QGIS-Tipp: Unterschiedlicher Flächeninhalt mit $area?

Um die Jahreswende kam in der QGIS-Community die Frage auf, warum es in verschiedenen QGIS-Versionen für die Angabe des Flächeninhaltes von Polygonen über “$area” zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen [1], [2]. In seinem Blog-Betrag “QGIS E I CALCOLI ELLISSOIDICI” [3] hat es Totò Fiandaca erklärt. Dort heißt es:

“QGIS hat bis zur Version QGIS 3.18 Zürich die gleiche Methode wie GRASS GIS (<=7.8.4) für Ellipsoidberechnungen (Fläche, Umfang, Längen) verwendet, während ab >=QGIS 3.20 Odense die Berechnungen auf der PROJ API basieren, wie sie von PostGIS verwendet wird, d.h. den GeographicLib Routinen.” (übersetzt mit Deepl.com)

Übrigens, zur Beruhigung, der Fehler ist < 1%, PostGIS und QGIS >=v3.20 rechnen die gleichen Flächeninhalte aus.

[1] … https://lists.osgeo.org/pipermail/qgis-user/2021-December/050415.html
[2] … https://lists.osgeo.org/pipermail/qgis-user/2022-January/050424.html
[3] … https://pigrecoinfinito.com/2022/01/03/qgis-e-i-calcoli-ellissoidici/
[4] … https://twitter.com/totofiandaca

FOSSGIS 2022: Programm veröffentlicht & Anmeldung eröffnet

Wie am 09.01.2022 auf der FOSSGIS-Liste von Katja Haferkorn [1] bekannt gegeben wurde, ist das Programm* [2] zur FOSSGIS 2022 nun veröffentlicht und die Anmeldung [3] wurde eröffnet. Übrigens, ich bin schon angemeldet und muss jetzt noch “Zeit beschaffen”:-)

Ergänzung:
Auch dieses Jahr werden auf der FOSSGIS noch Helfer gesucht, wer also helfen kann und möchte: https://fossgis-konferenz.de/2022/helfen/

* … es lohnt sich!

Screenshot (Quelle [1])
Screenshot: So, erfolgreich angemeldet 🙂

[1] … https://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/2022-January/011740.html
[2] … https://fossgis-konferenz.de/2022/programm/#
[3] … https://fossgis-konferenz.de/2022/anmeldung/

GRASS 8.0.0 RC1 ist verfügbar

Es tut sich was beim GRASS GIS! Zur Jahreswende wurde via Twitter [1] mitgeteilt, dass ReleaseCandidate RC1 verfügbar ist. Die aktuellen Neuerungen findet Ihr auf GitHub [2]. Als Downloads können für Windows [3], Linux [4] und Mac [5] die Previews der neuen 8er Version herunter geladen und getestet werden.

[1] … https://twitter.com/GRASSGIS/status/1476876862563434499?s=20
[2] … https://github.com/OSGeo/grass/releases/tag/8.0.0RC1
[3] … https://grass.osgeo.org/download/windows/
[4] … https://grass.osgeo.org/download/linux/#GRASS-GIS-devel
[5] … https://grass.osgeo.org/download/mac/

NIAM 2022: Praxis, Chancen und Trends raumbezogener Analysen und Visualisierungen

Bildquelle [2]

Die Initiative “News-Infographics-Analytics-Maps” (NIAM) der Deutschen Gesellschaft für Kartographie [1] lädt am 13.01.2022, 10:00-16:15 Uhr alle Interessierten zur Tagung NIAM 2022 [2] ein. Das Programm findet Ihr auch unter [2]. Die Tagung findet als Videokonferenz statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

[1] … https://news-infographics-analytics-maps.media/index.html
[2] … https://news-infographics-analytics-maps.media/2022_agenda.html
[3] … https://pretix.eu/niam/2022/

GDAL Released: v3.4.1

Per Mail [1] gab Even Rouault vorgestern bekannt, dass seit dem 04.01.2022 eine neue Version der universellen GDAL-Bibliothek [2] zur Verfügung steht, GDAL v3.4.1. GDAL ist vor allem als Kommandozeilen-Tool, aber auch als wesentlicher Bestandteil von QGIS bekannt ist. Die Neuerungen findet Ihr auf GitHub [3].

[1] ... https://lists.osgeo.org/pipermail/gdal-dev/2022-January/055192.html
[2] … https://gdal.org/
[3] … https://github.com/OSGeo/gdal/blob/v3.4.1/gdal/NEWS.md

Open Data in Halle (Saale): Weihnachtsbaumsammelplätze

Nach jedem Jahreswechsel kommt man irgendwann zur Frage: “Wohin mit dem Weihnachtsbaum?” In Halle (Saale) werden durch HWS und Stadtverwaltung bereits seit Jahren die Entsorgungsstandorte im Internet in verschiedenen Anwendungen und als Rohdaten (Open Data) veröffentlicht. Die Daten werden im internen KomGIS+ der ITC gepflegt und ins Internet repliziert. Zu finden sind sie dann:

Screenshot: Entsorgungsatlas [1]
Screenshot: Open Data Portal der Stadt Halle (Saale) [2]
Screenshot: Die Daten aus dem Open Data Portal der Stadt Halle (Saale) [2] als WMS im QGIS
Screenshot: Umweltatlas [3]
Screenshot: “Mein Halle Zuhause”-App [4]

[1] … https://hws-halle.de/entsorgungsatlas/#14/51.4861/11.9838
[2] … https://www.halle.de/de/Verwaltung/Online-Angebote/Offene-Verwaltungsdaten/Mit-Kartenbezug/?ID=fcfdd083-c259-eec6-3815-23ec728be63c&SearchOpenData=weihn&K=Alle
[3] … http://umweltatlas.halle.de/
[4] … https://www.mein-halle.de/mein-halle-zuhause/

Halle: Feinstaubbelastung zum Jahreswechsel 2021/2022

Eine gute Nachricht zum Jahresstart: Die durch das Silvester-Feuerwerk verursachte Feinstaubbelastung in Halle (Saale) zum Jahreswechsel 2021/2022 scheint sich zumindest im Paulusviertel in engen Grenzen gehalten zu haben, wie mein Feinstaubsensor gemessen hat. Nur ca. 1/8 der Werte von 2018/2019 [1] konnte ich messen. Das war dann wohl einmal ein positiver Effekt der Pandemiebeschränkungen, hier also des Verkaufsverbotes von Feuerwerkskörpern [2] 😉

[1] … https://geoobserver.de/2019/01/02/halle-feinstaubbelastung-zum-jahreswechsel/
[2] … https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/feuerwerksverbot-pyrotechnikbranche-101.html

Weihnachtsgrüße vom #geoObserver

Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und bitte bleibt gesund!
Übrigens: #GIS wurde schon lange total überbewertet und so mancher Weihnachtsmann weiß es einfach! #GetTheMap #geoObserver

Released: PostGIS 3.2.0 – Olivier Courtin-Version

Bereits am 18.12.2021 wurde PostGIS, die räumliche Datenbank-Erweiterung für PostgreSQL released [1]. Aktuell ist nun die Version 3.2.0, alle Neuerungen findet Ihr in den NEWS [2]. Dieses Release wurde nach dem im März 2020 verstorbenen langjährigen PostGIS-Entwickler und OpenSource-Verfechter Olivier Courtin benannt [3].

[1] … https://postgis.net/2021/12/18/postgis-3.2.0/
[2] … https://git.osgeo.org/gitea/postgis/postgis/src/tag/3.2.0/NEWS
[3] … https://postgis.net/2021/12/17/olivier-courtin/

QGIS-Tipp: Cluster-Analyse mit k-Means

Der k-Means-Algorithmus ist im WIkipedia so beschrieben: “Ein k-Means-Algorithmus ist ein Verfahren zur Vektorquantisierung, das auch zur Clusteranalyse verwendet wird. Dabei wird aus einer Menge von ähnlichen Objekten eine vorher bekannte Anzahl von k Gruppen gebildet. Der Algorithmus ist eine der am häufigsten verwendeten Techniken zur Gruppierung von Objekten, da er schnell die Zentren der Cluster findet. Dabei bevorzugt der Algorithmus Gruppen mit geringer Varianz und ähnlicher Größe.” [1]. Etwas anschaulicher erklärt es David Thol auf Youtube [2].

Ich habe es mal in QGIS getestet:

  1. Ausgangsgeometrie ist die Stadtgrenze von Halle (Saale).
  2. 10000 Zufallspunkte innerhalb der Stadtgrenze erzeugt,
  3. “k-mean” in der Toolbox gesucht und
  4. mit diesem Werkzeug je einmal 10 Cluster und 100 Cluster berechnen lassen und nach der CLUSTER-ID symbolisiert.
Animation: Die vier o. g. Schritte im QGIS-Test

[1] … https://de.wikipedia.org/wiki/K-Means-Algorithmus
[2] … https://www.youtube.com/watch?v=AQ1nAiaYBIc