Schon seit ca 10 Jahren reden, schreiben, missionieren wir, malen in den schönsten Farben kommunale, landes- und bundesweite GDIs, preisen Geoportale. Und eh man sich versieht gibt’s vom LSA und LVermGeo schon 2016 einen “Leitfaden “Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale”. Frühaufsteherland eben, aber besser spät als nie! Trotzdem: es ist gut, dass es den Leitfaden jetzt gibt! Müßte nur noch der Kommunalvorbehalt vom Tisch und die Geodatenwelt in LSA wäre wirksam bereichert 😉
Vintage Maps: 200 antike Karten
Für Kartographie-Liebhaber ist die russische Gallerix.ru-Seite sicher eine interessante Bereicherung. 200 antike Karten z. T. hoch aufgelöst stehen zum freien Download zur Verfügung. Also los, alte Karten bewundern …
Screenshoot: http://gallerix.ru/storeroom/3999782/
Gerüchteküche: hoaxmap.org
“Neues aus der Gerüchteküche” titelt hoaxmap.org – sehr zur Recht. Leider. Und nun gibt es sie auch auf der Karte, die Unmöglichkeiten, die Asylsuchende verunglimpfen sollen. Momentan gibt es 231 Einträge, es werden sicher mehr. Seht und urteilt selbst …
Was mir noch fehlt? Statt Google lieber die OSM-Daten, aber das wird schon noch, oder?
QGIS 3.0: Pläne
Tim Sutton (QGIS PSC Chairman) schreibt im QGIS-Blog über QGIS 3.0:
- paralleles Halten zweier Entwicklungstränge mit Vor- und Nachteilen
- Zeitplan
- Was wird die nächste LTR
zum Original-Blog-Eintrag “QGIS 3.0 plans” …
Geofachtag: Morgen Anmeldeschluß!
Ein wichtiger Hinweis zum Thema Geofachtag des netzwerk|GIS Sachsen-Anhalt:
Morgen, am 12.02.2016 ist Anmeldeschluß. Also noch schnell entscheiden, mit dem Chef besprechen und ANMELDEN!
Welch ein Symbolbild ;-)
Passend zum gestrigen Beitrag “ArcGIS vs. QGIS?” tauchte heute Nacht ein Bild im Twitter auf, was anregt: Zum Schmunzeln, Totlachen, Wundern, Nachdenken, …
Bildquelle: https://pbs.twimg.com/media/CazAwveUUAAQNwx.png
Auf dem “Cartographic Summit: Future of Mapping” von ESRI und ICA in der dritten Reihe live und in Farbe: QGIS @Mac, na eben DER Gipfel, the Future of Mapping 😉
Original-Tweet: https://twitter.com/geoviews/status/697143987291828224
Leider ist der entsprechende Facebook-Eintrag verschwunden.
ArcGIS vs. QGIS?
Oder Proprietär vs. Open oder Teuer vs. Kostenfrei, …
Möge sich der Leser selbst ein Urteil bilden, hier ein paar interessante Quellen:
- Masterarbeit “Comparison of ArcGIS and QGIS for Applications in Sustainable Spatial Planning”
- Grid℠ for GIS | Winter 2016
- 27 Differences Between ArcGIS and QGIS – The Most Epic GIS Software Battle in GIS History
Bildquelle: „Comparison of ArcGIS and QGIS for Applications in Sustainable Spatial Planning”, Seite 107
OSM: Sortierte Städte?
Ist das noch GIS oder schon Kunst?
Sortierte Städte ist ein kartenbasiertes Tool von Hans Hack, dass ‘Auszüge’ der Gebäudegrundrisse aus den OSM-Daten nutzt. Es ordnet sie nach Größe und in Bezug zueinander. Die Ergebnisse sind erstaunlich und machen (mir) Spaß.
Hier mal die Heimal des geoObservers.
Vorab: OpenTopoMap 2.0
Lt. Mitteilung von derstefan ist OpenTopoMap seit dem 31.01.2016 als Vorabversion unter http://dev.opentopomap.org/ verfügbar. Einfach testen und Feedback geben.
Neuerungen/Änderungen (zitiert vom o. g. Forums-Eintrag):
- Weltweite Abdeckung
- DEM (Schummerung und Höhenlinien) mit 30m Auflösung
- Verbesserte Darstellung kleiner Zoomstufen (Hauptstädte, Städte nach populationsortiert)
- Neue Zoomstufen 16 und 17
- Brücken mit Widerlagern
- ele von Ortschaften
- Obstplantagen (landuse=orchard) und Hopfen (landuse=hop_garden oder crop=hop)
- Wehre in Flüssen (waterway=weir) (bitte die Richtung beachten!)
- Vorgeneralisierung von Daten für die kleineren Zoomstufen (zur Beschleunigung des Renderings)
Die Allerweltskarte
Stimmt immer und an jedem urbanen Ort 😉