SRTM-Daten leicht downloaden

Achtung: Update SRTM-Download

srtm_nasa_1
Eine schöne neue GUI zum Download von Höhendaten (SRTM) hat der geoObserver über einen “Informanten” entdeckt: den SRTM Tile Grabber. Einfach Maus nehmen, Erde an die gewünschte Stelle drehen, Kachel bestimmen und downloaden. Einfacher geht nicht! Übrigens, jede Kachel kommt in 90m-Auflösung bei 6000 pix².

Mehr zum SRTM-Projekt der NASA: http://www2.jpl.nasa.gov/srtm/

OSM-Fail oder neue Insel?

osm_fail_1
Na, das kann schon mal passieren: Digitalisieren direkt am Äquator. Oder sollte dort tatsächlich eine neue Insel mit Infrastruktur einstehen? Oder hat da jemand nur geübt. Jedenfalls sind die Daten nun erst einmal im OSM-Live-System und sollten schnell wieder verschwinden, es sei denn, da weiß jemand schon mehr 😉 Oder will einfach jemand mal testen, wie schnell die Community den Fehler findet und reagiert, das wär doch mal ein Test!
Wo? Hier: http://www.openstreetmap.org/#map=14/0.0791/0.0488
Der Tipp stammt übrigens von #ubahnverleih

Achtung – Blitzermarathon

blitzer_2
Man kann ja viel Geld für schöne Fotos ausgeben, aber besser beim Fotografen, nicht bei der Polizei oder dem Ordnungsamt. Deshalb aufgepasst und langsam gefahren und ggf. vorher eine GIS-ähnliche Anwendung befragt, hier die beliebtesten Quellen: Blitzer.de und Trapster.com. Mir erscheinen aber beide Quellen, jedenfalls für Halle, sehr unvollständig und veraltet, wenn ich sie mit den aktuellen Warnungen des hallespektrum.de vergleiche. Also Mapper, einfach im OSM erfassen, Anleitung hier!

Es entwickelt sich: die Geographie

Ja, das wussten wir schon alle, die Geographie und die anverwandten Disziplinen haben in ihrer Bedeutung zugenommen und werden heutzutage auch anders wahr genommen. Nun haben das David Kaplan und Jennifer Mapes, zwei Professoren der Kent State University, mal untersucht und an Hand aller Dissertationen auf dem Geo-Gebiet die Entwicklung aufgezeigt.

Und? Wie nicht anders zu erwarten, der Anteil der Analyse raumbezogener Daten und deren Zusammenhänge wie auch die GIS-Nutzung namen deutlich zu. 🙂


Quelle: https://www.insidehighered.com/news/2014/09/16/geography-professors-compile-database-dissertations-analyze-changes-over-time

Sonnenexplosion kann GPS stören

Nach einem Beitrag in SPON gab es am Mittwoch auf der Sonne eine “Eruption der stärksten Kategorie”, es können also Störungen in der Versorgung, bei Satelliten und GPS auftreten. Mapper aufgepasst, ggf. sind Eure Daten verfälscht.

“Navigation – Intermittent satellite navigation (GPS) problems, including loss-of-lock and increased range error may occur.” laut Original-Warnung.