GIS-Suchen in Google Trends

Wer wissen will, wie sich die Dinge so verändern, kann auch gern mal Google-Trends befragen. Anzahl, Häufigkeit und Tendenz für bestimmte Suchbegriffe sprechen eine deutliche Sprache. Ich hab’s mal mit “qgis” und “arcgis” getestet:

Google_Trends_Screenshot_1.png
Ungefähr im März 2018 wurde in Deutschland “arcgis” von “qgis” überholt (Quelle: [1])

Google_Trends_Screenshot_2.png
GIS-Leute sind am Ende des Jahres offensichtlich eher faul? Egal, ob “qgis” oder “arcgis” (Quelle: [2])

[1] … https://trends.google.de/trends/explore?date=all&geo=DE&q=qgis,arcgis
[2] … https://trends.google.de/trends/explore?date=today%205-y&q=qgis,arcgis

Geodatenbasierte Gedichte?

Ich hätte ja vieles erwartet, ich weiß, mit Geodaten kann man viel machen, aber auch Gedichte schreiben? Mit OpenStreetMap Haiku, von Satellite Studio soll genau das jetzt möglich sein. Naja, so das, was wir so allgemein unter Gedichten verstehen,  ist es wohl eher nicht, aber immerhin zufällige, lokalisierte Dreizeiler, ein Haikus, die kürzeste Gedichtform der Welt. Probiert’s aus …

Haiku_Georeferenziert_1.png
Mein Versuch für Halle https://satellitestud.io/osm-haiku/app/#18/51.49368/11.97453

Gefunden in der Wochennotiz 491

QGC: Technische Trends aus Geosicht

Die OGC hat im 4. Quartal wieder ihre Vorhersagen bzgl. technischer Trends im Geo-Sektor veröffentlicht. Unter Beibehaltung der OGC-Standards (Basics) werden die Entwicklungen aus OGC-Sicht prognostiziert, priorisiert und zeitlich eingeordnet. Interessanter Lesestoff, vielleicht über die Feiertage?

OGC_TechTrends_04_2019_Screenshot_1.png
Screenshot: Mindmap mit den Geospatial Tech Trends der OGC Q4/2019 (Quelle [1])

[1] … https://www.opengeospatial.org/blog/3123

QGIS-Tipp: Wetter mit QWeather

Wer in QGIS ganz einfach Wetterdaten einbinden will, sollte sich mal das PlugIn “QWeather” anschauen. Weltweite oder länderspezifische Wetterdaten aus der Yahoo-Weather-API stehen zur Verfügung. Gemeldet werden Stadt, Land, Region, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Luftfeuchtigkeit, Druck, Sicht, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.

QGIS-QWeather_Plugin_Screenshot_1.png
QWeather im Einsatz – Temperaturen in Deutschland

WWW: WeißeWeihnachtWahrscheinlichkeit

Alle Jahre wieder scheint kaum eine Frage wichtiger zu sein, als diese: “Gibt es weiße Weihnachten?”.  Gefühlt war früher mehr Schnee an Heilig Abend, aber wie war es wirklich? Zuletzt hatten wir 2010 eine gesamtdeutsche Weiße Weihnacht [1]. Statistik findet Ihr im Netz genug.

WeisseWeihnacht_Statistiak_DWD_Screenshot_1.png
WeißeWeihnachtWahrscheinlichkeit lt. DWD (Quelle: [1])

PS: Eine Frage ist wohl dann doch noch wichtiger: “Hast Du schon alle Geschenke?” 😉

[1] … https://www.daswetter.com/nachrichten/vorhersage/weisse-weihnachten-2019-die-aktuelle-wettervorhersage.html

3x Released: MapServer, GeoServer, GRASS

Gleich 3x wurden in den letzten Tagen neue Versionen führender OpenSource-GIS-Komponenten frei geschaltet: MapServer 7.4.3, GeoServer 2.16.0 und GRASS 7.8.2.
Danke allen Beteiligten und Gratulation!

OSS_GIS_Banner_Animation_1.gif

[1] … https://twitter.com/mapserver_osgeo/status/1206665027882831873?s=20
[2] … http://geoserver.org/release/2.16.1/
[3] … https://twitter.com/planetosgeo/status/1205967352392769536?s=20

Ausgebremst: Australien und das Klima

Da verstehe noch einer Australien. Für alle sichtbar leidet fast der gesamte Kontinent derzeit am meisten unter dem Klimawandel. Busch- und Waldbrände, 2000 tote Koalas, Temperaturen für Mittwoch nahe 50 Grad Celsius. Aber beim Klimagipfel in Madrid 2019 ist Australien einer der Blockade-Staaten. Was ist nur los, da unten?

tempforcasting_australia_20191218_screenshot_1.png
Temperaturvorhersagen für Australien am 18.12.1029 (Quelle: [1])

klimagipfel_madrid_2019_zeit_screenshot_1.png
Die drei Klimabremsen (Screenshot, Quelle [2])

[1] … https://twitter.com/MarcusWadsak/status/1205410122148786177?s=20
[2] … https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-12/un-klimagipfel-madrid-klimaschutz-konferenz-ergebnisse-kooperation

Neu entdeckt: Sturmbeben

Man glaubt es kaum, aber neu entdeckt sind die sog. Sturmbeben. Seismische Aktivitäten werden durch starke Stürme verursacht. Die Forschung dazu beginnt erst. Ein interessanter Artikel “Sturmbeben: Starke Stürme verursachen Erschütterungen des Meeresbodens” wurde dazu auf http://geohorizon.de/ veröffentlicht.

geohorizon_sturmbeben_screenshot_1.png
Screenshot: Sturmbeben auf geohorizon.de (Quelle: [1])

[1] … http://geohorizon.de/2019/12/07/sturmbeben-starke-stuerme-verursachen-erschuetterungen-des-meeresbodens/

QGIS-Tipp: Vektor Geometrie

Wer einen guten Überblick über Vektor-Funktionen und typische Vektor-Fehler im QGIS bekommen möchte, sollte sich immer mal wieder die QGIS-Dokumetation zu Gemüte führen. Ich verspreche Euch, es gibt viel Input 😉

QGIS_VectorGeometry_Screenshot_1.png
Screenshot: Ausschnitte aus der QGIS-Vektor-Dokumentation (Quelle [1])

[1] … https://docs.qgis.org/testing/en/docs/user_manual/processing_algs/qgis/vectorgeometry.html

Manipulation? Gerrymandering = Wahlkreisverschiebung

Wie man eine Wahl allein durch die Geometrie der Wahlkreise manipulieren kann, hatten wir schon mal unter [1], hier ist ein weiteres gelungenes Beispiel von @electoralreform [2], welches dieses Gerrymandering [3] wunderbar illustriert.

[1] … https://geoobserver.de/2015/03/02/verantwortung-wie-stiehlt-man-ein-wahl/
[2] … https://twitter.com/electoralreform/status/1025290216473616385?s=20
[3] … https://de.wikipedia.org/wiki/Gerrymandering