netzwerk|GIS – neuer Vorstand gewählt

netzwerk_gis
Am 14.01.2015 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der netzwerk|GIS Sachsen-Anhalt statt, auf dieser wurde der alte Vorstand erneut in seinem Amt bestätigt und zum neuen Vorstand gewählt:

Dr. Matthias Pietsch … Vorsitzender
Andreas Richter … stellv. Vorsitzender
Heiner Nagel … Schatzmeister

Der geoObserver gratuliert!

#jesuischarlie & GIS?

jesuischarlie _gis
Kein Hashtag wurde wohl in den letzten Tagen mehr getwittert als #jesuischarlie. Über die Bedeutung muss hier wohl auch nichts mehr gesagt werden, die Ereignisse waren schlimm genug! Interessant war dennoch, wie diese Ereignisse aber gleich zu technisch interessanten Geo-Lösungen, zur Visualisierung der traurigen Tatsachen genutzt werden, zwei davon seien hier vorgestellt:

Bleibt zu hoffen, das die nächsten interessanten Lösungen deutlich weniger traurige Ereignisse brauchen!!!

 

OpenData: Wien verschenkt Geodaten!?

opendata1Ein wirklich gelungener Artikel zum zeitgemäßen Umgang der Verwaltung mit Geodaten als offene Daten findet Ihr beim Netzwerk zur Förderung von OpenSociety, OpenGov und OpenData in Österreich, das eigentliche Dokument kann unter “ViennaGIS® verschenkt seine Geodaten – Können wir uns das leisten?” herunter geladen werden.

Endlich wird mal in kompakter Form beschrieben, warum

  • Verwaltungen ihre Daten frei zur Verfügung stellen sollten
  • endlich mit alten Denkstrukturen gebrochen werden muss
  • warum es sich gesamtgesellschaftlich eben nicht rechnet, Daten, deren Erstellung der Steuerzahler ja übrigens schon einmal finanziert hat nochmal an ihn zu verkaufen
  • … und noch viele andere gute Gründe.

Eine kurzweilige, stichhaltige Zusammenfassung der Argumente, die wir zusammen eigentlich schon lange kennen. So fängt das GeoJahr gut an, Danke Wolfgang Jörg!

Top100: die besten Karten aus 2014

top100_maps_2014
Ja, nun haben wir schon 7 Tage 2015 und ich komme noch mal mit einem Thema aus 2014? Interessant genug ist es und das Jahr muss ja beendet sein, um jeden Kandidaten ausreichend zu berücksichtigen 😉 Macht Euch selbst ein Bild, die 100 besten Karten aus dem Jahr 2014, zusammen gestellt von Maps Mania. Mein Favorit ist übrigens die Alcatraz-Flucht-Simulation aus dem Jahr 1962.

2014 im Rückblick

Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2014 für dieses Blog erstellt.

Hier ist ein Auszug:

Die Konzerthalle im Sydney Opernhaus fasst 2.700 Personen. Dieses Blog wurde in 2014 etwa 18.000 mal besucht. Wenn es ein Konzert im Sydney Opernhaus wäre, würde es etwa 7 ausverkaufte Aufführungen benötigen um so viele Besucher zu haben, wie dieses Blog.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.