PROJ: Wie groß ist Grönland?

greenland_truesize_1

Grönland, Canada, USA und Russland wirken in der Mercator-Projection riesig. Zieht man sie in die Nähe des Äquators werden sie deutlich kleiner. Den Effekt sieht man am besten im direkten Vergleich mit Afrika. Und um es selbst mit jedem beliebigen Staat auszuprobieren empfielt Euch der geoObserver heute die TheTrueSize.com. Einfach ein Land suchen und vom Originalstandort quer durch die Welt ziehen, man erlebt erstaunliche Aha-Effekte. Am besten zieht Ihr das Land Eurer Wahl mal zum Nordpol.

QGIS 2.14 offiziell

QGIS_214_LTR_1

Nachdem es gestern noch quasi inoffiziell war, ist seit heute Nacht die neue QGIS-Version 2.14 (demnächst als als neue LTR) verfügbar. Herzlichen Glückwunsch und Danke allen Beteiligten und Sponsoren!

Einige der Änderungen wurden in der unserer gestrigen Schulung thematisiert. Traumhaft: Gestern nachgefragt, heute verfügbar. So muss OSS!

Die Änderungen sind den Changelogs zu entnehmen:

QGIS 2.8, QGIS 2.10, QGIS 2.12, QGIS 2.14

Download: http://qgis.org/de/site/forusers/download.html

Smelly Maps: Geruch visualisiert?

SmellyMaps_1

Wie riecht es wo in London, Barcelona, Madrid, …? Eine  Antwort findet der geneigte Nutzer bei den SmellyMaps. Einfach gewünschte Stadt wählen, in den interessierenden bereich zoomen und die gewünschte Straße anklicken und Ihr bekommt ein Auskunft, ob es da mehr nach Natur, Lebensmitteln, Tieren oder Müll riecht, stinkt, duftet oder ob die Emissionen des Verkehrs die eigentliche “Duft”note bilden.

Übrigens, ich lese gerade @home “Das Parfum” von Patrick Süskind, … na das passt ja!

Tweet Map: Big Data in milliseconds

Tweet Map – schöne gemachte Anwendung mit einfacher GUI, um z. B. über Twitter versendete Begriffe zu analysieren – räumlich und zeitlich. Die Demo-Daten (1.9.2014- 1.3.2015) scheinen mir jedoch ziemlich Demo zu sein, Ergebnisse wie 3 x “qgis” und 23 x “arcgis” und 2681 x “grass” sprechen für sich (übrigens bei jeder Abfrage ein anderes Ergebnis). Aber vielleicht sollte ich mich einfach mal anmelden und das Whitepaper lesen, ich nehm’s mir mal für das Wochenende vor 😉 Reinschauen lohnt sich in jedem Fall.

TweetMap_Screen_1
Bildquelle: Screenshoot von http://www.mapd.com/demos/tweetmap/

Vintage: Geodaten-Update

Ist es nun “nur” ein Geodaten-Update oder schon ein kompletter Release-Wechsel? Wir wissen es nicht, aber die geneigten Nutzer haben sich 1893 sicher über die neuen Daten gefreut? Und über die 200000 georeferenzierten Adressen 😉

vintage_geodaten-update_1
Bildquelle: https://pbs.twimg.com/media/Cb047HxWEAAM2Ba.jpg:large
Original-Tweet: https://twitter.com/natlibscotmaps/status/701779816404623360