15. Juli 2025 eine Mail an programm@fossgis.de. Wer beim Team Academic Track mitmachen will, meldet sich genau so.

Die Aufgaben des Programmkomitee sind im Handbuch beschrieben: https://www.fossgis.de/wiki/Handbuch#Inhaltliches_Programm

Der Termin zur Programmgestaltung muss noch für Ende November festgelegt werden, dieser wird wieder hybrid stattfinden, das heißt Beteiligung ist sowohl in Berlin in der Koordinierungsstelle (Bundesallee 23, 10717 Berlin) als auch online möglich.

Ein erstes Treffen des Programmkomitees sollte Ende August/ Anfang September stattfinden. In diesem Treffen soll Raum für grundsätzliche Fragen sein sowie der Call for Participation finalisiert werden.
Terminfindung für erstes Treffen und Termin Programmgestaltung:
https://nuudel.digitalcourage.de/QxUjFnmc9ijSnN3W (bitte trage hier deine Verfügbarkeit ein).

Da im Programmkomitee verschiedene Rollen zu besetzen sind, braucht es sowohl erfahrende und für neue Perspektiven gerne neue Menschen, die Lust haben etwas Zeit (insbesondere im Herbst und Anfang Dezember) in die Organisation und Gestaltung eines interessanten und ansprechenden Programms für die FOSSGIS 2026 zu investieren.

Um die Rollenvermischung bei Katja zu minimieren, braucht es eine Person, die bereit ist sich den PKO-Hut aufzusetzen (Rolle Programmkoordinator).

Wir nutzen die Tools Gitlab, um Abläufe, Diskussionen, Abstimmungen und Termine zu  managen, sowie einen Matrixchat für die interne und zwischendurch-Kommunikation (https://matrix.to/#/!kGrdNdopcGCXXsTLjQ:matrix.org?via=matrix.org; Katja (@katjahafi:matrix.org) kann Dich auch hinzufügen, schreibe sie über Matrix an).

Bei Fragen gerne fragen.

Viele Grüße und einen schönen Sommer,
wünscht
Katja
— 
……………
Katja Haferkorn
Koordinierungsstelle FOSSGIS e.V.

E-Mail: katja.haferkorn@fossgis.de
Telefon: +49 30-62932037
Mobil: +49 176 51194732
Matrix: @katjahafi:matrix.org
Web: fossgis.de
Adresse: Bundesallee 23, 10717 Berlin

Eintragung im Vereinsregister. Registergericht: Stadt Mainz. Registernummer: 90 VR 3594.
Vertreten durch Jörg Thomsen, Pirmin Kalberer, David Arndt, Falk Zscheile
……………………………………………………………….
Vereinstermine: https://fossgis.de/aktivit%C3%A4ten/termine/
………………………………………………………
FOSSGIS-Konferenz  –  OSM-Event  –  25. – 28. März 2026 Göttingen
https://www.fossgis-konferenz.de – @FOSSGISeV@mastodon.online
…………………………………………………….“

[1] … https://lists.fossgis.de/mailman/private/verein-liste/2025-June/006997.html (Anmeldung erforderlich)
[2] … https://www.fossgis.de/konferenz/

FOSSGIS 2025: (M)eine Nachlese

Leute, mir fehlen die Worte. GRANDIOS kommt so annähernd an das ran, was ich in einem Wort zur FOSSGIS 2025 [1] sagen könnte, dicht gefolgt von perfekt, einzigartig, spannend, 100%, … Aber zuerst einmal DANKE! Danke an alle Mitwirkenden, die eine so großartige Konferenz auch dieses Jahr wieder realisiert haben, danke allen Helfern, Sponsoren, Referenten und Teilnehmenden. Danke für viele interessante Vorträge und das Feedback dazu, danke für die Gespräche zwischendurch, Netzwerken über freie Software und freie Daten, besser geht nicht!

Das FOSSGIS 2025 Gruppenfoto (Bildquelle [2])

Meine Highlights von der FOSSGIS 2025

Es ist wirklich schwer, sich für das oder die Highlights zu entscheiden, ganz sicher zählen aber zwei bemerkenswerte Vorträge zum Thema Digitaler Zwilling dazu, so „Der Digitale Zwilling – so wertvoll wie eine Karte im Maßstab 1:1“ (Ein „Rant“ gegen die „Landkarte im Maßstab 1:1“) [3] und der genau daran anschließende Vortrag „Der Wuppertaler Weg vom Geoportal zum Digitalen Zwilling“ [4] mit großartiger Reaktion auf den Vorredner.

Und wer sich schon mal mit der gewöhnungsbedürftigen Overpass Turbo Syntax gequält hat, dem dürfte „Overpass Turbo goes PostGIS“ [5] gefallen, gehalten vor OpenStreeMap-Urgestein Frederik Ramm.

Und ein Muss für QGIS-Entwickler war „QGIS-Werkzeuge und Python“ [6] von Isabell Korsch von der Wheregroup:


Und für mich natürlich nicht ganz ohne Aufregung mein eigener Vortrag „Open Data in D: Perfekte Idee, halbherzige Umsetzung? Ein Erfahrungsbericht.“ [7]

Eins ist sicher, alle FOSSGIS Teilnehmer waren Gewinner! Beim Stand der Deutschen Gesellschaft für Kartographie DGfK gab es auch noch Extra-Preise bei einem QUIZ, ich durfte mich über eine Jahresmitgliedschaft bei der DGfK freuen, DANKE!

FOSSGIS-Eindrücke von der DGfK, oben mittig die Gewinner des Quiz (Bildquelle [x])

[1] … https://fossgis-konferenz.de/2025/
[2] … https://www.linkedin.com/posts/david-arndt-2945b9292_eine-erfolgreiche-fossgis-konferenz-organisiert-activity-7311374302392602624-knxF/
[3] … https://www.youtube.com/watch?v=UkReGgBZqZ0
[4] … https://www.youtube.com/watch?v=3Y3Ke5ZES5g
[5] … https://www.youtube.com/watch?v=vblMp5aL11c
[6] … https://www.youtube.com/watch?v=MsD1DPTclHI
[7] … https://www.youtube.com/watch?v=bVLV-df5O6I
[x] … https://www.linkedin.com/posts/deutsche-gesellschaft-f%C3%BCr-kartographie-e-v-dgfk_fossgis2025-kartographie-maesnster-activity-7311741424759111680-rsZd/

FOSSGIS 2025: Das Programm & mein Favorit!

Bildquelle [1]

So Leute, ich bin dann mal weg, ab morgen ist FOSSGIS in Münster. [1] Die FOSSGIS ist „die führende Konferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die Themen Open Data und OpenStreetMap“ [1]. Ein umfangreiches und wieder hoch interessantes Programm [2] erwartet uns, einer meiner Favoriten ist ganz sicher Der Digitale Zwilling – so wertvoll wie eine Karte im Maßstab 1:1 [3], ein „Rant“ von Matthias Daues. Ich bin gespannt!

Achtung, es folgt Eigenreklame 😉 Ich darf nach dem bestandenen Community-Vorting auch vortragen, mein Thema “Open Data in D: Perfekte Idee, halbherzige Umsetzung? Ein Erfahrungsbericht.” [4]. Ich freu mich!

[1] … https://fossgis-konferenz.de/2025/
[2] … https://pretalx.com/fossgis2025/schedule/
[3] … https://pretalx.com/fossgis2025/talk/MCQWYX/
[4] … https://pretalx.com/fossgis2025/talk/XBXSVJ/

Reminder: DGfK-CartoHack zum QGIS-Plugin “GeoBasis_Loader”

Erinnerung, morgen ist es soweit:
Ich habe die Gelegenheit, das QGIS-Plugin “GeoBasis-Loader” [1] am 20.03.2025, 18:00-19:00 Uhr im CartoHack der DGfK – Deutsche Gesellschaft für Kartographie e. V. vorzustellen. In der Online-Vorführung wird auf die Historie, Installation, Bedienung, Status Quo offener Daten in Deutschland, Qualitätssicherung und Dienstemonitoring des Plugins sowie auf das Selbstverständnis als Mitmachprojekt eingegangen. Ihr seid herzlich willkommen, ich freu mich auf Euch, also nicht vergessen 😉

Screenshots: Revolution! 😉 Danke für diese großzügige Ankündigung der DGfK auf LinkedIn [3]

[1] … https://geoobserver.de/qgis-plugin-geobasis-loader/
[2] … https://dgfk.net/events/cartohack-20-marz-um-18-uhr/
[3] … https://www.linkedin.com/posts/deutsche-gesellschaft-f%C3%BCr-kartographie-e-v-dgfk_cartohack-qgis-geobasisloader-activity-7307698544017063936-oMdc/

FOSSGIS 2025: Helfende gesucht!

Bildquelle: https://fossgis-konferenz.de/2025/

Diesen Aufruf des FOSSGIS 2025 Konferenz Teams gebe ich gern weiter:

Die FOSSGIS 2025 in Münster beginnt in anderthalb Wochen (26.03. – 29.03.2025) und es werden noch zahlreiche Helfende gesucht. Besonderen Bedarf haben wir bei Helfenden für Catering, Hörsaalhelfer, Sessionleitung, Hybridhelfer und dem FOSSGIS-Stand. Aber auch bei Videoaufzeichnung ist noch Luft nach oben.

Diejenigen, die ein Präsenzticket haben, möchte ich bitten, uns zu unterstützen. Dazu könnt ihr Euch, falls noch nicht geschehen, in userem Helfersystem anmelden. [1] Dort könnt ihr dann Eure Schichten klicken. Für die Kommunikation benutzen wir einen Matrix-Chat. Dort bitte auch anmelden. [2]

Am 17.03.2025 um 20 Uhr wird es eine Helfendenschulung online geben, in der wir all Eure Fragen beantworten werden. [3] Für bezahlte Helfer findet bereits eine Schulung um 16 Uhr statt. [3] Aber auch vor Ort werden wir Schulungen anbieten, diese werden dann im Engelsystem bekannt gegeben. [1]

Wer selbst nicht helfen kann, kennt vielleicht jemanden in der Firma oder aus dem Bekanntenkreis, der zur FOSSGIS 2025 nach Münster fährt. Ihr dürft gerne Werbung machen, damit wir genug Helfende haben, schließlich müssen wir über 1100 Helferstunden abdecken und es sind erst 55% der Schichten abgedeckt.

Vielen Dank

Das FOSSGIS 2025 Konferenz Team

[1] – https://helfen.fossgis.de
[2] – https://matrix.to/#/#Helfen@FOSSGIS2025:matrix.org
[3] – https://osmvideo.cloud68.co/user/kat-nrg-stj-rts

Fast Live: 16. Geofachtag des netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt

Ich bin heute auch beim 16. Geofachtag des netzwerk | GIS auf dem Campus in Bernburg-Strenzfeld und werde versuchen, Euch hier ein paar Eindrücke zu präsentieren. Aktuelle Infos auch auf X (ehem. Twitter) unter @geoObserver_. Zum Programm [1].

[1] … https://netzwerk-gis.de/wp-content/uploads/2025/02/16.-Geofachtag_2025_Programm.pdf

Save the date: DGfK-CartoHack zum QGIS-Plugin “GeoBasis_Loader”

Ich habe die Gelegenheit, das QGIS-Plugin “GeoBasis-Loader” [1] am 20.03.2025, 18:00-19:00 Uhr im CartoHack der DGfK – Deutsche Gesellschaft für Kartographie e. V. vorzustellen. In der Online-Vorführung wird auf die Historie, Installation, Bedienung, Status Quo offener Daten in Deutschland, Qualitätssicherung und Dienstemonitoring des Plugins sowie auf das Selbstverständnis als Mitmachprojekt eingegangen. Ihr seid herzlich willkommen, ich freu mich auf Euch, save the date!

[1] … https://geoobserver.de/qgis-plugin-geobasis-loader/
[2] … https://dgfk.net/events/cartohack-20-marz-um-18-uhr/