Schatten und Beleuchtung: Bumpmap!

Weltweite Geländemodellierung mit anpassbarer Unebenheit sowie Beleuchtung (Scheinwerfergröße, Umgebungs- und Schweinwerferfarbe) könnt Ihr mit der Bumpmap [1] von Steve Attewell (@steveattewell) auf Maptiler-Basis erleben. Es lohnt sich! Hier der Original-Tweet [2]: [1] … https://steveattewell.com/bumpmap[2] … https://twitter.com/steveattewell/status/1634217225732124673?s=20

Shademap.app: Schattensimulation mit OSM-Daten

Eine wunderbare Simulation der Verschattung eines frei wählbaren Ausschnittes unter Nutzung der freien OpenStreetMap-Daten findet Ihr bei Shademap.app [1]. Einfach gewünschtes Datum eingeben, Ausschnitt bestimmen und am unteren Slider für die Uhrzeit mit der Tageszeit “spielen”. Einfacher geht’s nicht. Hinweis: … Weiterlesen

Schattenberechnungen mit OSS-Geosoftware

Hier mal wieder ein echtes Projekt aus der Praxis. Holger Naumann von der Regionalen Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg [1] hat sich intensiv mit der Schattenberechnung für die Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg und die kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau mit OSS-Geosoftware (QGIS, GRASS, GDAL) beschäftigt. Für … Weiterlesen

FOSSGIS 2026: Konferenzseite ist Online

Große Ereignisse werfen ihre (hier positiven) Schatten voraus. Und für uns Geoleute im D-A-CH-Raum ist die FOSSGIS-Konferenz als die führende Konferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die Themen Open Data und OpenStreetMap sicher eines dieser … Weiterlesen