DataViz: Top 25 Berge

Eine sichere Adresse, wenn es um Datenvisualisierung geht, ist Craig Taylor. Vertieft Euch mal auf seiner Seite  in die Beispiele, Faszinierend und ästhetisch! Daten, die richtigen Werkzeuge und ein sicherer Blick, dann kann Kunst draus werden.


‘Top 25 Peaks by Prominence’ – ein Wochenend-Projekt von Craig Taylor
(Quelle: https://twitter.com/CraigTaylorGIS/status/845296589610586112)

DataViz: Werkzeuge & Bücher

Eine wunderbare Sammlung von momentan 430 Werkzeugen und 94 Büchern zum Thema Daten-Visualisierung wird unter https://keshif.me/demo/VisTools angeboten. Bemerkenswert die Filterfunktion. Ihr findet sicher schnell Eure derzeitigen Favoriten wieder, aber eben auch viel Neues. Einfach mal probieren, es lohnt sich!

DataViz_ToolsBooks_keshif_1
Screenshots Tools & Books (Quelle: https://keshif.me/demo/VisTools)

QGIS-Tipp: Beschriftung außerhalb von Polgonen

Einen interessanten Workarround zum Thema Beschriften von Polygonen außerhalb habe ich bei Monde Geospatial gefunden. Buffern, Füllung und Umring auf transparent einstellen und beschriften entlang des Umringpolygons (Umfang). Sicher nicht perfekt, aber immerhin wirksam und für die meisten Fälle ausreichend.

QGIS_Lables_Outside_Polygons_1
Screens aus dem Original-Youtube-Video von Bhaskar Reddy Pulsani
(Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=tgOhoRktWc4)

Halle (Saale): Die Burg – historisch in 3D

Seit einigen Tagen geht eine Meldung von einem historischen 3D-Modell der Oberburg der halleschen Burg Giebichenstein durch die Medien (siehe MZ, dubisthalle). Interessant sieht es im Video schon aus, sieht man doch die vollständige Burg, wie wir sie noch nie gesehen haben und alles in historsichen Zeitscheiben und teilweise von innen. Danke an Burg-Absolventen Alexander Börner, der die Simulation in seiner Bachelorarbeit realisiert hat.

Um das Ganze räumlich besser einordnen zu können, hab ich mal auf die Schnelle ein 3D-Höhenmodell (freie SRTM-Daten) mit den freien OSM-Daten in QGIS/qgis2threejs kombiniert und 8-fach erhöht. Das hilft, die Lage der Burg besser in den halleschen Raum einzuordnen. Der Burgberg war keinesfalls der Höchste, aber er lag am Wasser.

Das komplette Modell findet Ihr unter:
http://www.geoobserver.de/Halle_3D_1/Halle_3D_1.html

Land Viewer: Satellitenbilder finden & analysieren

Via Web Satelliten-Bilder finden und mit vielen Filtern und Algorithmen analysieren kann ganz einfach sein, mit Land Viewer. Einfach kostenfrei auf Bilder von Landsat 8 und Sentinel 2 und demnächst noch mehr Satelliten zugreifen.

LandViewer_ScreenCapture_3.gif.

Mehr zum Thema findet Ihr unter: http://geoawesomeness.com/web-tool-will-let-find-analyze-satellite-imagery-10-seconds/

VintageGIS: GRASS 1987

Das Abenteuer beginnt:
Das muss man gesehen haben, ein Film aus dem Jahr 1987(!) über das bekannte GI-System GRASS, ein frei verfügbares GIS, welches sich bis heute im GIS-Markt erfolgreich behauptet. GIS-Profis wissen es zu schätzen, seit der möglichen Integration in die QGIS-Werkzeugkiste erreichen seine leistungsstarken Funktionen sicher noch viel mehr Nutzer. Das komplette Video findet Ihr in der TIB – Technische Informationsbibliothek unter https://av.tib.eu/media/12963

GRASS-GUI_1987.png
Screenshot GRASS-Film (Quelle: https://av.tib.eu/media/12963)

Bemerkenswert finde ich diese Stelle: https://av.tib.eu/media/12963#t=12:32,12:33 “GRASS is very user friendly and interactive.” – stimmt, jedenfalls für 1987! Information at your fingertips 😉

repowermap: Die Karte erneuerbarer Energien

Erneuerbare Energien sind trotz Trump auf dem Vormarsch – und das ist gut so!
Es gilt: mitmachen – bei erneuerbaren Energien UND in die Karte einragen mittels repowermap.org! Heute (30.03.2017, 7:45 Uhr) sind z. B. schon 67961 Standorte mit Bezug zu erneuerbaren Energien eingestellt, … . In Sachsen-Anhalt sind viele der vorhandenen Standorte leider noch nicht eingetragen, also weitersagen und weitermachen!

repowermap.gif
Repowermap.org (Quelle: http://www.repowermap.org/)

repowermap_diff_1.gifNoch bestehende Differenzen zwischen den erfassten Windkraftanlagen bei Repowermap.org und OpenStreetmap im Gebiet Rotteldsdorf/Beesenstedt

DataViz: Ein Jahr globaler Luftverkehr

Und wieder ein faszinierendes Beispiel für Datenvisualisierung von Max Galka (THX!) auf Metrocosm: Ein Jahr globaler Luftverkehr. Einfach mal durch die Flugwelt navigieren und mit einem Klick auf ein Land auch nur den Jahresflugverkehr dieses Landes visualisieren. Macht Spaß!

GlobalAirTraffic_Screens_1.gifQuelle: http://metrocosm.com/globe-air-traffic-particles/