![](https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2024/03/2024_03_14_08_04_18_2_x_parkrun_die_karten_geoobserver.png?w=586)
Laufbewegte werden es wahrscheinlich kennen, parkrun, also den Dauerlauf, das Joggen durch Parks auf einer Strecke von 5 Kilometern, jeden Samstag. Unter [1] findet Ihr dazu:
“parkrun ist kostenlos, findet wöchentlich statt und man kann gemeinsam mit anderen gehen, joggen, laufen, als Helfer*in oder als Zuschauer*in mitmachen. parkrun geht über eine Distanz von 5 Kilometern und findet jeden Samstagmorgen statt.” [1]
Aus GIS-Sicht sind natürlich besonders die Karten interessant, auf [1] findet Ihr diese unter Standorte [2], aber erst mit einem Klick auf den identifizierten parkrun kommt Ihr zur tatsächlichen Laufstrecke. Einfacher und schneller geht es mit Florian Pigorschs [3] parkrun-Karte [4], die zeigt die Laufstrecken direkt an, wenn Ihr nur weit genug reinzoomt. Gelungen! Danke Florian! Hier der Vergleich:
![](https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2024/03/2024_03_14_07_36_36_standorte_parkrun_germany_screenshot_1.png)
![](https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2024/03/2024_03_14_07_36_28_parkrun_karte__screenshot_2.png)
(Bildquellen [2], [3])
Der Tipp kam aus der Wochennotiz 710 [5].
[1] … https://www.parkrun.com.de/
[2] … https://www.parkrun.com.de/events/#geo=5.56/50.676/9.924
[3] … https://twitter.com/floppgc
[4] … https://parkrun.flopp.net/
[5] … https://weeklyosm.eu/de/archives/17070