QGIS-Tipp: Krankenhaus-Erreichbarkeit mit ORS (Simulation)

Wie decken die Krankenhäuser das zu versorgende Gebiet ab, sind sie in akzeptabler Zeit erreichbar und was passiert, wenn ein oder mehrere Krankenhäuser ausfallen (Havarie, Überlastung, Vollbelegung, …). Mit QGIS und dem eingebundenen OpenRouteService (ORS) [1] kein Problem, ich hab’s mal vor einiger Zeit getestet: API-Key anfordern, ORS Tools Plugin [2] installieren und loslegen.

KH_Simulation_1_5-25min.gif
Animation 1: QGIS-Test* mit OpenRouteService, alle KH mit Erreichbarkeit 5, 10, 15, 20, 25 min

KH_Simulation_2_selektierte_KH.gif
Animation 2: QGIS-Test* mit OpenRouteService durch Selektion:
(1) … alle KH mit Erreichbarkeit 25 min
(2) … ohne KH 3
(3) … ohne KH 2 und 6

* … ACHTUNG: Nur DUMMY-Daten zur Simulation, keine Echtdaten!
[1] … https://classic-maps.openrouteservice.org/
[2] … https://plugins.qgis.org/plugins/ORStools/

QGIS-Tipp: Einfärben von Polygonumrissen

Am Wochenende fand ich diesen coolen Tipp zum Einfärben von Polygonumrissen im QGIS [1], ich habe es gleich mal getestet, es klappt bestens, siehe Screenshot. Danke Helen McKenzie!

Der Mini-Code:

darker(@symbol_color,120)

Screenshot: Mein Test mit der Kleinräumigen Gliederung der Stadt Halle (Saale) aus dem Open Data Portal [2]

Der Original-Tweet [1]:

[1] … https://x.com/helenmakesmaps/status/1745834461164347676
[2] … https://webapp.halle.de/komgis30.hal.opendata/f6cfcbfb-e586-e782-e9ae-50d5c7151aa9.html

Open Data – Stadt Halle: Umweltatlas relauncht!

Pünktlich zum Jahresbeginn 2024 hat die Stadt Halle (Saale) hat Ihren Umweltatlas [1] relauncht. Nach dem Start am 12.12.2002 und dem ersten Relaunch 2009 ist jetzt die dritte Aktualisierung erfolgreich online gegangen. Was ist nun neu an der neuen Version?

  • Erstmalig wurde der Umweltatlas komplett ins HALgis [2], ist also keine Extraanwendung, alles unter einer Oberfläche, damit auch mit allen anderen Themen des HALGIS kombinierbar
  • Die beschreibenden Texte werden im CMS der halle.de gehalten
  • Alle Umweltthemen (derzeit 106 Einzelthemen in 6 Kategorien) des Umweltatlas sind auch im halleschen Open Data Portal [3] als Rohdaten und WMS (Geodienste) verfügbar (stündliches Update) und somit in jedes moderne GI-System integrierbar
  • Die Themen werden im halleschen KomGIS+ der IT-Consult Halle GmbH und QGIS erstellt und aktuell gehalten. In der Zukunft werden ganz sicher weitere Datenbestände hinzukommen.
Screenshot: Der neue Umweltatlas im HALgis mit aktivierten Schutzgebieten

[1] … https://umweltatlas.halle.de/
[2] … https://geodienste.halle.de/halgis/
[3] … https://webapp.halle.de/opendata.hal/#kat12
[4] … https://itc-halle.de/loesungen/geoinformationssysteme/KomGIS

FOSSGIS 2024: Anmeldung ist eröffnet!

Bildquelle [1]

Das Konferenzorganisationsteam der FOSSGIS 2024 [1] teilte am Dienstag mit: “Mit neuem Logo und der Programmveröffentlichung startet die Anmeldung zur FOSSGIS-Konferenz 2024.” Ihr findet die Anmeldung auf der FOSSGIS 2024-Anmeldungsseite [2].

[1] … https://www.fossgis-konferenz.de/2024/
[2] … https://fossgis-konferenz.de/2024/anmeldung/

GDAL Released: v3.8.3

Bereits am Montag gab Even Rouault per Mail [1] bekannt, dass seit dem 08.01.2024 eine neue Version der universellen GDAL-Bibliothek [2] zur Verfügung steht, aktuell ist nun GDAL v3.8.3. GDAL steht für Geospatial Data Abstraction Library und ist vor allem als Kommandozeilen-Tool, aber auch als wesentlicher Bestandteil von QGIS bekannt. Die Neuerungen findet Ihr auf GitHub [3].

[1] … https://lists.osgeo.org/pipermail/gdal-dev/2024-January/058200.html
[2] … https://gdal.org/
[3] … https://github.com/OSGeo/gdal/blob/v3.8.3/NEWS.md

Vielfältig oder verwirrend: Mittelpunkt(e) Deutschlands?

Animation: Übersichtskarte mit den Mittelpunkten auf Wikipedia (Quelle [3])

Am Wochenende kam bei X (ehem. Twitter) eine kleine Diskussion zum Thema Mittelpunkt(e) Deutschlands [1] auf. Interessant genug, um sich mal einzulesen und erwartungsgemäß ist das Thema gar nicht so einfach. Aber warum? Eine ganze Sammlung von Umständen beeinflussen die exakte Bestimmung des Mittelpunktes, so zum Beispiel:

  • nicht exakte und/oder fehlende Grenzlinien
  • Einberechnung von Inseln und Halbinseln
  • Projektion

Wer es genauer wissen möchte, kann sich in den unten genannten Quellen vertiefter zum Thema belesen und falls Ihr noch andere Quellen habt oder findet, zeigt uns diese gern in den Kommentaren, ich jedenfalls bin gespannt.

[1] … https://twitter.com/tobwen/status/1743544081605611537
[2] … https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelpunkte_Deutschlands
[3] … https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelpunkte_Deutschlands#%C3%9Cbersichtskarte
[4] … https://aktuell.nationalatlas.de/mittelpunkte-7_07-2012-0-html/
[5] … https://d-nb.info/1025568648/34

Supporting OpenStreetMap!!!

Quelle [1]

“OpenStreetMap ist die Grundwahrheit der Kartenwelt.
Es ist eines der größten und erfolgreichsten offenen Projekte der Welt und der führende Anbieter offener Kartendaten.
[1]

Wir alle nutzen OpenStreetMap, die freie weltweite Karte quasi ständig und das sehr gern. Wir schätzen vieles: die freie Lizenzierung, die Kostenfreiheit, die Unabhängigkeit, die Möglichkeit, sich unkompliziert einzubringen, die Community mit dem kompletten OSM-Kosmos mit allen Anwendungen drum herum, …, aber eines muss uns auch klar sein:

“OpenStreetMap kann kostenlos verwendet, aber nicht kostenlos ausgeführt werden.” [1]

In diesem Sinne gebe ich die Bitte um finanzielle Unterstützung dieses großartigen Projektes gern weiter. Wer also alle Vorteile dieser freien Weltkarte täglich genießt, wird hiermit gebeten, OpenStreetMap zu helfen – SUPPORT THE MAP!. Danke!

Und, wenn alle geklappt hat, kommt auch prompt das Dankeschön (ja, der #geoObserver hat natürlich auch gespendet, Ehrensache! 🙂

Quelle [2]

[1] … https://supporting.openstreetmap.org/
[2] … https://supporting.openstreetmap.org/donate/

Kostenfrei & Offline: Organic Maps, der Maps.Me-Ersatz!

Screenshot 1: Organic Maps im App Store auf den iPhone (Quelle: Apple-App Store)

Seit Jahren habe ich Maps.Me sehr gern auf iPhone & iPad genutzt, die besonderen Vorteile waren neben der Kostenfreiheit die Offlineverfügbarkeit der OSM-basierten Kartendaten. Ich hatte immer ganz Deutschland auf dem Handy. Leider hat Maps.Me letztes Jahr sein Geschäftsmodell drastisch geändert, so sind jetzt nur noch ganz wenige Kartendaten im kostenfreien Teil inkludiert, weitere müssen hinzu gekauft werden. Für mich keine Lösung, also habe ich etwas mit den alten Bedingungen Vergleichbares gesucht. Und Gefunden 🙂

Organic Maps [1] ist ein Fork (dt. Abspaltung) von Maps.Me, weiterhin quelloffen, kostenfrei, OSM-basiert und offline, also auch ohne Internetverbindung nutzbar. Klasse, genau das hab ich gesucht! Mittlerweile ist es mir sogar gelungen, meine Maps.Me-Lesezeichen zu importieren, ich fand es etwas gewöhnungsbedürftig, eine Export-Funktion gab es, Import-Funktion hab ich vergeblich gesucht. Aber es klappt laut GitHub-Eintrag [2], wenn Ihr Eure Lesezeichen aus Maps.Me exportiert, zum KML-File umwandelt (habe ich mit QGIS erledigt) und dann diese Daten auf dem iPhone mit “Öffnen mit …” in Organic Maps öffnet. Dabei werden Eure Lesezeichen einfach importiert, bei mir hat es geklappt, siehe folgende Screens.

[1] … https://organicmaps.app/de/
[2] … https://github.com/orgs/organicmaps/discussions/5459

QGIS-Tipp: Downloads für 3.28.14 “Firenze” & 3.34.2 “Prizren” (neue LTR) verfügbar! Test@MacM1

Via Tweet kam am 30.12.2023 von Jürgen E. Fischer die Meldung, dass die Downloads für 3.28.14 “Firenze” (alte LTR) and 3.34.2″Prizren” (neue LTR) für Windows, Mac und Linux [1] verfügbar sind.

Ich habe mittlerweile das neue QGIS-Paket installiert und es läuft erwartungsgemäß hervorragend in meiner GIS-Umgebung, also jetzt QGIS 3.34.2 zusammen mit PostgreSQL v16.1 auf einem MAC mit M1 unter dem inzwischen wieder aktualisiertem macOS 14.2.1 Sonoma, siehe Screenshot. Danke allen Mitwirkenden!!!

Screenshot: QGIS 3.34.2 & PostgreSQL v16.1 auf einem MAC mit M1 unter macOS 14.2.1 Sonoma

Hier der Original-Tweet [1]:

[1] … https://x.com/JuergenEFischer/status/1741121361823625426

2024: Happy New Geo-Year!

All meinen Followern und Newsletter-Empfängern wünsche ich einen guten Start in Neue Jahr. Möge 2024 ein Gutes werden! Und außerdem: Danke für Euer Interesse, bleibt weiter so treu, geointeressiert und verbreitet die Idee des #geoObserver. Und mal wieder ein ganz kleines bisschen Statistik …

Statistik: Aus #geoObserver-Sicht war 2023 sehr erfolgreich 😉