FOSSS4G 2022: QGIS Contributor Meeting

Screenshot (Quelle [2])

Diesen Termin gebe ich gern weiter, auf der FOSS4G 2022 im italienischen Florenz vom 18. bis 22. August 2022 wird es auch ein QGIS Contributor Meeting [1] geben, das 24. Dazu heißt es im QGIS-Blog [2]:

“QGIS Contributors Meetings sind von Freiwilligen betriebene Veranstaltungen, bei denen Mitwirkende des QGIS-Projekts aus der ganzen Welt an einem gemeinsamen Ort zusammenkommen – normalerweise auf einem Universitätscampus. Die Veranstaltung dauert normalerweise drei Tage und wir veranstalten jedes Jahr zwei solcher Veranstaltungen. Während dieser Veranstaltungen nutzen Mitwirkende des QGIS-Projekts die Gelegenheit, ihre Arbeit zu planen, persönliche Diskussionen zu führen und neue Verbesserungen des QGIS-Projekts, an denen sie gearbeitet haben, vorzustellen. Jeder, der an der Veranstaltung teilnimmt, spendet an den Veranstaltungstagen seine Zeit für das Projekt. Als Projekt, das hauptsächlich durch Online-Zusammenarbeit aufgebaut wird, stellen diese Treffen einen entscheidenden Bestandteil für die zukünftige Entwicklung des QGIS-Projekts dar. Die Veranstaltung ist weitgehend als „Unkonferenz“ mit minimal strukturierter Programmplanung geplant. Wir tun dies, um den …”

[1] … https://github.com/qgis/QGIS/wiki/24th-Contributors-Meeting-in-Firenze
[2] … https://blog.qgis.org/2022/05/03/save-the-date-qgis-contributor-meeting-in-firenze/

Countdown für die FOSSGIS 2022: Noch 20 Tage!

Erinnerung: In 20 Tagen beginnt die FOSSGIS 2022, der Countdown läuft! Hier noch einige Hinweise (nach [1]):

  • die Vorbereitungen für die FOSSGIS 2022, die vom 9.-12. März als Onlineveranstaltung stattfinden wird laufen auf Hochtouren.
  • sehr gerne darf Werbung für die FOSSGIS gemacht werden.
  • Es gibt auch noch freie Plätze in den Workshops.
  • Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich: https://fossgis-konferenz.de/2022/anmeldung/#Anmeldeformular [2]
  • Wer bis zum 25.02.2022 ein Ticket bucht und einen Tagungsband möchte, erhält diesem noch vor der Konferenz per Post.
  • es werden noch Sessionleiter*innen gesucht: https://helfer.fossgis.de/ [3], gerne beantworten Katja und Dominik am Mittwoch, den 16.02.2022 um 18 Uhr Fragen dazu. Wir treffen uns hier: https://meet.fossgis.de/Treffen_zur_Sessionleitung [4]

[1] … https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/verein-liste (Interne Diskussionsliste des FOSSGIS e.V.)
[2] … https://fossgis-konferenz.de/2022/anmeldung/#Anmeldeformular
[3] … https://helfer.fossgis.de
[4] … https://meet.fossgis.de/Treffen_zur_Sessionleitung

NIAM 2022: Die Mitschnitte sind online

Wie Johannes Kröger (@cartocalypse) letzte Woche auf Twitter [1] mitteilte, sind jetzt die Aufzeichnungen und Folien der NIAM 2022 jetzt größtenteils online. Leute aufgepasst, es lohnt sich, viel Spaß beim Nachschauen!

[1] … https://twitter.com/cartocalypse/status/1486428050631757826?s=20
[2] … https://news-infographics-analytics-maps.media/2022.html

FOSSGIS 2022: Programm veröffentlicht & Anmeldung eröffnet

Wie am 09.01.2022 auf der FOSSGIS-Liste von Katja Haferkorn [1] bekannt gegeben wurde, ist das Programm* [2] zur FOSSGIS 2022 nun veröffentlicht und die Anmeldung [3] wurde eröffnet. Übrigens, ich bin schon angemeldet und muss jetzt noch “Zeit beschaffen”:-)

Ergänzung:
Auch dieses Jahr werden auf der FOSSGIS noch Helfer gesucht, wer also helfen kann und möchte: https://fossgis-konferenz.de/2022/helfen/

* … es lohnt sich!

Screenshot (Quelle [1])
Screenshot: So, erfolgreich angemeldet 🙂

[1] … https://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/2022-January/011740.html
[2] … https://fossgis-konferenz.de/2022/programm/#
[3] … https://fossgis-konferenz.de/2022/anmeldung/

netzwerk | GIS: Mitgliederversammlung und Vorstandswahl

Am 13. Dezember 2021 fand die Mitgliederversammlung des netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt [1] und die Wahl des neuen Vorstandes statt, wg. der Pandemie natürlich online. Neben dem Bericht des Vorstandes, dem Bericht des Kassenwartes und der Entlastung des alten Vorstandes wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die neuen Vorstandsmitglieder sind Andreas Richter, Heiner Nagel sowie Torsten Wolff, zum neuen Vorsitzenden wurde Matthias Henning gewählt. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

Unser, seit zehn Jahren erfolgreicher “alter” Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Matthias Pietsch stand leider nicht mehr als Vorstand zur Verfügung, hält dem netzwerk | GIS jedoch weiterhin als Mitglied die Treue. Es stehen bei ihm viele unermüdliche und erfolgreiche Arbeitsstunden im Netzwerk-Sinne zu Buche, dafür DANKE Matthias!

Screenshot: Mitgliederversammlung und Vorstandswahl online

[1] … https://netzwerk-gis.de/

FOSSGIS-Konferenz 2021 – Anmeldung eröffnet

Am Freitag wurde die Anmeldung zur diesjährigen, als Online-Event stattfindenden FOSSGIS-Konferenz eröffnet. Leute, es lohnt sich, schaut Euch das Programm und die Vortragenden an!
Ich zitiere aus der Ankündigung in der FOSSGIS-Liste (Danke Katja!):

“Liebe FOSSGIS-Interessierte,

die FOSSGIS-Konferenz ist im D-A-CH-Raum die führende deutschsprachige Konferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die Themen Open Data und OpenStreetMap.
Als Communityveranstaltung ist die Konferenz Plattform für Ideen, Projekte und Erfahrungsberichte. Mit ihr wird die Verbreitung von freier und Open-Source-Software für Geoinformationssysteme und freien Geodaten gefördert.
Konferenzveranstalter sind der gemeinnützige FOSSGIS e.V., die OpenStreetMap-Community und das Institut für Software des OST Campus  Rapperswil (Schweiz).

Das Programm zur FOSSGIS-Konferenz 2021, die vom 06. bis zum 09. Juni 2021 online stattfindet, ist veröffentlicht [1]. Die Anmeldung zur Konferenz ist eröffnet [2].
Es gibt eine limitierte Anzahl an Frühbuchertickets bis zum 23.04.2021.

Die FOSSGIS wird ausschließlich online stattfinden, das heißt für Sie:
– Sie haben keinen Reiseaufwand
– Sie können bequem aus dem Homeoffice an der Konferenz teilnehmen.
– Für die Teilnahme brauchen Sie ein Konferenzticket [3], einen Rechner sowie  einen Internetzugang.

Am Sonntag, dem 6. Juni wird das beliebte OSM-Event von 10-16 Uhr stattfinden. Diese OSM-Unconference erfreut sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit.

Am Montag, dem 7. Juni, geht es direkt um 9 Uhr mit der Eröffnungsveranstaltung los.
Freuen Sie sich auf drei Tage FOSSGIS-Konferenzprogramm mit vielen interessanten Themen in Form von Vorträgen, Demo-Sessions, Lightning Talks und Workshops.

Die Vorträge und Demo-Sessions werden auf 4 Bühnen per Livestream übertragen, aufgezeichnet und anschließend wie gewohnt zur Verfügung gestellt.

Workshops sind extra zu buchen und finden als interaktive Online-Session statt. Auf der Konferenzhomepage finden Sie weitere Informationen zu den Workshops [4].

Die Konferenz schafft mit der Netzwerkwelt die Möglichkeit auf dem virtuellen Campus Rapperswil Kontakte zu knüpfen und andere Teilnehmende zu treffen. In dieser Netzwerkwelt werden auch ein InfoDesk sowie die Firmen- und Projekteausstellung zu finden sein.

Für Fragen steht das Konferenzorganisationsteam zur Verfügung.

E-Mail: konferenz-orga@fossgis.de
[1] Programm: https://fossgis-konferenz.de/2021/programm/
[2] Anmeldung:https://fossgis-konferenz.de/2021/anmeldung/
[3] direkt zum Ticketshop : https://pretix.eu/fossgis/2021/
[4] Anmeldung: https://fossgis-konferenz.de/2021/anmeldung/#Workshop

Freundliche Grüße
i.A. Katja Haferkorn”

FOSSGIS UPDATE: Vortragsfolien und Videos online

Nach [1] sind seit 15.2.2021 die Folien und Videos der Vorträge der FOSSGIS-Update 2021 online [2]. Interessanter Stoff für alle, die nicht live dabei sein konnten und wenn man dabei war, gut zum Nacharbeiten und Auffrischen. Ich durfte live dabei sein, fand alle Vorträge wirklich Klasse und danke allen Vortragenden und den Organisatoren! Es ist wirklich schwer, meinen Favoriten zu benennen, quasi ein Fotofinish, wenn ich aber entscheiden müsste, was ich zuerst schaue, dann wohl diese Beiden:

[1] … https://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/2021-February/011059.html
[2] … https://fossgis-update.de/#program

Nicht vergessen! FOSSGIS UPDATE am 28.01.2021

Nur nochmal zu Erinnerung, am Donnerstag findet die FOSSGIS UPDATE statt.

Es warten hochkarätige Vorträge [1] bekannter Protagonisten [2] aus dem Open-Source- & OpenStreetmap-Umfeld auf Euch, nach den Vorträgen kann noch weiter online diskutiert werden. Anmeldung und Programm findet Ihr auf der FOSSGIS-Seite [3].

[1] … https://fossgis-update.de/#program
[2] … https://fossgis-update.de/#speakers
[3] … https://fossgis-update.de/

Hackathon: Urlaub 4.0 – Tourismus Sachsen-Anhalt

LSA_Urlaub40_Hackathon_1.png

Urlaub 4.0-Hackathon! Gern gebe ich den folgenden Aufruf weiter:

“Der Landestourismusverband Sachsen-Anhalt e.V. (LTV) veranstaltet in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 in Magdeburg und den Magdeburger Developer Days einen Hackathon zum Thema Tourismus Sachsen-Anhalt Urlaub 4.0.

Idee ist: Ideen und Produkte zu entwickeln, die das Thema Reisen und Tourismus in Sachsen-Anhalt in Coronazeiten haben. Der Hackathon findet real in Magdeburg und auch zeitgleich virtuell statt.

Das Kompetenzzentrum 4.0 hat dazu auch eine Landingpage geschaltet (https://www.vernetzt-wachsen.de/hackathon-urlaub40/) incl. einen Link zur Anmeldung eingerichtet. Die Teilnahme am Hackathon ist kostenfrei. Die besten Ideen und Ergebnisse werden öffentlich präsentiert und prämiert (geplant im Ramen des Tourismustages 2020).”

Weitere Details können dem Flyer (1,68 MByte) entnommen werden.

Lösungen im Geo-Bereich sind willkommen! Um genügend teilnehmende Teams zu haben, ist eine weitere Verbreitung nötig. Also nutzt bitte wiederum Eure Netzwerke und Kanäle! Danke.

[1] … https://www.vernetzt-wachsen.de/hackathon-urlaub40/
[2] … https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2020/08/flyer_hackathon_urlaub_4-2.pdf