Weihnachten: Geo-Gifts?

geo_fliege_1

Nur noch 23 Tage, dann müßt Ihr alle Geschenke beisammen haben oder Euch schon vorher zielgerichtet gewünscht haben. Verlasst Euch bitte nicht auf den Weihnachtsmann & Co, klappt nicht immer, verlasst Euch auf Euch selbst 😉 Und falls Ihr einen geoaffinen Menschen bedenken wollt oder Euch selbst derartige Geo-Geschenke wünscht, folgen hier ein paar Tipps:

Geo kurios

Heut mal wieder was aus der Rubrik “Geo-Kurioses”. Zwei Tweets von heute Nacht möchten unbedingt an Euch weiter gegeben werden.

  1. Parkplatzsicherung für Kartographen? Einfach bei Amazon bestellen!

    Quelle: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51F95ZXJ8HL.jpg
    Original-Tweet: https://twitter.com/PetersonGIS/status/666365908479152128

  2. Wer hätte das gedacht?
    Kissing, Petting, Fucking, and finally, Wedding. In just 9 hours!

    Quelle: https://pbs.twimg.com/media/CT91qBZWIAAlPh8.jpg
    Original-Tweet: https://twitter.com/egeomate/status/666380680847351808

Und die Erde ist eine Scheibe!?

Der Streit, ob Scheibe oder Kugel ist sicher allen bekannt, auch wie er schlußendlich ausgeht. Wäre die Erde wirklich eine Scheibe, bräuchten wir uns heut nicht mit so vielen Projektionen rumschlagen 😉

Aber interessant ist es doch, dass es bei dem bekannten Streit auch noch Zwischenlösungen gab – die Erde als konkaver Bereich. Naja, wenn man das eine nicht erklären kann oder will und das andere nicht sein darf, kommt eben sowas raus. In jedem Fall sehenswert und von gewisser Ästhetik, meine ich.

Quelle: http://www.slate.com/content/dam/slate/blogs/the_vault/….original-original.jpg

Mehr Infos dazu im Artikel: A Bizarrely Complicated Late-19th-Century Flat-Earth Map

Ufo? Wo?

ufo_sightings_1
Wenn schon keine grünen Männchen, dann wenigstens grüne Punkte, so wie auf den UFO-Sichtungs-Seiten von http://metrocosm.com/ufo-sightings-map.html.

Weitere Ufo-Seiten:

Quelle: http://googlemapsmania.blogspot.de/2015/07/close-encounters-of-mapped-kind.html

OSM: OpenWhatEverMap.org

Na das ist doch mal eine Hintergrundkarte! Für alle, die sich nicht entscheiden können, welchen OSM-Hintergrund-Karte sie nehmen möchten, bietet OpenWhatEverMap.org jetzt mal ein (fast) zufälliges Gemisch aller bekannten Render-Versionen an. Der praktische Wert wird sicher von den Hardcore-Karthographen in Frage gestellt, Spaß macht’s trotzdem 😉

[UpDate 24.01.2018: neue URL: openwhatevermap.xyz]

OpenWhatEverMap_1