Vorschau: QGIS 3.36 – „Maidenhead“ – Visual Changelog

Am Freitag war QGIS 3.x genau sechs Jahre alt [1], Herzlichen Glückwunsch, danke Toto für die Erinnerung! Und für Freitag, den 23.02.2024 ist laut QGIS-Roadmap [2] die Version 3.36 „Maidenhead“ angekündigt. Wer sich schon jetzt über die neuen Funktionen von QGIS 3.36 informieren will, auf Youtube findet Ihr eine Zusammenfassung im „QGIS 3.36 Visual Changelog“ [3] und lesbar unter [4]. Viele coole Neuerungen, ich bin gespannt …

[1] … https://x.com/totofiandaca/status/1761116447466455230
[2] … https://qgis.org/de/site/getinvolved/development/roadmap.html
[3] … https://www.youtube.com/watch?v=WS9W1fo9Aso
[4] … https://changelog.qgis.org/en/qgis/version/3.36/

Overpass Ultra & MapLibre: Heatmaps

Über Overpass Ultra hatte ich erst im Januar berichtet [1]. Heute eine Ergänzung. Um die grafische Gestaltung zu verbessern, könnt Ihr alle (viele?) Optionen aus der MapLibre Style-Spezifikation [2] nutzen. Ich hab es mal für Heatmaps [3] getestet, mit der Anfrage “Zeige alle Einträge in Deutschand, in denen “rode” vorkommt”. Hier der Code-Schnipsel [4] und das Ergebnis [5], die Rechnung dauert ca. 1-2 Minuten:

Screenshot: Mein Test
Animation: Mein Test, einmal gerechnet einfach mal reinzoomen

Danke an @trailstash@mapstodon.space für Input und Hilfestellung! 🙂

[1] … https://geoobserver.de/2024/01/25/ultraschnell-overpass-ultra/
[2] … https://maplibre.org/maplibre-style-spec/
[3] … https://maplibre.org/maplibre-style-spec/layers/#heatmap
[4] … https://overpass-ultra.us/#m=5.35/51.3879/10.9048&q=LQhQGcBc…hcgA
[5] … https://overpass-ultra.us/#map&m=5.35/51.3879/10.9048&q=LQhQGcBc…hcgA

QGIS-Tipp: Worldfiles generieren

Screenshot: Der Nutzerdialog der Funktion “Umwandeln (Format konvertieren)” mit dem tfw-Eintrag

Georeferenzierte Rasterdaten wie GeoTIFF kommen im Allgemeinen ohne das etwas in die Jahre gekommene Worldfile [1] aus, mitunter wird es aber in einigen Anwendungen doch noch gebraucht. Mit QGIS kann man es, so man es weiß, recht einfach generieren, der genaue Weg ist in “How to Generate tfw World Files for GeoTIFFs with QGIS” [2] beschrieben. Hier die Kurzform: Nutzt einfach die Konvertierungsfunktion unter “Raster > Konvertierung > Umwandeln (Format konvertieren)”. Entscheidend ist die folgende manuelle Ergänzung bei “Weitere Kommandozeilenparameter”:

-co tfw=yes

Zur Konvertierung nutzt QGIS im Hintergrund das Skript “gdal_translate” [3] aus der GDAL-Bibliothek [4], der Parameter “tfw=yes” ist in [5] beschrieben.”.

[1] … https://de.wikipedia.org/wiki/World-File
[2] … https://help.propelleraero.com/hc/en-us/articles/19384186781975-How-to-Generate-tfw-World-Files-for-GeoTIFFs-with-QGIS
[3] … https://gdal.org/programs/gdal_translate.html
[4] … https://gdal.org/
[5] … https://gdal.org/drivers/raster/gtiff.html#creation-options

Umfrage: QGIS & ArcGIS Pro – Die Auswertung

Am 29.01.2024 hatte ich zu einer Umfrage bzgl. des Vergleichs eines voll ausgestatteten QGIS und dem entsprechenden ArcGIS Produkt [1] aufgerufen. Die Umfrage lief zwei Wochen und ist nun beendet. Wie versprochen, hier die Ergebnisse.

Die Antworten entsprechen tatsächlich ziemlich genau dem, was ich nach etlichen Gesprächen sowie Posts und Beiträgen erwartet hatte. Der eindeutige Sieger im Vergleich zeigt, dass fast zwei Drittel der Befragten (ca. 65%) überzeugt sind:

QGIS ist mit der ArcGIS Pro: GIS Professional Advanced vergleichbar(!), also tatsächlich im professionellen GIS-Umfeld angekommen.

Mehr als 90% sind setzen QGIS mit ArcGIS Pro: GIS Professional Advanced ODER ArcGIS Pro: GIS Professional Standard gleich. Fast die Hälfte (ca. 46%) der Antwortenden gaben an, dass sie die GI-Systeme in beiden Welten (QGIS & ArcGIS) nutzen, die nur QGIS-Nutzenden scheinen auch eher nichts zu vermissen. Von den fünf Befragten, die sich nicht entscheiden konnten oder wollten gab es folgende Einträge:

  • Der ###### hat das auf der ML sehr schön beschrieben
  • QGIS hat ArcGIS hinter sich gelassen und bietet durch die offenen Schnittstellen Möglichkeiten, die ArcGIS nicht hat
  • Keins davon, QGIS IST BESSER
  • QGIS
  • No idea – don’t use ArcGIS since 2012, QGIS only.

Ein wirklich cooles Ergebnis, Danke allen, die mitgemacht haben!
Hier die Ergebnis-Diagramme und -Zahlen:

[1] … https://geoobserver.de/2024/01/29/umfrage-qgis-%e2%89%99-arcgis/

OSM: Last Changes

Alle aktuellen Änderungen im OSM-Datenbestand könnt Ihr mit “Explore latest changes on OpenStreetMap” [1] quasi live verfolgen und dabei in der Historie zwischen 24h sowie 3, 7 oder 30 Tagen wählen. Ich hab’s getestet [2], [3], bereits nach einer Minute wurde die Änderung protokolliert.

Screenshot 1: Nach einer Minute ist meine Änderung [2] – hier grün markiert – sichtbar (Quelle [1])

Der Tipp kam aus der Wochennotiz 708 (Weekly OSM) [4], danke!

[1] … https://tyrasd.github.io/latest-changes/
[2] … https://tyrasd.github.io/latest-changes/#15/51.4877/11.9733
[3] … https://www.openstreetmap.org/node/1984452908
[4] … https://weeklyosm.eu/de/archives/17047

GDAL Released: v3.8.4

Gestern gab Even Rouault per Mail [1] bekannt, dass seit dem 18.02.2024 eine neue Version der universellen GDAL-Bibliothek [2] zur Verfügung steht, aktuell ist nun GDAL v3.8.4. GDAL steht für Geospatial Data Abstraction Library und ist vor allem als Kommandozeilen-Tool, aber auch als wesentlicher Bestandteil von QGIS bekannt. Die Neuerungen findet Ihr auf GitHub [3].

[1] … https://lists.osgeo.org/pipermail/gdal-dev/2024-February/058472.html
[2] … https://gdal.org/
[3] … https://github.com/OSGeo/gdal/blob/v3.8.4/NEWS.md

Happy Birthday QGIS, 22!

Nicht zu fassen, schon 22* Jahre! Also auch vom #geoObserver:
Herzlichen Glückwunsch und Danke & Weiter so!!!
Und, falls Ihr dieses faszinierende freie GIS-Projekt unterstützen wollt, einfach mitmachen [1] und/oder spenden [2].

* … gemessen von Gary Sherman’s v0.0.0 release [3]
[1] … https://qgis.org/de/site/getinvolved/index.html
[2] … https://donate.qgis.org/
[3] … https://twitter.com/mapserving/status/1494691732600102915?s=20

OSM 2024: OpenStreetMap-Vektorkarten!

Screenshot: Der OpenStreetMap Blog (Quelle [1])

Die gute Nachricht zum Wochenende: Im OpenStreetMap Blog wurde am 11.02.2024 in “2024: announcing the year of the OpenStreetMap vector maps” [1] angekündigt, dass die Einführung der OpenStreetMap-Daten als Vektorkacheln 2024 einen deutlichen Sprung nach vorn machen wird. Für mich tatsächlich DIE Ankündigung des Jahres, obwohl 2024 noch recht jung ist. Sind wir also demnächst nicht mehr nur auf die vorgerenderten OSM-Kacheln angewiesen, sondern können wir in Zukunft bei Bedarf die Objekte in geeigneter Weise selbst aufbereiten und präsentieren, z. B. bzgl. ihrer Symbologie (Farbe, Signaturen, Beschriftung, Massstäbe, …), Klassenbildung, Filterung. Perfekt! Danke Paul Norman, den Leiter des OSM-Vektorkachelprojekts und seinen Mitstreitern!
Falls Ihr das Projekt unterstützen und beschleunigen wollt, SPENDEN sind willkommen [3].

Hier der Original-Tweet [2]:

[1] … https://blog.openstreetmap.org/2024/02/11/2024-announcing-the-year-of-the-openstreetmap-vector-maps/
[2] … https://x.com/openstreetmap/status/1757062805277044889
[3] … https://supporting.openstreetmap.org/

QGIS-Tipp: WFS Styler Plugin

Screenshot: Das QGIS-Plugin “WFS_Styler” [1] in Aktion

WMS und WFS als OGC-konforme Geodienste sind bekannt, natürlich haben beide Vor- und Nachteile. Ein WMS (Web Map Service) kommt als georeferenziertes Abbild der Daten mit einer kompletten Gestaltung, so wie es der Anbieter eingerichtet hat. Du brauchst Dich also nicht mehr um die Gestaltung bemühen, aber Du hast eben auch nur das Bild (als Karte) mit eben dieser Symbolisierung und nicht die Daten selbst. Anders der WFS (Web Feature Service), er liefert die Daten (Vektoren UND Attribute), aber um die Gestaltung der Daten musst Du Dich selbst kümmern. Bei umfangreichen WFS mit vielen Layern, unterschiedlichen Signaturen und Beschriftungen, Regeln und Maßstäben kann das sehr schnell eine zeitraubende Mammutaufgabe werden. Und vielleicht baut man nur mühsam etwas nach, was Andere bereits erdacht haben (vgl. die Gestaltung der Vectortiles der basemap.de [2], [3])?

Genau hier setzt das neue QGIS-Plugin “WFS_Styler” [1] von Raymond Nijssen an: Bietet ein OGC-Dienst Daten als WMS- UND auch als WFS-Layer an, versucht das Plugin, den entsprechenden WMS für einen geladenen WFS zu finden und übernimmt die WMS-Stile (SLDs) und setzt den dann ausgewählten Stil auf den WFS-Layer. Damit hat man ganz schnell die WMS-Symbolisierung auf der WFS kopiert. Ich habe es getestet, siehe folgende Animation (Die Daten stammen aus dem Open Data Portal der Stadt Halle [4]). Danke Raymond!

Animation:

[1] … https://github.com/ProvincieZeeland/wfs_styler_qgis_plugin
[2] … https://geoobserver.de/2022/08/10/qgis-tipp-basemap-de-als-vectortiles/
[3] … https://sgx.geodatenzentrum.de/gdz_basemapde_vektor/styles/bm_web_col.json
[4] … https://webapp.halle.de/komgis30.hal.opendata/f4354112-1c12-a113-af80-7d1582c74bea.html

15. Geofachtag in Dessau

Oh, Geofachtag, FreeSoftwareDay, Aschermittwoch und Valentinstag zusammen an einem Tag, das hatten wir auch noch nicht. Ich wünsche Euch interessante Vorträge, Freie Software und nach dem Fachlichen noch schöne Valentinstagsdinge.

Ich bin heute auch auf dem 15. Geofachtag des netzwerk | GIS auf dem Campus in Dessau und werde versuchen, Euch ein paar Eindrücke zu präsentieren. Aktuelle Infos auch auf Twitter unter @geoObserver_. Zum Programm [1].

Update 18:50 Uhr:
Aus meiner Sicht wieder eine wirklich gelungene Veranstaltung, es gab vor Ort viel positives Feedback und so voll war es wohl noch nie. Das heißt für wohl auch, Open Data kommt immer mehr an, eine gute Nachricht
, Danke an alle Mitwirkenden und Besucher!

Hier die #geoObserver-Bilder:

9:00 … 9:50 Uhr: Es füllt sich …

10:00 Uhr: Start erfolgt!

Die ersten Fachvorträge: GOV.DATA und Open Data in Leipzig

Und weiter nach dem Mittag … und, es wird auch gestrickt 😉

[1] … https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2024/01/15-geofachtag_programm.pdf
[2] … https://fsfe.org/activities/ilovefs/