Open Data: Ab 2017 in Thüringen

Na bitte, geht doch. Der Freistaat hat sich entschlossen “alle Geodaten” (wirklich alle?) ab 2017 als Open Data freizugeben. Hut ab und weiter so. Ähmm … und wann kommt so etwas in Sachsen-Anhalt – immerhin das Land der Frühaufsteher!

OpenData_Thueringen_1Bildquelle: https://pbs.twimg.com/media/CdlDJu9WoAAKlKd.jpg

Weitere Quellen:

Warum die Schummerung so wichtig ist.

Na das kennt (fast) jeder, Höhendaten (z. B. freie SRTM) runterladen, QGIS (oder ggf. ein anderes GIS) starten, mit Pseudofarben und einem geeigneten Farbkeil einfärben und … freuen.

Aber, man sieht ja nur die Hälfte der Information, welche das Höhenmodell beinhaltet. Sind Min/Max-Werte über das gesamte Gebiet weit gespreizt, sieht der Mensch in weniger geländebewegten Gebieten keine oder kaum Unterschiede. Im Testgebiet (Süßer See zwischen Halle und Eisleben) ist quasi nichts zu entdecken, wer’s nicht kennt, sieht dort nie einen See. Rechnet man die Schummerung dazu mit einer Tranzparenz von z. B. 70%, wird sofort klar, wo der See liegt. So … jetzt freuen.

srtm_dgm_schummerung
Der Süße See mit und ohne Schummerung im QGIS 2.14

srtm_harz_halle_1
Das Gesamtgebiet vom Harz (Brocken rot) bis Halle/Leipzig im QGIS 2.14

Tweet Map: Big Data in milliseconds

Tweet Map – schöne gemachte Anwendung mit einfacher GUI, um z. B. über Twitter versendete Begriffe zu analysieren – räumlich und zeitlich. Die Demo-Daten (1.9.2014- 1.3.2015) scheinen mir jedoch ziemlich Demo zu sein, Ergebnisse wie 3 x “qgis” und 23 x “arcgis” und 2681 x “grass” sprechen für sich (übrigens bei jeder Abfrage ein anderes Ergebnis). Aber vielleicht sollte ich mich einfach mal anmelden und das Whitepaper lesen, ich nehm’s mir mal für das Wochenende vor 😉 Reinschauen lohnt sich in jedem Fall.

TweetMap_Screen_1
Bildquelle: Screenshoot von http://www.mapd.com/demos/tweetmap/

Vintage: Geodaten-Update

Ist es nun “nur” ein Geodaten-Update oder schon ein kompletter Release-Wechsel? Wir wissen es nicht, aber die geneigten Nutzer haben sich 1893 sicher über die neuen Daten gefreut? Und über die 200000 georeferenzierten Adressen 😉

vintage_geodaten-update_1
Bildquelle: https://pbs.twimg.com/media/Cb047HxWEAAM2Ba.jpg:large
Original-Tweet: https://twitter.com/natlibscotmaps/status/701779816404623360

Welch ein Symbolbild ;-)

Passend zum gestrigen Beitrag “ArcGIS vs. QGIS?” tauchte heute Nacht ein Bild im Twitter auf, was anregt: Zum Schmunzeln, Totlachen, Wundern, Nachdenken, …

esri_Qgis_1
Bildquelle: https://pbs.twimg.com/media/CazAwveUUAAQNwx.png

Auf dem “Cartographic Summit: Future of Mapping” von ESRI und ICA in der dritten Reihe live und in Farbe: QGIS @Mac, na eben DER Gipfel, the Future of Mapping 😉

Original-Tweet: https://twitter.com/geoviews/status/697143987291828224
Leider ist der entsprechende Facebook-Eintrag verschwunden.

Vorab: OpenTopoMap 2.0

OpenTopoMap_1

Lt. Mitteilung von derstefan ist OpenTopoMap seit dem 31.01.2016 als Vorabversion unter http://dev.opentopomap.org/ verfügbar. Einfach testen und Feedback geben.

Neuerungen/Änderungen (zitiert vom o. g. Forums-Eintrag):

  • Weltweite Abdeckung
  • DEM (Schummerung und Höhenlinien) mit 30m Auflösung
  • Verbesserte Darstellung kleiner Zoomstufen (Hauptstädte, Städte nach populationsortiert)
  • Neue Zoomstufen 16 und 17
  • Brücken mit Widerlagern
  • ele von Ortschaften
  • Obstplantagen (landuse=orchard) und Hopfen (landuse=hop_garden oder crop=hop)
  • Wehre in Flüssen (waterway=weir) (bitte die Richtung beachten!)
  • Vorgeneralisierung von Daten für die kleineren Zoomstufen (zur Beschleunigung des Renderings)

#TheShapefileChallenge, die 2.

TheShapefileChallenge

Wir hatten das Thema #TheShapefileChallenge schon am 23.04.2015, Grund genug, noch einmal dran zu erinnern. Gesucht wird ein neues, besseres “ShapeFile”. Lt. Stefan Keller (@sfkeller) ist GeoPackage momentan der Favorit. Termin ist der 24. März 2016.
Weitere Details unter http://giswiki.hsr.ch/Shapefile

Test_GeoPackage_QGIS_1
Und übrigens: QGIS liest GeoPackage problemblos, z. B. mit den folgenden Testdaten

Eine GeoDB für alle(s)!

Ist schon faszinierend, unabhängig vom Produkt auf die gleichen Daten in der gleichen Geodatenbank zu schauen und dort live zu editieren – hier im Beispiel mit der WebGIS-Suite “KomGIS” [1] und dem offenen QGIS als hochqualifiziertem Desktop-GIS und als gemeinsame Geo-Datenbank die freie Lösung von PostgreSQL/PostGIS. Ein Grund mehr für freie GIS-Produkte! Im folgenden Video wird die Zusammenarbeit von KomGIS+ [1] und QGIS über die gleiche GeoDB gezeigt.

Mal eben die Abschleppbezirke im QGIS editiert und sofort im WebGIS “KomGIS+” sichtbar. Natürlich geht es auch in umgekehrter Richtung. Die Welt kann so einfach sein 😉

[1] … https://itc-halle.de/loesungen/geoinformationssysteme/KomGIS
[2] … https://www.youtube.com/watch?v=phDe3EnTchE