Was ist richtig, LatLon oder LonLat?

Screenshot: Beitrag „lon lat lon lat“ [1], hier mittels Browser-Funktion auf deutsch übersetzt

Die Frage, in welcher Reihenfolge Koordinaten angegeben werden, ist so alt wie Geodaten und GIS. Man kann aber auch durcheinander kommen!

Eigentlich kennen wir aus der Mathematik X/Y, irgendwann haben die Geodäten das dann auch mal vertauscht, die Folge: Mathematisches und geodätisches Koordinatensystem “widersprechen” sich und haben auch gleich noch unterschiedlichen Einheiten (Grad und Gon), vgl. [2].

Screenshot: Ausschnitt aus dem Kapitel Koordinatensystems in [2]

Die Bezeichnungen HW/RW (Hochwert/Rechtswert), neuerdings sogar Ost- und Nordwert [3] machten dieses Ärgernis dann wieder etwas ertragbarer, aber welche Reihenfolge ist nun richtig? Tom MacWright hat es in seinem Beitrag “lon lat lon lat” [1], versucht zu beantworten. Spoiler:

“Dies ist eine Meinung, auf die es keine richtige Antwort gibt”

Diese Aussage war ja zu befürchten. Interessant ist jedenfalls die Liste der Verwendung von Lat und Lon in verschiedenen Geodatenformaten und APIs, also: wie wird es wo benutzt?

Hier der Original-Tweet [4]:

[1] … https://macwright.com/lonlat/
[2] … http://www.geoinformation.net/lernmodule/lm05/pdf/ pdf_kap2_koordinaten.pdf
[3] … https://www.landesvermessung.sachsen.de/grundlagen-und-begriffe-5585.html
[4] … https://twitter.com/berttemme/status/1692413261692506170

HeiGIT stellt BKG OSM-Prüftools vor

Das Heidelberg Institute for Geoinformation Technology [1] hat eine Demoversion für die BKG OSM-Prüftools vorgestellt [2]. Die Qualitätsabschätzung erfolgt nach Reports für den Zeitlichen Verlauf, die Vollständigkeit und Aktualität, Erreichbarkeitsanalyse, Vergleich mit Basis DLM und Höhenangaben. Ich habe es mal für Leipzig getestet …

Animation: Mein Test in Leipzig

[1] … https://heigit.org/de/willkommen/
[2] … https://giscience.github.io/oqt-bkg-demo/index_de.html

QGIS-Tipp: Downloads für QGIS 3.32.2 “Lima” und 3.28.10 LTR verfügbar! Test@MacM1

Via Tweet kam vorgestern die Meldung von Jürgen E. Fischer, dass die Downloads für QGIS 3.32.2 “Lima” und 3.28.10 LTR für Windows, Mac und Linux [1] verfügbar sind.

Ich habe das neue QGIS-Paket installiert und es läuft erwartungsgemäß hervorragend in meiner GIS-Umgebung, also jetzt QGIS 3.32.2 zusammen mit PostgreSQL v15.4 auf einem MAC mit M1 unter dem inzwischen wieder aktualisiertem macOS 13.5 Ventura, siehe Screenshot. Danke allen Mitwirkenden!!!

Screenshot: QGIS 3.32.2 & PostgreSQL v15.4 auf einem MAC mit M1 unter macOS 13.5 Ventura

[1] … https://twitter.com/juergenefischer/status/1693562705183944836

PostGIS-Release: 3.4.0

Screenshot (Quelle [1])

Grüße aus dem Urlaub, aber manche Themen können einfach nicht warten 😉
Seit gestern, Dienstag, den 15.08.2023 steht die neue Version von PostGIS [1], der räumlichen Datenbank-Erweiterung für PostgreSQL zur Verfügung. Aktuell ist nun die Version 3.4.0, alle Neuerungen und Bugfixings findet Ihr in den NEWS [2].

Hier der Original-Tweet [3]:

[1] … https://postgis.net/2023/08/PostGIS-3.4.0/
[2] … https://git.osgeo.org/gitea/postgis/postgis/raw/tag/3.4.0/NEWS
[3] … https://twitter.com/postgis/status/1691682581916582274

WiWo: “Wirtschaft von oben” – Kennt Ihr schon?

Die Wirtschaftswoche [1] bringt in Zusammenarbeit mit LiveEO [2] seit geraumer Zeit jede Woche einen neuen Beitrag in der Rubrik “Wirtschaft von oben” [3]. Anfang August 2023 die schockierende Wahrheit über die Müllberge der Billiganbieter in “Auf diesen Müllhalden landet die Ultra-Fast-Fashion von Shein und Co.” [4]. Mitten in der chilenischen Atacama-Wüste Kleidermüll. Unfassbar!
Auch auf Google Maps findet Ihr den im Beitrag zitierten Standort bei  Alto Hospicio sogar gesondert gekennzeichnet mit “Clothing Waste / Mülldeponie” [5] wieder.

Screenshot: Die Kleiderberge von Alto Hospicio auf Google Maps (Bildquelle [4])

Der Tipp kam von einer guten Freundin aus Leipzig, Danke M.!

[1] … https://www.wiwo.de/
[2] … https://www.live-eo.com/solution/eudr-compliance
[3] … https://www.wiwo.de/technologie/wirtschaft-von-oben/
[4] … https://www.wiwo.de/technologie/wirtschaft-von-oben/wirtschaft-von-oben-219-muellberge-aus-kleidung-auf-diesen-muellhalden-landet-die-ultra-fast-fashion-von-shein-und-co-/29259254.html
[5] … https://www.google.com/maps/place/Clothing+Waste/@-20.2165291,-70.0…

OSM-GPT: Overpass Turbo deutlich einfacher!

Über die Abfrage von OpenStreetMap-Daten mit Overpass Turbo habe ich hier schon des Öfteren berichtet [1] und über die Vereinfachung der doch recht komplizierten Abfragen zuletzt unter “ChatGPT & OSM & Overpass Turbo & ChatGeoPT” [2]. Mit OSM-GPT [3] wird es nun noch einmal deutlich einfacher, Ihr könnt Eure Anfragen ChatGPT-like auch in deutsch eingeben und die KI übernimmt die Formulierung in die recht komplizierten Overpass Turbo-Abfragen. Ich habe es getestet, klappt bestens. Nun wird Overpass Turbo wirklich für jeden beherrschbar und nützlich. Danke Rohit Gautam (@Rohit02gautam)!

Meine Tests:

Aus “zeige mir alle Supermärkte” zaubert OSM-GPT ganz einfach mal
[out:json][timeout:45];
nwr"shop"="supermarket";
out;
>;
out skel qt;

Screenshot 1: “zeige mit alle Supermärkte”
Screenshot 3: “zeige mit alle Gebäude im Radius von 1000 m” heraus gezoomt, um die 1000m vollständig zu sehen
Screenshot 4: “wo sind die kinos in halle (saale)?”

Hier der Original-Tweet [4]:

[1] … https://geoobserver.de/?s=Overpass&submit=Suchen
[2] … https://geoobserver.de/2023/03/23/chatgpt-osm-overpass-turbo-chatgeopt/
[3] … https://osm-gpt.rohitgautam.com.np/
[4] … https://twitter.com/Rohit02gautam/status/1683879123419279366

19 Jahre OpenStreetMap! Gratulation!

Bildquelle: Rainer Sturm / pixelio.de

Herzlichen Glückwunsch an dieses großartige Projekt, an diese weltweite freie Karte! Danke allen Beteiligten und bitte weiter so!

Das OpenStreetMap-Projekt [1] hat Geburtstag, den 19., aber wann genau dieser Tag nun wirklich ist, lässt sich wohl so einfach nicht feststellen, aber der 1. Geburtstag war an einem 9. August 2005 [2], deshalb steht bei mir auch immer noch der 9.8.yyyy im Kalender.

[1] … https://www.openstreetmap.org/
[2] … https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenStreetMap_1st_Anniversary_ Birthday_party

GIS-Wissen: 7 Geoverarbeitungstools …

Screenshot 1: “7 Geoprocessing Tools Every GIS Analyst Should Know” von GISGeography (Quelle [1])

… die jeder GIS-Analyst kennen sollte. In meinen Schulungen hören die Teilnehmer oft den Satz von mir: “GIS fängt eigentlich erst bei Geoprocessing an, vorher ist nur Gucken” 😉 In diesem Sinne leite ich Euch heute mal den Artikel “7 Geoprocessing Tools Every GIS Analyst Should Know” [1], [2] von GISGeography weiter. Danke & 100% Zustimmung!
Man muss kein GIS-Guru sein oder werden wollen, es ist grundlegendes Handwerkszeug: Buffer, Clip, Merge, Dissolve, Intersect, Union, Erase. Ich habe genau mit diesen Tools auch 1991 im GIS begonnen, es hat sich quasi an diesem GIS-Fundament nichts geändert.

Auch in unserem KomGIS+ [3] findet Ihr die typischen, grundlegenden Geoprocessing-Funktionen:

Screenshot 2: Geoprocessing-Werkzeuge im KomGIS [3]
Screenshot 3: Ausschnitt aus meiner Schulung zum Thema Geoprocessing

[1] … https://gisgeography.com/geoprocessing-tools/
[2] … https://twitter.com/gisgeography/status/1683880539433091074
[3] … https://itc-halle.de/loesungen/geoinformationssysteme/KomGIS

QGIS: Die Topologische Einfärbung und die Vier Farben?!

Seit QGIS 3 gibt es die “Topologische Einfärbung”, eine sinnvolle Funktion, um Polygone so einzufärben, dass niemals benachbarte Polygone die gleiche Farbe haben. In der QGIS-Hilfe heißt es dazu:

“Dieser Algorithmus weißt Polygonen einen Farbindex dergestalt zu, dass keine benachbarte Polygonen den gleichen Index haben. Dabei wird die Farbanzahl minimiert.”

Per Default ist die Anzahl der zu verwendenden Farben auf “4” gesetzt, aus gutem Grund?! Es geht um den “Vier-Farben-Satz” [1]. Wenn Ihr die wunderbare Story dazu lesen wollt, empfehle ich Euch den in Spektrum der Wissenschaft erschienenen Artikel “Die ganze Welt in vier Farben” [2] von Manon Bischoff über den “124 Jahre” dauernden “wohl umstrittenste(n) Beweis der Mathematikgeschichte”.

Screenshot: Ausschnitt aus meinen QGIS3-News-Vortrag von 2018 und der “Die ganze Welt in vier Farben“-Story (Quelle [2])

Ergänzung (07.08.2023, 11:22 Uhr):
QGIS scheint jedoch in seinem Algorithmus nicht immer mit vier Farben auszukommen, bei meinen Tests schwankte es je nach Thema (z. B. Österreich und die Baublöcke von Halle) und Optionen zwischen 5 und 8 Farben, vgl. Tweet [4].

Gefunden in der OSM-Wochennotiz 680 [3]

[1] … https://de.wikipedia.org/wiki/Vier-Farben-Satz
[2] … https://www.spektrum.de/kolumne/vier-farben-satz-der-kontroverseste-beweis-der-mathematikgeschichte/2163954
[3] … https://weeklyosm.eu/de/archives/16633
[4] … https://twitter.com/ktrinko/status/1688472359055904768?s=20