QGIS-Tipp: Die Glühwürmchen-Karte

Screenshot 1: Die Glühwürmchen-Karte von Helen McKenzie (Quelle [1])

Helen McKenzie (@helenmakesmaps) versorgt uns immer wieder mit coolen Geo- und Datenvisualisierungs-Tipps, erst Ende März die Glühwürmchen-Karte in nur 50 Sekunden [1]. Großartiges #DataViz mit QGIS, Danke Helen! Ich hab’s getestet, klappt prima 🙂 Die QGIS-Style-Datei könnt Ihr unter [2] downloaden.

Screenshot 2: Die Glühwürmchen-Karte von mir getestet (Bäume in Halle)
Screenshot 3: Die Glühwürmchen-Karte von mir getestet (Bäume in Halle)

Hier der Original-Tweet [1] mit der 50 Sekunden-Anleitung:

[1] … https://x.com/helenmakesmaps/status/1773384707536761077
[2] … https://download.geoobserver.de/QGIS_Firefly_Style_v01.qml.zip

Neues Gutachten: Öffentliche Daten und die CC-Lizenz?

Screenshot: Der Artikel [1] im Wikimedia-Blog (Quelle [1])

Es war und ist irgendwie verhext mit der Lizenzierung öffentlicher Daten in Deutschland. Aus welchen Gründen auch immer, man hatte gegenüber den weltweit gängigen Lizenzen nach Creative Commons Bedenken und “erfand” ca. 2012 die „Datenlizenz Deutschland“.

In der neusten Ausgabe von Mila Frerischs Open Data Newsletter [1] habe ich den Hinweis auf folgenden hochinteressanten Beitrag gefunden: „Gutachten zeigt: Öffentliche Hand darf und sollte CC-Lizenzen nutzen“ von Stefan Kaufmann vom 4. April 2024. Also CC lebt, auch in Deutschland!

Ergänzend dazu empfehle ich Euch den Vortrag “Und immer wieder Lizenz(in)kompatibilitäten” [3] von Falk Zscheile auf der FOSSGIS2024:

[1] … https://milafrerichs.com
[2] … https://blog.wikimedia.de/2024/04/04/rechtsgutachten-zeigt-oeffentliche-hand-darf-und-sollte-cc-lizenzen-nutzen/
[3] … https://media.ccc.de/v/fossgis2024-39036-und-immer-wieder-lizenz-in-kompatibilitten

QGIS-Tipp: Sterile Daten mit der ALKIS-Nutzung anreichern

Vermutlich kennt Ihr das, man hat eine wirklich perfekte Kartengrundlage aus dem Bereich der Geobasisdaten im Maßstab 1:500 … 1:1000, nichts wird vermisst, alle relevanten Objekte sind vorhanden und super visualisiert. Die Realisierung einer auch noch so komplizierten Zeichenvorschrift ist ohne Makel umgesetzt. Was will man eigentlich mehr? Nichts. Und trotzdem, mitunter wirkt genau eine solch perfekte Karte zu sachlich, zu dröge, zu steril, oder?

Ja, irgendwas fehlt. Ich habe mal versucht, da was zu ändern. Und eine einfache, wirklich simple Lösung ist, einen solchen trockenen Datenbestand mit den offenen ALKIS-Nutzungsdaten einzufärben. Ich habe es mit halleschen Daten probiert, es klappt gut, die Daten der Digitalen Stadtgrundkarte werden angereichert, schon auf den ersten Blick besser lesbar. Und wem es für die eigene thematische Karte dann wieder etwas zuviel ist, der schwächt es noch ein bisschen ab, mit Transparenz, Helligkeit, Kontrast, Sättigung, ggf. Einfärbung. …

Und, wie kommt man zu diesen Daten? Ladet Euch den ALKIS-WMS [1] mit den Layern für “Tatsächliche Nutzung” [1] mit QGIS-Bordmitteln aus dem Open Data Portal des Landes Sachsen-Anhalt [2] ein oder nutzt dazu gleich mein OD_LSA_Loader-Plugin [3].

Hier der Bildvergleich zwischen der puren und der mit ALKIS eingefärbten halleschen Digitalen Stadtgrundkarte der Stadt Halle:

#geoObserver-Umzug erfolgreich abgeschlossen

Bildvorlage von tohamina auf Freepik

Nach nun neun Tagen [1] kann der #geoObserver den erfolgreichen Umzug vermelden. Es war aufregend, jedenfalls für mich. Allein fünf Tage dauerte der Wechsel der Domain zum neuen Hoster, aber bekanntlich gilt ja, “Was lange währt, wird gut”. Das Web ist online, das CMS, läuft, die Mailadressen sind aktiviert, der Newsletter eingerichtet, …

Mein ausdrücklicher Dank für die versierte Unterstützung bei souveräner Ruhe gehen an Carsten, Henry und Frank. Gute Arbeit!

Übrigens ist beim Umzug aufgefallen, dass es doch ein paar mehr Beiträge gab, als bisher gedacht, die Anzahl wir hiermit also aktualisiert, wir stehen Stand heute bei 2520 veröffentlichten #geoObserver-Beiträgen.
Ein paar Restarbeiten sind noch offen, z. B. die Downloads und Demos zurück ins Web spielen, das kommt vermutlich am Wochenende 😉 Sollte Euch noch was auffallen, gebt mir einen Tipp.

[1] … https://geoobserver.de/2024/04/der-geoobserver-zieht-um/

QGIS-Tipp: QGIS-Plugin – OD_LSA_Loader – Update v0.0.4

Das in “QGIS-Tipp: my 1st QGIS-Plugin – OD_LSA_Loader” [1] beschriebene QGIS-Plugin hat ein Update erfahren, jetzt ist v0.0.4 aktuell. Die Neuerungen:

  • Erweiterung der basemap.de-Hintergrundkarte um die Farbvariante
  • ALKIS-WMS Tatsächliche Nutzung als vier Einzelthemen in einer Gruppe
  • Einbindung von ALKIS WFS für Flurstücke und Gebäude (bis 1:25000) inkl. einfacher Symbolisierung

Die aktuelle Version findet Ihr zum Download immer auf der Seite “QGIS-Plugin: OD_LSA_Loader” [2]. Bitte testet das Plugin und gebt mir Feedback.

Screenshot 1: Der “OD_LSA_Loader” [1] in Aktion mit WFS und Identifikation dieser
Screenshot 2: Der “OD_LSA_Loader” [1] aus der Zip-Datei installiert

Erledigt:

  • ZIP-Installation: OK
  • Test auf Windows- und Mac-QGIS-Installationen: OK
  • Transparenzen für Flächenpolygone: OK
  • Erweiterung um WFS-Layer: OK

ToDos & Ideen:

  • Veröffentlichung im QGIS Plugin Repository
  • Steuerung der Dienste und Menüpunkte über eine Config-Datei

[1] … https://geoobserver.de/2024/04/04/qgis-tipp-my-1st-qgis-plugin-od_lsa_loader/
[2] … https://geoobserver.de/od_lsa_loader/

#SolarEclipse2024 und räumliche Korrelationen

Screenshot: Die Sonnenfinsternis wird unglaubliche Bilder liefern (Quelle [1])

So eine Sonnenfinsternis ist schon faszinierend, gern denke ich an meine erste bewusst erlebte zurück. Es muss so in der 2. oder 3. Klasse gewesen sein, auf dem Schulhof der Ersten POS in Halle-Neustadt standen wir alle mit von einer Kerze berußten Glasscheibe und kamen aus dem Stauen nicht raus. Heute ist es soweit, die #SolarEclipse2024 kommt. Leider (hauptsächlich) nur über Nordamerika zu sehen, aber dort ist sie schon seit Tagen ein Hype, interessant die räumlichen Korrelationen. Und für alle, die es nicht live miterleben können, die NASA überträgt live ab 19:00 Uhr, siehe unten …

So passen natürlich die AirBNB-Buchungen perfekt in Zeit und Ort zum Verlauf der Sonnenfinsternis [2]:

Interessant natürlich wegen der Chance, auch was zu sehen, die Wolkenbedeckung [3]:

Und wusstet Ihr, dass auf der Bahn 941 Solarkraftwerke betroffen sind? [4]

Den Verlauf und die Sichtbarkeit in verschiedenen Bundesstaaten findet Ihr hier [5]:

Und für alle, die es nicht live miterleben können, die NASA überträgt live ab 19:00 Uhr [6]:

[1] … https://twitter.com/MissRadhika000/status/1777205331380371612/photo/2
[2] … https://x.com/ChrisAkin98/status/1776268800171614276
[3] … https://x.com/newgeographer2/status/1777036759710290053
[4] … https://x.com/lemonodor/status/1776761922249265589
[5] … https://x.com/SaudulHaq1/status/1777168184782500009
[6] … https://youtu.be/2MJY_ptQW1o

GDAL Released: v3.8.5

Gestern gab Even Rouault per Mail [1] bekannt, dass seit dem 04.04.2024 eine neue Version der universellen GDAL-Bibliothek [2] zur Verfügung steht, aktuell ist nun GDAL v3.8.5 GDAL steht für Geospatial Data Abstraction Library und ist vor allem als Kommandozeilen-Tool, aber auch als wesentlicher Bestandteil von QGIS bekannt. Die Neuerungen findet Ihr auf GitHub [3].

[1] … https://lists.osgeo.org/pipermail/gdal-dev/2024-April/058818.html
[2] … https://gdal.org/
[3] … https://github.com/OSGeo/gdal/blob/v3.8.5/NEWS.md

QGIS-Tipp: my 1st QGIS-Plugin – OD_LSA_Loader

Update 11.04.2024: https://geoobserver.de/2024/04/11/qgis-tipp-qgis-plugin-od_lsa_loader-update-v0-0-4/

Das QGIS-“OD_LSA_Loader”-Plugin [1] dient dem vereinfachten Laden von häufig genutzten Themen (WMS) aus dem Open Data Portal des Landes Sachsen-Anhalt (LSA) [2] sowie Hintergrundkarten von OpenStreetMap [3] und der Basemap.de [4]. “OD_LSA” steht für “Open Data Land Sachsen Anhalt”. WMS mit Polygon-Themen werden automatisch mit einer Opazität von 0.75 versehen, sind also zu 25% transparent. Eine erste Testversion des Plugins steht unter [1] als OD_LSA_Loader_20240405.zip zum Download bereit. Die Veröffentlichung im QGIS Plugin Repository [5] ist in Arbeit. Bitte testet das Plugin und gebt mir Feedback.

Screenshot 1: Der “OD_LSA_Loader” [1] in Aktion an der Templerkapelle in Mücheln

Dieses Plugin ist meine erste QGIS-Erweiterung, angetriggert durch Gordon Schlolauts Vortrag „PyQGIS Schnuppervortrag – Mein erstes Plugin für QGIS“ auf der FOSSGIS 2024 [6]. Danke Gordon, auch für die Hilfestellung zwischendurch!

Screenshot 2: Der “OD_LSA_Loader” [1] aus der Zip-Datei installiert

Erledigt:

  • ZIP-Installation: OK
  • Test auf Windows- und Mac-QGIS-Installationen: OK
  • Transparenzen für Flächenpolygone: OK

ToDos & Ideen:

  • Veröffentlichung im QGIS Plugin Repository
  • Erweiterung um WFS-Layer
  • Steuerung der Dienste und Menüpunkte über eine Config-Datei

[1] … https://geoobserver.de/od_lsa_loader/
[2] … https://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/gdp-open-data.html
[3] … https://www.openstreetmap.org/#map=12/51.4772/11.9516
[4] … https://basemap.de/viewer/?config=eyJz… iXX0=
[5] … https://plugins.qgis.org/plugins/
‘[6]… https://media.ccc.de/v/fossgis2024-39039-pyqgis-schnuppervortrag-mein-erstes-plugin-fr-qgis

Der #geoObserver zieht um …

Irgendwann muss es ja mal sein, nun ist es soweit: Der #geoObserver zieht (vermutlich) diese Woche um … zusammen mit der Domain, dem Webspace, der Mail-Adresse, dem WordPress, dem SFTP und all den Dingen, an die ich momentan noch gar nicht denke. Wenn alles so klappt, wie wir es geplant haben, solltet Ihr eigentlich nichts davon merken. Aber, man macht es ja zum Glück nicht alle Tage. Falls also etwas nicht ganz so glatt läuft, seht es mir nach, drückt bitte die Daumen und bleibt mir treu. Danke für Euer Verständnis.

Die alte WordPress-Seite unter https://geoobserver.wordpress.com/ wird noch einige Zeit aktiv gehalten, damit die ganzen schönen Suchmaschinen-Einträge nicht ins Leere laufen. Generell findet Ihr dann alle bisherigen Beiträge auch auf der neuen Präsenz, geplant ist es so: aus https://geoobserver.wordpress.com/der_Beitrag wird dann https://geoobserver.de/der_Beitrag. Ich halte Euch auf dem Laufenden . . .

Bildvorlage von tohamina auf Freepik

Deep-Learning: KI Gebäudeerkennung am LGLN

Über die automatisierte Gebäudeerkennung mit Unterstützung von KI hatte ich bereits in [1] und [2] berichtet. Auf der FOSSGIS2024 informierten Uwe Breitkopf und Jonas Bostelmann vom LGLN (Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen) nun über den aktuellen Stand in zwei Vorträgen. Mittlerweile in Genration 5 angekommen, sehr spannend! Und, ich wiederhole mich, aber es ist schon erstaunlich, mit welch hoher Trefferquote und Präzision hier Gebäude in unterschiedlichsten Umgebungen (dichte Stadtbebauumng, Dorflage, freies Feld, …) so genau getroffen werden. Man darf in der Zukunft auf deutlich schneller aktualisierte Gebäude-Datenbestände in amtlichen Daten hoffen.

Screenshot 1: KI-Gebäudeerkennung – Deep-Learning-Modelle zur Aktualisierung der ALKIS-Gebäude [3]
Screenshot 2: Workflow zur Erstellung von Trainingsdaten für die KI-Gebäudeerkennung [4]

[1] … https://geoobserver.de/2023/02/16/lgln-news-basemap-de-demnachst-mit-ki-in-der-luftbildauswertung/
[2] … https://geoobserver.de/2024/01/18/lgln-news-ki-in-oldenburg/
[3] … https://media.ccc.de/v/fossgis2024-39041-ki-gebudeerkennung-deep-learning-modelle-zur-aktualisierung-der-alkis-gebude
[4] … https://media.ccc.de/v/fossgis2024-39047-workflow-zur-erstellung-von-trainingsdaten-fr-die-ki-gebudeerkennung