HAL: Baumpatenschaften 2.0

Die Stadt Halle (Saale) hat am Dienstag die Anwendung für das Thema Baumpatenschaften [1] relauncht. Mittels der Karte der Baumpaten Halle (Saale) [2] kann man sich eine Übersicht über die bestehenden Patenschaften verschaffen und gleichzeitig auch Standorte für neue Patenschaften entdecken. Direkt aus der Karte kann der Workflow zur Beantragung einer neuen Patenschaft starten. Dieser Workflow wird über eine Formularmanagementsystem realisiert. In der Leaflet-basierten Kartenanwendung können zusätzlich Filter nach “Baumart” und “Status” genutzt werden, was die Suche deutlich vereinfacht, z. B.: zeige mit alle buchbaren Patenbaumstandorte (“Standort verfügbar”) mit der Baumart “Scharlach-Rosskastanie”.

Screenshot 1: Karte der Baumpaten Halle (Saale) mit Filter “Baumart” [2]

Die aktuellen Patenbaumdaten werden im städtischen KomGIS+ [3] gepflegt und minütlich im Web aktualisiert. Über das Open Data Portal der Stadt Halle (Saale) [4] stehen sie als stündlich repliziert Rohdaten und WMS [5] zur freien Verwendung zur Verfügung.

Screenshot 2: Pflege der Patenbäume im KomGIS+ [3]
Screenshot 3: WMS-Einbindung im QGIS (links) und Blick ins Open Data Portal Halle (rechts) [4], [5]

[1] … https://baumpatenschaft.halle.de 
[2] … https://geodienste.halle.de/baumpaten
[3] … https://itc-halle.de/loesungen/geoinformationssysteme/KomGIS
[4] … https://www.halle.de/de/Verwaltung/Online-Angebote/Offene-Verwaltungsdaten/Mit-Kartenbezug/?ID=fd0d2cbc-4f25-0a45-3c59-1b37a899b2d6&SearchOpenData=patenb&K=Alle
[5] … http://geodienste.halle.de/opendata/fd0d2cbc-4f25-0a45-3c59-1b37a899b2d6?REQUEST=getCapabilities&SERVICE=WMS

Open Data: Demos für DSGK-WMS Halle (Saale)

Weil es immer mal wieder angefragt wurde, hier zwei Quick&Dirty-Demos für die Nutzung des DSGK-WMS Halle (DSGK=Digitale Stadtgrundkarte) [1] in OpenLayers [2] und Leaflet [3] …

OpenLayers-Demo
Leaflet-Demo
Der DSGK-WMS im QGIS

[1] … https://www.halle.de/de/Verwaltung/Online-Angebote/Offene-Verwaltungsdaten/Mit-Kartenbezug/index.aspx?ID=f398a5d8-9dce-cbbc-b7ae-7e1a7f5bf809
[2] … https://www.geoobserver.de/DSGK_WMS_HAL_Test/index.html
[3] … https://www.geoobserver.de/DSGK_HAL_WMS_leaflet_demo_1.html

basemap.de: 3D-Beta mit LoD2

Screenshot: Startseite der der 3D-Produkte (Quelle [5])

Über basemap.de habe ich hier schon mehrfach berichtet [1], wir nutzen die Dienste sehr gern. Letzte Woche wurde in einem Tweet [2] berichtet, dass ab sofort die Beta-Versionen der 3D-Dienste für LoD2 [3] (Level of Detail) [4], [5] in drei Ausprägungen zur Verfügung stehen:

  • 3D-Beta: Visualisierung von LOD2-Gebäuden#
  • 3D-Beta: Visualisierung von Gelände
  • 3D-Beta: Visualisierung von LOD2-Gebäuden (inkl. 3D-Gelände)

Ich habe es mir mal angeschaut und bin begeistert, hier zur Cesium-Anwendung für Visualisierung von LOD2-Gebäuden (inkl. 3D-Gelände) [6] !

Screenshot: Test im Paulusviertel in Halle (Saale) (Quelle [6])

Hier der Original- Tweet [2]:

[1] … https://geoobserver.de/?s=basemap.de&submit=Suchen
[2] … https://twitter.com/BasemapDE/status/1643624550146383877?s=20
[3] … https://basemap.de/beta_produkte_dienste/
[4] … https://de.wikipedia.org/wiki/Level_of_Detail
[5] … https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/3d-gebaudemodelle-lod2-deutschland-lod2-de.html
[6] … https://web3d.basemap.de/cesium/terrainLOD.html

Wambachers Postcode-Map

Auf der Postcodes Map v1.2.2 [1] findet Ihr eine wunderbare OSM-basierte Karte mit Postleitzahl-Informationen wie die PLZ pro Gebäude, die PLZ-Bereiche sowie die PLZ-Fehler. Auf [2] heisst es dazu:

“Wambacher hat eine Postcode-Karte für DE erstellt. Sie soll der Qualitätsanalyse und Fehlerbehebung dienen.” [2]

Ich hab es mal für Halle (Saale), prima! Da werde ich mich wohl die nächsten Tage mal an die PLZ-Fehlerbereinigung machen oder einer von Euch ist schneller?

Screenshot: Wambachers Postcode-Map in Halle (Saale) (Quelle [1])

Der Tipp kam von der Wochennotiz 663 für OSM [2].

[1] … https://wambachers-osm.website/Postcodes.html?map=14/51.480024/11.968468&base=OSM&data=PCBDE,PCDE,WPCDE
[2] … https://weeklyosm.eu/de/archives/16411

ChatGPT Easter Eggs?

Euch zuerst mal Frohe Ostern! Und was bringt man so als #geoObserver zu Ostern? Irgendwas mit Ei. Also mal schnell die neue Wunderwelt von ChatGPT befragt nach “Welcher Staat hat die Umrisse ungefähr in der Form eines Hühnereies?” Hier drei Antworten, beurteilt die Ei-Form bitte selbst 😉

Also so (Quelle Wikipedia):

Also so (Quelle Wikipedia):

Also so (Quelle Wikipedia):

GeoServer released: v2.23.0

Screenshot: Ankündigung GeoServer v2.23.0 (Quelle [1])

Die GeoServer-Community hat am 05.04.2023 über die Mailingliste [1] die Version 2.23.0 [2] bekannt gegeben. Details über die Neuerungen und BugFixes findet Ihr in den Release Notes auf GitHub [3].

[1] … https://sourceforge.net/p/geoserver/mailman/message/37800500/
[2] … https://geoserver.org/release/2.23.0/
[3] … https://github.com/geoserver/geoserver/tree/2.23.0

Nationalatlas: Tempo 30? Die Karte!

Tempo 30 gibt es seit 1979 in Deutschland, jedoch ist es immer noch ein hochpolitisches, für manche sogar ein durch Ideologie geprägtes Thema. Aber, um es wirklich fassen zu können, braucht man Fakten. Und diese findet Ihr z. B. im aktuellen Nationalatlas-Thema “Tempo 30 in Großstädten” [1], [2]. Alle Tempo30-Zonen in den Großstädten Deutschlands zzgl. der Information, wieviel Straßenkilometer gibt es in dieser Stadt und wieviel davon sind schon oder eher erst Tempo30? Den kompletten Beitrag mit ausführlicher Beschreibung, die Auswirkungen auf das deutlich verbesserte Unfallgeschehen, die reduzierten Schadstoffemissionen und die Raummuster findet Ihr im PDF (ca. 1,7 MByte) [3].

Screenshot 1: Nationalatlas-Thema “Tempo 30 in Großstädten” (Quelle [1], [2]).
Screenshot 2: Tempo30-Zonen in Halle (Saale) (Quelle [2])
Screenshot 3: Tempo30-Zonen in Berlin – ganz vor mit > 60% (Quelle [2])

Der Tipp kam von Sven Schroeter (@sven_s8), Danke Sven!

[1] … https://aktuell.nationalatlas.de/
[2] … https://aktuell.nationalatlas.de/wp-content/kartographie/23_02_Tempo_30/23_02_Tempo_30_k1.html
[3] … https://aktuell.nationalatlas.de/wp-content/uploads/23_02_Tempo_30.pdf

QGIS-Tipp: Downloads für QGIS 3.30.1 und 3.28.5 LTR verfügbar! Test: QGIS 3.30.1 & PostgreSQL v15.2 & MacM1 & Ventura 13.3

Via Tweet kam gestern die Meldung von Jürgen E. Fischer, dass die Downloads für QGIS 3.30.1 und 3.28.5 LTR für Windows, Mac und Linux [1] verfügbar sind.

Ich habe das Paket installiert und es läuft erwartungsgemäß hervorragend in meiner GIS-Umgebung, also QGIS 3.30.1 zusammen mit PostgreSQL v15.2 auf einem MAC mit M1 unter dem inzwischen wieder aktualisiertem macOS 13.3 Ventura, siehe Screenshot. Danke allen Mitwirkenden!!!

Hier der Original-Tweet [1]:

[1] … https://twitter.com/JuergenEFischer/status/1643177105486643203?s=20

QGIS-Tipp: Automatisches Karten-Update in Word & LibreOfficeWriter

Screenshot: Eingebettete QGIS-Karten im Word (Quelle [1])

Stellt Euch vor, Ihr habt die Ergebnisse Eurer Geoarbeiten im QGIS als Karten in Word- und/oder LibreOffice-Dokumenten eingebettet und nun ändern sich jedoch die Inhalte. Es müssten demzufolge alle Eure Karten in allen Dokumenten aktualisiert werden, aber bitte nicht per Hand, sondern automatisch. Im folgenden Youtube-Video “Link to and autoupdate QGIS maps in a Word document” [1] findet Ihr den Workflow dazu. Der Tipp von Anita Graser (@underdarkGIS) [2], Danke!

[1] … https://www.youtube.com/watch?v=C8UoyT15xY8
[2] … https://fosstodon.org/@underdarkGIS/110100655532812025

DIY-Timelapse: Der Geiseltalsee im Zeitraffer

@PyQGIS hat mal wieder ein interessantes Youtube-Video “ZEITRAFFER erstellen am Beispiel der größten Mine” [1] eingestellt. Er stellt die wunderbare Timelapse-Anwendung und -Nutzung von Qiusheng Wu (@giswqs) [3] vor. Schaut Euch an, wie einfach aus den Landsat-Satellitenbildern sein 1984 Zeitraffer gemacht werden können und macht es in Eurer Gegend nach, es lohnt sich!

Ich habe das schon mal 2020 [4] vorgestellt, die Faszination bleibt, meine Test diesmal, der Geiseltalsee und es ist schon erstaunlich, wie aus diesem riesigen Braunkohlentagebau innerhalb weniger Jahre eines der beliebtesten Naherholungsgebiete geworden ist.

[1] … https://twitter.com/PyQgis/status/1642211031383433216?s=20
[2] … https://www.youtube.com/watch?v=cWHe9X5On-o
[3] … https://huggingface.co/spaces/giswqs/Streamlit
[4] … https://geoobserver.de/2020/07/30/zeitreise-landsat-timelapse/