Neulich an der GIS-Hotline gab es die Frage, wie man im QGIS Länge und Breite von Polygonen bestimmt. Die Lösung ist recht einfach, ma nutzt die Toolbox-Funktion “Minimaler gerichteter Umgrenzungsrahmen” [1].
Ich hab es mal getestet, hier eine kleine Anleitung inkl. Generierung geeigneter Testdaten:
Schritt 1: Schaffen von Testdaten – Generieren von mehreren zufälligen Punkten über “Vektor / Forschungswerkzeuge / Zufällige Punkte in Grenzen”
Schritt 2: Mittels Feldrechner die Spalten für Breite, Höhe und Drehung erzeugen, bei mit “b”, “h” und “d” und jeweils mit Zufallszahlen befüllen, z. B. bei der Drehungsspalte “d” mit “rand(0,359)”

Schritt 3: Erzeugen der Flächengeometrien mittel der Toolbox-Funktion “Rechtecke, Ovale, Rauten (variabel)”: Ich habe es mal mit “Ovale” probiert unter Nutzung der Spalten “b”, “h” und “d” meiner zufälligen Punkte

Schritt 4: Nutzen der Toolbox-Funktion “Minimaler gerichteter Umgrenzungsrahmen” [1] auf das Thema mit den Ovalen und man erhält im Ergebnis die BoundingBox in der extakten Orientierung

FINALE: Schritt 5 – hier die eigentlich Antwort auf die o. g. Frage nach Länge und Breite des Polygons: Mittels “Vektor / Geometrie-Werkzeuge / Polygone zu Linien…” werde die Umgrenzungsrahmen in Linien umgewandelt und in deren Sachdatentabelle findet man dann Länge und Weite

Ergänzung: Nach dem Kommentar von Matthias habe ich die Umgrenzungsrahmen testweise für alle Gewässer von Halle (Saale) gerechnet und kann keine Fehler feststellen, vgl. folgender Screenshot. Immerhin ist die Saale mit Inseln und Ausbuchtungen wirklich geometrisch recht kompliziert, insgesamt 850 Polygon bei 124099 Nodes:

[1] … https://gis.stackexchange.com/questions/93848/finding-length-and-width-of-polygon-in-qgis
[2]} … https://gis.stackexchange.com/questions/409568/creating-random-polygons-using-qgis