Supporting OpenStreetMap!!!

Quelle [1]

“OpenStreetMap ist die Grundwahrheit der Kartenwelt.
Es ist eines der größten und erfolgreichsten offenen Projekte der Welt und der führende Anbieter offener Kartendaten.
[1]

Wir alle nutzen OpenStreetMap, die freie weltweite Karte quasi ständig und das sehr gern. Wir schätzen vieles: die freie Lizenzierung, die Kostenfreiheit, die Unabhängigkeit, die Möglichkeit, sich unkompliziert einzubringen, die Community mit dem kompletten OSM-Kosmos mit allen Anwendungen drum herum, …, aber eines muss uns auch klar sein:

“OpenStreetMap kann kostenlos verwendet, aber nicht kostenlos ausgeführt werden.” [1]

In diesem Sinne gebe ich die Bitte um finanzielle Unterstützung dieses großartigen Projektes gern weiter. Wer also alle Vorteile dieser freien Weltkarte täglich genießt, wird hiermit gebeten, OpenStreetMap zu helfen – SUPPORT THE MAP!. Danke!

Und, wenn alle geklappt hat, kommt auch prompt das Dankeschön (ja, der #geoObserver hat natürlich auch gespendet, Ehrensache! 🙂

Quelle [2]

[1] … https://supporting.openstreetmap.org/
[2] … https://supporting.openstreetmap.org/donate/

Kostenfrei & Offline: Organic Maps, der Maps.Me-Ersatz!

Screenshot 1: Organic Maps im App Store auf den iPhone (Quelle: Apple-App Store)

Seit Jahren habe ich Maps.Me sehr gern auf iPhone & iPad genutzt, die besonderen Vorteile waren neben der Kostenfreiheit die Offlineverfügbarkeit der OSM-basierten Kartendaten. Ich hatte immer ganz Deutschland auf dem Handy. Leider hat Maps.Me letztes Jahr sein Geschäftsmodell drastisch geändert, so sind jetzt nur noch ganz wenige Kartendaten im kostenfreien Teil inkludiert, weitere müssen hinzu gekauft werden. Für mich keine Lösung, also habe ich etwas mit den alten Bedingungen Vergleichbares gesucht. Und Gefunden 🙂

Organic Maps [1] ist ein Fork (dt. Abspaltung) von Maps.Me, weiterhin quelloffen, kostenfrei, OSM-basiert und offline, also auch ohne Internetverbindung nutzbar. Klasse, genau das hab ich gesucht! Mittlerweile ist es mir sogar gelungen, meine Maps.Me-Lesezeichen zu importieren, ich fand es etwas gewöhnungsbedürftig, eine Export-Funktion gab es, Import-Funktion hab ich vergeblich gesucht. Aber es klappt laut GitHub-Eintrag [2], wenn Ihr Eure Lesezeichen aus Maps.Me exportiert, zum KML-File umwandelt (habe ich mit QGIS erledigt) und dann diese Daten auf dem iPhone mit “Öffnen mit …” in Organic Maps öffnet. Dabei werden Eure Lesezeichen einfach importiert, bei mir hat es geklappt, siehe folgende Screens.

[1] … https://organicmaps.app/de/
[2] … https://github.com/orgs/organicmaps/discussions/5459

QGIS-Tipp: Downloads für 3.28.14 “Firenze” & 3.34.2 “Prizren” (neue LTR) verfügbar! Test@MacM1

Via Tweet kam am 30.12.2023 von Jürgen E. Fischer die Meldung, dass die Downloads für 3.28.14 “Firenze” (alte LTR) and 3.34.2″Prizren” (neue LTR) für Windows, Mac und Linux [1] verfügbar sind.

Ich habe mittlerweile das neue QGIS-Paket installiert und es läuft erwartungsgemäß hervorragend in meiner GIS-Umgebung, also jetzt QGIS 3.34.2 zusammen mit PostgreSQL v16.1 auf einem MAC mit M1 unter dem inzwischen wieder aktualisiertem macOS 14.2.1 Sonoma, siehe Screenshot. Danke allen Mitwirkenden!!!

Screenshot: QGIS 3.34.2 & PostgreSQL v16.1 auf einem MAC mit M1 unter macOS 14.2.1 Sonoma

Hier der Original-Tweet [1]:

[1] … https://x.com/JuergenEFischer/status/1741121361823625426

2024: Happy New Geo-Year!

All meinen Followern und Newsletter-Empfängern wünsche ich einen guten Start in Neue Jahr. Möge 2024 ein Gutes werden! Und außerdem: Danke für Euer Interesse, bleibt weiter so treu, geointeressiert und verbreitet die Idee des #geoObserver. Und mal wieder ein ganz kleines bisschen Statistik …

Statistik: Aus #geoObserver-Sicht war 2023 sehr erfolgreich 😉

GLÜCKWUNSCH: 700 x OSM-Wochennotiz!

Screenshot: Die 700. Ausgabe der OSM-Wochennotiz (Quelle [2])

Alle OSM-Beteiligten kennen und lieben ihn ganz sicher, den wöchentlichen OpenStreetMap-Newsletter, die Wochennotiz (WeeklyOSM), die jeden Sonntag, meist am Abend, neu erscheint. Letzten Sonntag nun, genau Heilig Abend (!) ist die Wochennotiz zum 700. Mal erschienen.

Der #geoObserver sagt: Hut ab, Herzlichen Glückwunsch, Danke und bitte weiter so!

[1] … https://weeklyosm.eu/de/
[2] … https://weeklyosm.eu/de/archives/16946

QGIS-Tipp: Tranzparenz in Layergruppen

Transparenz in einzelnen Layern gibt es bei QGIS schon lange, aber wußtet Ihr, dass seit QGIS v3.24 auch Layergruppen transparent dargestellt werden können? WebStoryMap zeigt es Euch in einem Youtube-Video [1]. Ich hab’s getestet, es klappt!

Hier der Original-Tweet [2]:

[1] … https://www.youtube.com/watch?v=tjbLXFHsB1E
[2] … https://twitter.com/webstorymap/status/1734868868332482824

GDAL Released: v3.8.2

Bereits gestern gab Even Rouault per Mail [1] bekannt, dass seit dem 20.12.2023 eine neue Version der universellen GDAL-Bibliothek [2] zur Verfügung steht, aktuell ist nun GDAL v3.8.2. GDAL steht für Geospatial Data Abstraction Library und ist vor allem als Kommandozeilen-Tool, aber auch als wesentlicher Bestandteil von QGIS bekannt. Die Neuerungen findet Ihr auf GitHub [3].

[1] … https://lists.osgeo.org/pipermail/gdal-dev/2023-December/058142.html
[2] … https://gdal.org/
[3] … https://github.com/OSGeo/gdal/blob/v3.8.2/NEWS.md

FOSSGIS 2024: Programm ist online!

Bildquelle [1]

Das Programmkomitee der FOSSGIS 2024 teilte am Montag mit: “… wir haben die erste Version des FOSSGIS-Konferenzprogramms veröffentlicht”. Ihr findet die aktuelle Programm-Version unter der FOSSGIS 2024-Programmseite [2] und detaillierter unter:

Achtung, es folgt Eigenreklame 😉
Ich darf nach dem Community-Vorting auch vortragen, mein Thema “#switch2qgis: Komplettablösung proprietärer GI-Systeme mit QGIS – Langzeiterfahrungen” [6]. Ich freu mich!

[1] … https://www.fossgis-konferenz.de/2024/
[2] … https://www.fossgis-konferenz.de/2024/programm/
[3] … https://pretalx.com/fossgis2024/schedule/
[4] … https://pretalx.com/fossgis2024/speaker/
[5] … https://pretalx.com/fossgis2024/featured/
[6] … https://pretalx.com/fossgis2024/talk/LASXMF/

Perfekte Farbverläufe? Fette Palette!

Screenshot 1: Fette Palette in Aktion, hier mit den Starteinstellungen (Quelle [1])

GeoNerds und DataViz-Gurus sind eigentlich immer auf der Suche nach dem perfekten Farbverlauf in ihrem GIS, Ihr auch? Dann lohnt sich vielleicht mal ein Blick in die Fette Palette [1]. Spielt einfach mal mit den 15 Parametern wie KurvenMethode, KurvenAkzent, Farbmodell, Sättigung, … Es lohnt sich! Auf der Seite heißt es:

“FettePalette ist eine leichtgewichtige, abhängigkeitsfreie und schnelle JavaScript-Funktion, die in TypeScript geschrieben wurde. Sie generiert Farbrampen basierend auf einer Kurve innerhalb des HSV-Farbmodells. Diese Seite dient als Vorschau auf die Vielfalt der Optionen, die die Funktion bietet.” [1]

Screenshot 2: Eines der Ergebnisse mit den Starteinstellungen hier mit Google übersetzt (Quelle [1])

Hier der Original-Tweet [2]:

Weitere Farb-Tools findet Ihr hier beim #geoObserver unter “Freie Tools & Geo-Tools” auf [3]

[1] … https://meodai.github.io/fettepalette/
[2] … https://twitter.com/meodai/status/1736200617675108683
[3] … https://geoobserver.de/freie-geo-tools/

QGIS-Tipp: OpenWeather Maps 1.0

Animation: Meine Tests – Wolken, Temperatur und WIndgeschwindigkeit

Ein kleiner Nachtrag zum Beitrag vom Freitag “API incl.: OpenWeather!” [1]. Ich habe mal am Wochenende die auch im freien Zugang inkludierten “Basic Weather maps 1.0” [2] im QGIS getestet. Einfach API-Key anfordern [3], QGIS starten, XYZ-Tiles einrichten und loslegen. Klappt bestens!

Einrichtung der XYZ-Tiles:
https://tile.openweathermap.org/map/{layer}/{z}/{x}/{y}.png?appid={API key}

[1] … https://geoobserver.de/2023/12/15/api-incl-openweather/
[2] … https://openweathermap.org/api/weathermaps
[3] … https://home.openweathermap.org/users/sign_up