Mittlerweile sollten die ALKIS-Daten, jedenfalls der darstellende Teil (früher die ALK) bundesweit als Open Data zur Verfügung stehen, selbst in Sachsen-Anhalt sind sie seit 01.07.2023 [1] frei verfügbar. Ivo Partschefeld alias PyQGIS (@PyQgis) hat nun ein aktuelle Liste (fast) aller deutschen ALKIS-“Vorkommen” zusammen gestellt, Ihr findet diese unter “Zugang zu Flurstücksdaten bzw. ALKIS” [2]. Danke Ivo! Und damit diese hilfreiche Liste auch stets aktuell bleibt, einfach mitmachen, testen und Aktualisierungen, Fehler, Bemerkungen melden. Danke Community!
Ihr habt einen eigenen WMS/WFS erstellt und wollt ihn prüfen? Oder Ihr wollt ein solchen Dienst im eigen GIS nutzen und es klappt vielleicht nicht? Dann schaut Euch mal den Open Web Services Inspector [1] auf MapServerStudio an. Ein kleines hilfreiches und wirksames Tools, um OGC-konformer Geodienste zu prüfen und vorab zu beurteilen. Unterstützt werden z. B. für WMS:
Hilfreich, dass die aktuellen Einstellungen auch immer gleich als Kommandozeile (unten) ausgegeben werden. Natürlich kann man die Dienste auch ohne dieses Tool via selbst geschriebener Kommandozeile testen, aber so geht es viel komfortabler und schneller! Noch eine Hinweise: Die Dienste-URLs werden nur als https akzeptiert.
“Die Berliner Erfrischungskarte zeigt kühle, windige und schattige Flächen in der Stadt, und zeigt auf, welche Orte anhand ihrer natürlichen Eigenschaften oder ihrer Infrastruktur (Sitzbänke, Trinkbrunnen, usw.) besonders zum Erfrischen und Verweilen im Sommer geeignet sind.” [3]
Über Satellitenbilder (/Orthophotos) und XYZ-Tiles habe ich hier schon oft berichtet, kürzlich bin ich auf einen interessanten Artikel “Descargar gratis imágenes satelitales en alta resolución con QGIS” (auf deutsch: “Laden Sie kostenlose hochauflösende Satellitenbilder mit QGIS herunter”) [1] gestoßen. Dort wird gezeigt, wie einfach “kostenlose hochauflösende Satellitenbilder mit QGIS” geladen und genutzt werden können. Die entscheidende URL lautet:
Update 1 – 11.09.2023, 11:34 Uhr: Die konkreten Nutzungbedingungen/Lizenzen für diesen Zweck habe ich bei Google Deutschland angefragt, vgl. [4]. Ihr könnt also diesen Tweet verfolgen und seid damit den aktuelle Stand informiert.
Update 2 – 12.09.2023, 11:35 Uhr: Da es in diversen Kanälen immer noch Missverständnisse/Nachfragen gab, hier noch mal das Problem der Nutzungbedingungen/Lizenzen: Ja, ich kenne die Nutzungsbedingungen von Google. Nein, eindeutig finde ich sie nicht. Ich weiß, für welche Produkte sie gelten, nämlich Google Maps und Google Earth und auch APIs. Die ganz konkrete Frage ist doch hier: Welche Nutzungbedingungen/Lizenzen gelten für die Nutzung der o. g. URL in jeder anderen Anwendung (Desktop-GIS, WebGIS, …). Die gleichen, andere, … welche? Nur die von Goolgle oder auch die der Datenanbieter? Hallo Goolge, könnt Ihr bitte aufklären?
Die Open Data Informationsstelle (ODIS) und CityLAB Berlin haben mit Kiezcolors [1] eine wunderbare, einfach zu bedienende interaktive Webanwendung ins Netz gestellt, mit welcher man ganz schnell für jede Lokation in Berlin die Flächennutzung im Umkreis von 1000m ermitteln kann. On Top könnt Ihr auch gleich noch das Ergebnis als Postkarte (SVG) runter laden und verschicken. Cool!
Am 24.07.2023 hat die Europäische Weltraumorganisation ESA (European Space Agency) den Sentinel-3 World Fire Atlas [1] wieder in Betrieb genommen. Details findet Ihr unter Informationen [2], Statistiken [3] und im Viewer [4]. Möge dieser Atlas immer möglichst wenige Daten beinhalten!
Und einfach mal die Daten als CSV herunter geladen und im QGIS eingebunden und über die Spalte “F1” visualisiert per Kategorisierung und Heatmap.
Nach einer umstellungsbedingten Pause ist das Open Data Portal von Halle (Saale) [1] wieder online. Die offene Datensammlung startete 2018 [2]. Alle eingestellten Daten stehen in gängigen Vektorformaten und als OGC-konfomer WMS zur Verfügung. Während der Pause gab es etliche Anfragen von “Datensuchenden” (Uni Halle, MetaVer, …), ein gutes Zeichen, eben genau DAS Feedback, dass man sich wünscht, zeigt es doch: die Daten sind tatsächlich gefragt und werden gebraucht.
Übrigens, die Daten des halleschen Open Data Portals werden verwaltungsintern mit KomGIS+ [4] erstellt und aktualisiert und bei Änderungen automatisch 1 x stündlich ins Internet repliziert. Das Open Data Portal ist Kernbestandteil von KomGIS+. Mehr Informationen zu Open Data in Halle (Saale) findet Ihr in meinem Open Data Vortrag [5]
Laut einer Mitteilung der FOSSGIS OSM-Server Gruppe [1] werden die Subdomains a, b und c auf tile.openstreetmap.de ab 1. August 2023 nicht mehr unterstützt. Zur Erklärung heißt es in der Mitteilung:
“Die Subdomains waren zum Erhöhen der Performance früher verwendet worden. Dank http2 und Weiterentwicklung der Browser sollte dies nun nicht mehr nötig sein.” [1]
Die Aktualisierungsempfehlung gab es übrigens bereits vor fast einem Jahr auf GitHub [2]. Also Leute, aktualisiert Eure OSM-URLs!