chatyoutube: Text-Anleitungen aus Youtube-Videos!

Einen bemerkenswerten Tweet [1] habe ich neulich beim @datenschatz gefunden, wie kann man aus einem Youtube-Video eine Schritt-für-Schritt Anleitung machen. Mit chatyoutube [2] kein Problem. Ich habe es mal versucht, es klappt prima. Einfach auf die chatyoutube-Seite gehen, die URL mit dem Youtube-Video eingeben und ein ganz klein wenig chatten, bei mir im Beispiel reichte ein “bitte eine Schritt-für-Schritt-Anleitung” 😉 Genutzt hab ich der QGIS-DWD-Wetterdaten-Video [3] von @PyQGIS wie auch @datenschatz in [1]. Hier der Screenshot:

Screenshot: Mein Test mit Video [3] (Bildquelle [2])

Folgenden Text liefert mir chatyoutube:

Schritt-für-Schritt Anleitung: DWD Wetterstationen in QGIS laden und Wetterdaten mit Excel auswerten

  1. Besuchen Sie die Webseite des Deutschen Wetterdienstes und laden Sie die offenen Geodaten herunter.
    Die Daten sind auf einem FTP-Server verfügbar und möglicherweise ein gewisses Maß an technischem Verständnis, um darauf zuzugreifen.
    Der Deutsche Wetterdienst bietet auch Geo Dienste in Form von WMS und WFS Daten an.
  2. Suchen Sie nach den Klimadaten, die unter der Rubrik “Climate Environment CDC” bereitgestellt werden.
  3. Klicken Sie auf die Klimadaten und laden Sie die gewünschten Daten herunter.
    Es gibt monatliche und tägliche Daten in verschiedenen Zeitintervallen.
    Die Daten sind in Form von CSV-Dateien verfügbar.
  4. Suchen Sie in der Liste der Stationen nach der ID der Klimastation, die Sie auswerten möchten.
    Es gibt eine Textdatei namens “KL Monatswerte Beschreibung”, die Informationen zu den verschiedenen Stationen und ihren IDs enthält.
    Suchen Sie nach der ID der gewünschten Klimastation und notieren Sie sie sich.
  5. Laden Sie die Textdatei mit den Stationen herunter und speichern Sie sie auf Ihrem Computer.
  6. Öffnen Sie QGIS und fügen Sie die Textdatei mit den Stationen als neuen Layer hinzu.
    Gehen Sie zu “Ebene” -> “Ebene hinzufügen” -> “Textdatei als Ebene hinzufügen”
    Wählen Sie die heruntergeladene Textdatei aus.
  7. Öffnen Sie die Textdatei mit Excel und formatieren Sie sie als CSV-Datei.
    Öffnen Sie Excel und wählen Sie “Datei” -> “Öffnen” -> “Textdatei”
    Wählen Sie die heruntergeladene Textdatei aus.
    Wählen Sie “Festgelegte Breite” als Trennzeichen und formatieren Sie die Daten in übersichtlichen Spalten.
    Löschen Sie die zweite Zeile und speichern Sie die Datei als CSV-Datei ab.
  8. Ändern Sie den Namen der CSV-Datei und öffnen Sie sie als neuen Layer in QGIS.
    Fügen Sie den Layer hinzu, indem Sie zu “Layer” -> “Layer hinzufügen” -> “Textdatei als Layer hinzufügen” gehen.
    Wählen Sie die formatierte CSV-Datei aus.
  9. Weisen Sie den Punktkoordinaten der Stationen X- und Y-Werte zu.
    Wählen Sie den Layer aus und öffnen Sie die Eigenschaften.
    Wählen Sie “Feldrechner” aus und erstellen Sie neue Felder für die X- und Y-Koordinaten.
    Verwenden Sie die Felder für die Breite und Länge, um die X- und Y-Koordinaten zu generieren.
  10. Stellen Sie den Layer auf eine geeignete Projektion um.
    Wählen Sie den Layer aus und öffnen Sie die Eigenschaften.
    Wählen Sie den Reiter “Informationen” aus und klicken Sie auf “Bearbeiten”.
    Suchen Sie nach der Projektion “EPSG:4326 WGS 84” und wählen Sie sie aus.
  11. Laden Sie die gewünschten Wetterdaten für die ausgewählte Station herunter und öffnen Sie sie in Excel.
    Im “KL Monatswerte Beschreibung” finden Sie Informationen dazu, welche Datei für welche Station verwendet werden soll.
  12. Formatieren Sie die Wetterdaten als CSV-Datei und öffnen Sie sie in QGIS.
    Gehen Sie wie oben beschrieben vor, um die Daten zu formatieren und als CSV-Datei zu speichern.
    Fügen Sie die CSV-Datei als neuen Layer hinzu.
  13. Verknüpfen Sie die Wetterdaten mit der entsprechenden Station im Stations-Layer.
    Wählen Sie den Stations-Layer und öffnen Sie den Attributtabellen-Editor.
    Kopieren Sie die ID der gewünschten Station und fügen Sie sie in das Attributfeld “stations_id” (oder ähnlich) in der Wetterdaten-Tabelle ein.
    Speichern Sie die Änderungen.
  14. Werten Sie die Wetterdaten aus, indem Sie Diagramme oder andere Untersuchungen erstellen.
    Wählen Sie den Wetterdaten-Layer aus und öffnen Sie den Attributtabellen-Editor, um die Daten zu betrachten.
    Analysieren Sie die Daten mit QGIS-Funktionen oder exportieren Sie sie für eine weitere Analyse in Excel oder anderen Programmen.

Hier der Original-Tweet [1]:

[1] … https://twitter.com/datenschatz/status/1634637934593810432?s=20
[2] … https://chatyoutube.com/
[3] … https://www.youtube.com/watch?v=Sv3YXGCLooQ

FOSSGIS 2023: Live & Recorded!

Für alle, die nicht bei der FOSSGIS 2023 live dabei sein können, Ihr könnt auch live mit- und/oder die Aufzeichnungen später nachschauen. Zur Orientierung hier noch mal der Link zum FOSSGIS 2023 – Programm [2].

Danke allen Helfer:innen in Organisation, Regie, Videobetreuung sowie Sessionleitung und den Vortragenden!

Screenshot: Der media.ccc.de-Streaming-Screen (Quelle [1])

[1] … https://streaming.media.ccc.de/fossgis2023
[2] … https://fossgis-konferenz.de/2023/programm/

#piDay2023: Pi in QGIS

Bildquelle: WIkipedia [5]

Ich bin sicher, Ihr habt es nicht vergessen, heute ist der 14.03., in amerikanischer Datumsschreibweise 3/14: Pi-Day! Mehr dazu auf piday.org [1] und Wikipedia [2], [3]. Im QGIS habt Ihr natürlich auch Zugriff auf Pi via “pi()”:

Screenshot: Pi-Nutzung im QGIS am Beispiel der Locator Bar

Zur Feier des Tages, hier meine Pi-Lieblingsanimation [4].

[1] … https://www.piday.org/
[2] … https://de.wikipedia.org/wiki/Pi-Tag
[3] … https://de.wikipedia.org/wiki/Kreiszahl
[4] … https://twitter.com/TedG/status/1632431034410348544?s=20
[5] … https://de.wikipedia.org/wiki/Kreiszahl#/media/Datei:01_Kreiszahl.svg

Spy Ballon Simulator: Ja, wo fliegen sie denn hin?

Vor einigen Wochen gab es etliche öffentlichkeitswirksame Meldungen über Sichtungen und Abschüsse von Spionageballons. Ich fand das alles politisch recht bedenklich, man hofft, dass keine größeren Konflikte daraus entstehen. Doch, wie fast immer, findet mal auch ganz schnell eine Geo-Anwendung zu Thema. Heute der “Spy Ballon Simulator” [1]. Das System arbeitet nach eigenen Angaben auf Grundlage der ERA5-Daten [2] und OpenStreetMap. Interessante Anwendung, ist hab’s mal probiert: Wenn ich meinen Testballon am 01.11.2022 im Paulusviertel hätte aufsteigen lassen, wäre dieser 20 Tage später in Marokko gelandet.

Screenshot: Mein Testballon mit Paulusviertel-Start (Quelle [1])

Achtung! Die Anwendung ist nur für Demozwecke geeignet! Dazu heißt es:

“Diese Seite verwendet tatsächliche atmosphärische Daten von ERA5, ist jedoch nur für Demonstrationszwecke gedacht, sie ist und wird als glaubwürdige Quelle für militärische Informationen nicht genau genug sein.” [1]

[1] … https://spyballoonsim.hornetsnestguild.com/
[2] … https://www.ecmwf.int/en/forecasts/datasets/reanalysis-datasets/era5

QGIS-Tipp: DotMaps – Punktdichtekarten 2 – @Youtube

Er hat es schon wieder getan! 😉 Nachdem ich der letzten Woche unter “QGIS-Tipp: DotMaps – Punktdichtekarten” [1] über das „Dot Map“-Plugin für QGIS berichtet habe, hat PyQGIS alias Ivo Partschefeld  (@PyQgis) am gleichen Tag ein Youtube-Video “Einwohnerdichte als Punktdichtekarte von Sachsen mit QGIS darstellen. Plugin Dot Map” [2] dazu gemacht, natürlich mit Daten aus seiner sächsischen Heimat. Also, wie immer alles Schritt für Schritt erklärt, interessant, kurz(weilig), treffend, anschaulich, empfehlenswert. Danke Ivo! So muss Netzwerken!

[1] … https://geoobserver.de/2023/03/02/qgis-tipp-dotmaps-punktdichtekarten/
[2] … https://www.youtube.com/watch?v=5y0YRydXx58

QGIS-Tipp: Kleine und kleinste Flurstücke – Wo?

In letzter Zeit gab es auf Twitter mehrere Tweets, die sich mit der “Kleinheit” von Flurstücken beschäftigt haben, Hannes (@cartocalypse) und Ivo (@PyQgis) konnten so Einiges beitragen, vgl. [1] … [6]. In Hamburg ist das kleinste Flurstück wohl nur 3 cm² klein! [3]. Vor Ivo gibt es dann auch einige Videos, die in den Tweets verlinkt sind.

Neugierig geworden habe ich es mal für Halle ermittelt, ist das das kleinste HAL-FST ist 0,009 m² = 90 cm² groß oder eher klein, amtliche Buchfläche = 1 m². Einfach Feldrechner nutzen und eine neue Sparte, z. B. “fl_geom” mit ‘$area’ befüllen, nach aufsteigender Größe sortieren und der ersten Datensatz nehmen. Erledigt 😉

Findet Ihr bei Euch kleiner Flurstücke? Dann bitte in den Kommentaren …

Screenshot: Das kleinste Flurstück in Halle (Saale)

[1] … https://twitter.com/PyQgis/status/1620679983567110144?s=20
[2] … https://www.tag24.de/chemnitz/lokales/kleiner-als-ein-schreibheft-das-ist-das-kleinste-grundstueck-von-chemnitz-2735077
[3] … https://twitter.com/cartocalypse/status/1623418478248984576?s=20
[4] … https://hannes.enjoys.it/geo/tag_der_dt_kleinheit/#angebote
[5] … https://twitter.com/PyQgis/status/1632770077488558081?s=20
[6] … https://twitter.com/PyQgis/status/1631671992611995649?s=20

QGIS-Tipp: QGIS 3.30.0 & PostgreSQL v15.2 auf MacM1 unter Ventura 13.2.1

Nachdem ich vorgestern über den QGIS 3.30 – Visual Changelog [1] berichtet habe, kam in den Abendstunden des gleichen Tages via Tweet die Meldung von Jürgen E. Fischer, dass die Downloads für QGIS 3.30.0 und 3.28.4 LTR für Windows, Mac und Linux [2] verfügbar sind. Ich habe das Paket installiert und es läuft erwartungsgemäß hervorragend in meiner GIS-Umgebung, also QGIS 3.30.0 zusammen mit PostgreSQL v15.2 auf einem MAC mit M1 unter macOS 13.2.1 Ventura, siehe Screenshot. Danke allen Mitwirkenden!!!

Übrigens, ’s-Hertogenbosch liegt hier: https://openstreetmap.org/?mlat=51.690833&mlon=5.298333&zoom=11#map=13/51.6908/5.3157…

Hier der Original-Tweet [2]:

[1] … https://geoobserver.de/2023/03/06/qgis-3-30-visual-changelog-online/
[2] … https://twitter.com/JuergenEFischer/status/1632829714451558402?s=20

Veranstaltungstipp: basemap.de – Projektworkshop am 9.3.2023

Heute ein Veranstaltungstipp: basemap.de veranstaltet am Donnerstag, den 9.3.2023 einen Projektworkshop [1], [2] zu den aktuellen Entwicklungen im Projekt. Dazu heißt es bei basemap.de:

“Auch in 2023 sollen alle Interessierte über den aktuellen Stand der Entwicklungen in der Arbeitsgruppe Smart Mapping informiert werden. Am 09.03.2023 ist es soweit, in Form einer Videokonferenz wird der aktuelle Stand der basemap.de-Entwicklung vermittelt.” [3]

Interessante Themen wie Dienste, GeoPackages, Web Raster und Web Vektor, Rasterkachel-Generator, Styles, 3D sowie ein Ausblick auf Zukünftiges erwarten Euch. Das komplette Programm findet Ihr unter [3].

Bildquelle [3]

Der Link zu den Zugangsdaten ist noch nicht offen, ich habe nachgefragt [4] und bleibe dran.
Update 07.03.2023, 13:2 Uhr: Der Link zum Zugang [5] ist öffentlich.

[1] … https://twitter.com/BasemapDE/status/1629110116304797697?s=20
[2] … https://basemap.de/projekt_workshops/
[3] … https://basemap.de/09-03-2023-informationstag-zur-basemap-de-entwicklung/
[4] … https://twitter.com/geoObserver_/status/1632995833552547841?s=20
[5] … https://basemap.de/data/website/workshops/zugang.html

OSMWMS.de abgeschaltet

Heute, am 6.03.2023, nach fast 5000* Tagen Laufzeit wurde der OSMWMS auf OSMWMS.de abgeschaltet. Die Daten und Funktionen können heute moderner, z. B. über die Dienste von basemap.de [1], vor allem die dort verfügbaren Vectortiles [2] ersetzt werden.

Screenshot: Ein letztes Mal *seufz*

* … Der OSMWMS.de startete am 19.08.2009, lief also exklusive heutigem Enddatum 4947 Tage, was 13 Jahre, 6 Monate, 15 Tage oder 162 Monate, 15 Tage entspricht, vgl. Zeitspannenrechner [3].

[1] … https://geoobserver.de/2022/04/28/basemap-de-amtlich-aktuell-modern-flexibel/
[2] … https://geoobserver.de/2022/08/10/qgis-tipp-basemap-de-als-vectortiles/
[3] … https://www.timeanddate.de/datum/zeitspanne-ergebnis?d1=19&m1=8&y1=2009&d2=6&m2=3&y2=2023

QGIS 3.30 – Visual Changelog online!

Für den 03.03.2023 ist laut QGIS-Roadmap [1] die Version 3.30 angekündigt. Wer sich schon jetzt über die neuen Funktionen von QGIS 3.30 informieren will, auf Youtube findet Ihr eine Zusammenfassung im „QGIS 3.30 Visual Changelog“ [2]. Viele coole Neuerungen, nach dem ersten Anschauen bin ich noch nicht ganz sicher, welche Funktion mein Favorit ist, ich werde es wohl noch einige Male anschauen 😉
Detaillierte Infos zum QGIS 3.30-Changelog in Schriftform findet Ihr hier [3].

[1] … https://qgis.org/de/site/getinvolved/development/roadmap.html
[2] … https://www.youtube.com/watch?v=q7O819lFKc4
[3] … https://changelog.qgis.org/en/qgis/version/3.30/