DataViz: Wissenschaftliche Farbkarten – auch für QGIS!

Screenshot 1: Test im QGIS – SRTM-Daten mit “lajolla” eingefärbt (Bildquelle [2])

Wunderbare wissenschaftliche Farbkarten hat Fabio Crameri (@fcrameri) in “Scientific colour maps” [1] beschrieben, zum Download [2] zur Verfügung gestellt und unter [3] dokumentiert. Diese besonderen Farbkombinationen zeichnen die folgenden Merkmale aus:

Gerechte Darstellung von Daten
Die Farbverläufe sind in der Wahrnehmung einheitlich und geordnet, um die Daten sowohl fair – ohne visuelle Verzerrung – als auch intuitiv darzustellen

Universell lesbar
Die Farbkombinationen sind sowohl für Farbfehlsichtige und Farbenblinde als auch für Schwarz-Weiß-Drucker lesbar.

Nachvollziehbar & reproduzierbar
Die Farbkarten und ihre Diagnosen werden dauerhaft archiviert und versioniert, um Upgrades zu ermöglichen und Entwickler und Mitwirkende zu würdigen.”
[1]
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Und das Beste, die Farbkeile stehen auch für QGIS nach dem Namensmuster <colorramp_name>_QGIS.xml zur Verfügung. Einfach die XML-Datei in der QGIS-Stilverwaltung importieren und schon kann sie genutzt werden.

Screenshot 2: “lajolla” als lajolla_QGIS.xml im Windows-Explorer

Hier der Original-Tweet [2]:

[1] … https://www.fabiocrameri.ch/colourmaps/
[2] … https://zenodo.org/record/8035877/files/ScientificColourMaps8.zip?download=1
[3] … https://www.fabiocrameri.ch/ws/media-library/8c4b111121ff448e843dfef9220bf613/readme_scientificcolourmaps.pdf
[3] … https://twitter.com/fcrameri/status/1668894626525196288

Endlich: XPlanung in Sachsen-Anhalt!

XPlanung ist ein Datenstandard und Datenaustauschformat und unterstützt den verlustfreien Transfer von Bauleitplänen, Raumordnungsplänen und Landschaftsplänen zwischen unterschiedlichen IT-Systemen sowie die internetgestützte Bereitstellung von Plänen.” [1]

Screenshot: 2011 … 2023 – Es entwickelt sich (Bildquelle [2], [4])

Endlich, das Warten sich gelohnt, für Sachsen-Anhalt gibt es seit April 2023 den “Leitfaden zur Erfassung XPlanungskonformer Bauleitpläne in Sachsen-Anhalt” [2]. Man könnte auch sagen, “Was lange währt wird endlich gut”, “Das Dutzend ist voll.” oder “In der Ruhe liegt die Kraft.” Nun doch etwas länger haben viele Nutzer und Verantwortliche auf ein solches Dokument gewartet, manche Quellen verweisen sogar auf 2005 [3] und 2003 [5]. Ich selbst hatte meine erste Veranstaltung, das Forum XPLanung [4] am 10. März 2011 auf dem Campus in Bernburg, das wäre dann also mein Dutzend 😉 Zwischendurch sollte auch mit XErleben [6] als Prototyp getestet werden.

Hoffen wir, dass das Thema nun wirklich richtig Fahrt aufnimmt, der Standard genutzt und die interkommunale Planung und damit jeder Bürger die Gewinner sind. Danke den Beteiligten: geoGLIS, GFI und der Hochschule Anhalt! Ich gratuliere und hoffe, dass es “endlich gut” wird.

Hier der Original-Tweet [3] – XPlanung wird als “neuer Standard” bezeichnet(?):

[1] … https://xleitstelle.de/xplanung/ueber_xplanung
[2] … https://mid.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLV/MID/Ministerium/Publikationen/XPlanung-Leitfaden-Sachsen-Anhalt.pdf
[3] … https://twitter.com/geoglis/status/1669580395581521920
[4] … https://netzwerk-gis.de/veranstaltungen/fachforen/forum-xplanung/
[5] … https://xleitstelle.de/leitstelle/historie
[6] … http://www.xerleben.de/
[7] … https://www.youtube.com/watch?v=N1MynceYlnw

ESRI: DIY-Papierglobus < 10 min!

Mein Geo-Wochenend-Tipp: Wenn Ihr von den ganzen GI-Systemen mal so richtig die Nase voll habt, hier eine Idee aus dem ESRI-Kosmos (ArcGIS-Blog): Einfach einen Papierglobus [1] selbst bauen. In meinen gnadenlosen Selbstversuch habe ich eben <10 Minuten gebraucht. Und ich wette, ein solcher DIY-Papierglobus auf Euerm Schreibtisch führt zu ganz neuen Gesprächen über GIS und Geo. Hier einige Ideen, ACHTUNG, es folgt Satire 😉 . . .

  • Ach so, dem teuren GIS wird wohl doch nicht zu 100% vertraut?
  • Hatten wir früher auch, hat immer gereicht!
  • Wer hat das beschafft?
  • Oh, … und wie sieht es mit Updates aus?
  • Wie jetzt, Geoprocessing?
  • Kann der auch GeoJSON & Co?
  • Aha, der Umstieg auf freies GIS war wohl doch nicht so verlässlich?
  • Unter welcher Lizenz steht der denn?
  • Läuft der auch auf Mac?
  • Na immerhin, 100% cybercrime-sicher!
  • Und spart Strom!
  • Ist der responsiv?
  • Da hättest Du aber auch sauberer arbeiten können!
  • SmartCity-kompatibel?
  • Wird die Schulung tatsächlich zertifiziert?
  • Kann ich den haben, bitte, also für die Kinder?
  • . . . weitere Ideen bitte in den Kommentaren ergänzen, Danke . . .

[1] … https://www.esri.com/arcgis-blog/products/arcgis-pro/mapping/make-this-papercraft-globe-please/

Veranstaltungstipp: OSS/OSBA-Workshop – Es ist doch nur Software

Bildquelle [1]

Gern gebe ich diesen Veranstaltungstipp [1] weiter!
Über die Mailingliste des FOSSGIS e. V. wurde informiert [2], Danke Katja!

“Am 19.06.2023 findet von 15-17 Uhr ein spannender Ausflug in die OpenSource-Welt mit der OSBA (Open Source Business Alliance – Bundesverband für digitale Souveränität e.V.) und dem FOSSGIS e.V. als Onlinetermin statt.

Themen:
* Wie kann man #OSS beschaffen?
* Gibt es Geschäftsmodelle/ Firmen, die unterstützen?
* Es gibt Zeit für Fragen auf die die Expert:innen zum Thema Antworten geben.


Weitere Infos und Zugangslink hier: https://www.geonetzwerk.ruhr/detailseite-termine/news/19062023-es-ist-doch-nur-software/” [2]

[1] … https://www.geonetzwerk.ruhr/detailseite-termine/news/19062023-es-ist-doch-nur-software/
[2] … https://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/2023-June/012565.html
[3] … https://osb-alliance.de/
[4] … https://fossgis.de/

pg_svg: Karten direkt aus der Datenbank

Screenshot: Karten mit pg_svg (Bildquelle [4])

Bisher war so die landläufige Geo-Meinung, man bräuchte zur Visualisierung von Geodaten immer ein besonderes Modul, den Renderer, also ein Stück Software, welches als “Kartenmaler” fungiert. Klassiker sind MapServer, GeoServer, QGIS, OpenLayers, MapLibre oder Leaflet … Aber es kann auch OHNE! diese gehen. Mit pg_svg [1], [2] kann das Rendern umgangen werden und die PostgreSQL/PostGIS-Datenbank liefert mittels SQL direkt eine SVG-Ausgabe, die entweder direkt im Browser betrachtet wird oder zur Nachnutzung in diversen Grafik-Programmen. Und alles ohne die Renderer-Instanz dazwischen, Cool!
Das Installations-Skript findet Ihr unter [3], weitere Demos unter [6].

[1] … https://www.crunchydata.com/blog/svg-images-from-postgis
[2] … https://github.com/dr-jts/pg_svg
[3] … https://github.com/dr-jts/pg_svg/blob/master/pg-svg-lib.sql
[4] … https://github.com/dr-jts/pg_svg/tree/master/demo/map
[5] … https://twitter.com/planetpostgres/status/1663591221522989065
[6] … https://github.com/dr-jts/pg_svg/tree/master/demo/

QGIS-Tipp: Plugin Delete Duplicate Fields

Screenshot: Vier Spalten, zwei Paare mit jeweils gleichem Inhalt, also können zwei Spalten ohne Verlust gelöscht werden

Es kommt öfter vor als man denkt, man hat oder bekommt Daten und diese haben Spalten identischen Inhalts, also vollständig redundante Spalteninhalte. Ist das Thema (der Layer) nur groß und damit unübersichtlich genug, also viele Spalten und vielen Datensätzen, wird es schwierig, die wirklichen Dopplungen zu kontrollieren. Bei 30000 Datensätzen kann man eben auf den ersten Blick nicht mehr überblicken, ob wirklich alle(!) Datensätze in Spalte A auch den gleichen Eintrag in Spalte X haben. Abhilfe schafft das neue QGIS-Plugin Delete Duplicate Fields [1]. Es identifiziert schnell und sicher Spalten gleicher Einträge über den gesamten Datenbestand eines Layers. Ich habe es mit dem Demo-Datensatz [2] und einigen eigenen Themen getestet. Es klappt und ist einfach, wirkungsvoll und verlässlich.

[1] … https://plugins.qgis.org/plugins/Delete_Duplicates/
[2] … https://github.com/blairscriven/QGIS_Delete_Fields/blob/main/test/University Heights_Footprints.gpkg

Die Renderer-Brücke: GeoStyler & GeoStyler-CLI!

Screenshot: GeoStyler (Bildquelle [3], [4])

Wer verschiedene Renderer wie QGIS, MapServer, GeoServer, MapBox und OpenLayers zur Visualisierung von Geodaten nutzt, kennt das Problem: Eine Gestaltung, sauber und vielleicht auch aufwändig durchgearbeitet, funktioniert eben auch nur für den einen Renderer. Beim Nächsten ist die Symbolisierungsvorschrift komplett eine andere, die Arbeit fängt von vorne an. Also braucht man einen Konverter! Mit GeoStyler [1] im Browser und GeoStyler-CLI [2] auf der Kommandozeile habe ich nun einen solchen gefunden. Die Kommandozeilen-Version (CLI) ist unter Windows, Mac und Linux verfügbar. Dort heißt es:

“Eine Befehlszeilenschnittstelle für GeoStyler zum Konvertieren zwischen verschiedenen Formaten für die Gestaltung geografischer Daten.” [2]

Die Downloads für die Kommandozeilen-Version (CLI) findet Ihr unter [5], ein Demo für die Browser-Version unter [3]. Ich habe den Konverter noch nicht getestet, steht aber auf meiner ToDo-Liste. Wenn Ihr schneller seid, teilt Eure Erfahrungen gern in den Kommentaren.

Hier der Original-Tweet [4]:

[1] … https://geostyler.org/
[2] … https://github.com/geostyler/geostyler-cli/
[3] … https://geostyler.github.io/geostyler-demo/
[4] … https://twitter.com/geographika/status/1663909843416018955?s=20
[5] … https://github.com/geostyler/geostyler-cli/releases/tag/v3.1.1

Und was Daten anbetrifft: Mein Grundsatz!

Bildquelle [1], [2]

Mein Grundsatz: „Wenn irgendwie möglich und erlaubt, stelle deine Daten möglichst vielen Menschen zur Verfügung! Je mehr Menschen auf deine Daten blicken, desto wichtiger werden diese, desto schneller werden sie zu Synergien führen, desto schneller werden Fehler erkannt und gefixt, was sofort zu höherer Datenqualität führt. Umso wichtiger und anerkannter wird damit schließlich auch deine Arbeit.“

Das komplette Interview findet Ihr unter [1] und als PDF unter [3].

[1] … https://itc-halle.de/Unternehmen/news_termine/news?id=74113
[2] … https://itc-halle.de/sixcms/media.php/197/4_20230220_Elstermann_ITC-Logo_in_Bild_Internet_mit%20Nachweis_900x600_Website.png
[3] … https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2023/06/news_swh_itc_interview_elstermann_geoobserver_20230609.pdf

QGIS & SVG: Einfacher, preiswerter SVG-Editor gesucht?

QGIS bietet vielfältige Möglichkeiten, Symbolisierungen zu generieren. Mitunter kommt es jedoch bei Updates vor, dass mühsam generierte Symbole via verschiedenster Markierungen plötzlich nicht mehr stimmen.

Screenshot: Nach dem Update – Das Tiefgaragen-Symbol stimmt zwar sehr gut in der Karte, im Editor bringt es Fehler

Eine hervorragende Möglichkeit ist, sich die Symbole als SVG einzubinden und am besten noch sämtlichen Text in Kurven zu wandeln, damit erzeugt man ein Symbol mit minimierten Abhängigkeiten, selbst, wenn auf dem Zielsystem die genutzte Schrift fehlen sollte, funktioniert das generierte Symbol tadellos. Es werden ja auch nur noch die beinhalteten Vektoren des Symbols genutzt, nicht mehr die einer einzubindenden Schrift. Nun hat aber nicht jeder QGIS-Nutzer gleich ein Grafikprogramm aka Illustrator, Corel, Designer, … zur Verfügung. Ich habe nach einem preiswerten SVG-Editor gesucht, mehrere Kandidaten getestet und bin mit boxy-svg [1] wirklich sehr zufrieden. Er kann alles, was wir brauchten, reduziert sich auf die wesentlichen Features, läuft im Browser, also ohne Installation und ist in der Testversion kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich, aber unkompliziert.

Noch eine Bitte: Wer alternative SVG-Editoren kennt, vorzugsweise als Freie Software/OSS, bitte in den Kommentaren. Danke!

Screenshot: Mein erster Test, quick & dirty, das Tiefgaragen-Symbol
Screenshot: So werden Texte in Kurven gewandelt
Screenshot: Selbst mit komplizierten SVGs, hier ein Schild zum halleschen Altstadtparken kommt boxy-svg gut klar (hier hab ich mal testweise die Kurven des Verkehrszeichen editiert)

Update 09.06.2023, 15:20 Uhr:
In einigen Facebook-QGIS-Gruppen haben Gruppenmitglieder Inscape [2] empfohlen. Ja, Inscape ist perfekt, aber für manche Benutzer schon zu umfangreich und derzeit wird es leider nicht auf Mac unter Ventura unterstützt (ist in Arbeit). Vgl. Screenshot

Screenshot: Derzeit keine Unterstützung von Inscape auf MacOS Ventura 13

[1] … https://boxy-svg.com/app
[2] … https://inkscape.org/

QGIS-Tipp: Mehrbenutzerbearbeitung mit QGIS und PostGIS

Screentshot (Quelle [1])

Am 31.05.2023 veranstaltete Luna Geospatial, Inc. (@LunaGeospatial) ein kostenloses Webinar mit dem Thema “Multiuser Editing with QGIS and PostGIS in an Enterprise Environment” [1]. Es ging also um die Mehrbenutzerbearbeitung als Grundvoraussetzung für ein unternehmensweites GI-System mit freien Komponenten. Schwerpunkte waren:

  • “Benutzer- und Gruppenrollenverwaltung in PostgreSQL;
  • Schema-, Tabellen- und Feldberechtigungen;
  • Sicherheit auf Zeilenebene in einer Mehrbenutzerumgebung;
  • Standardberechtigungen in PostgreSQL;
  • Zentralisierte QGIS-Symbologie und -Projekte;
  • Datenprüfung” [1]

Jetzt ist auch das Youtube-Video vom aufgezeichneten Webinar online [2]:

Hier der Original-Tweet [3]:

[1] … https://lunageo.com/webinar/multiuser-editing-with-qgis-and-postgis-in-an-enterprise-environment/
[2] … https://www.youtube.com/watch?v=MKnxV33N_L0
[3] … https://twitter.com/LunaGeospatial/status/1666143361948844032?s=20