Firenze: QGIS released v3.28!

Seit letztem Freitag, den 21.10.2022 ist mit der v3.28 die neue Version von QGIS verfügbar, planmässig, wie in der Roadmap [1] angekündigt. Die Downloads werden diese Woche erwartet. Wer sich schon jetzt über die neuen Funktionen von QGIS informieren will, hier findet Ihr eine Zusammenfassung auf Youtube im “QGIS 3.28 Visual Changelog” [2]. Nach dem ersten Anschauen ist die Beschriftung mit HTML-Mitteln mein jetziger Favorit, aber ich werde es wohl noch einige Male anschauen 😉
Detaillierte Infos zum QGIS 3.28 Changelog findet Ihr unter [3].

[1] … https://www.qgis.org/de/site/getinvolved/development/roadmap.html
[2] … https://www.youtube.com/watch?v=IEkOhQezQMk
[3] … https://qgis.org/en/site/forusers/visualchangelog328/index.html

QGIS-Tipp: AutoLayoutTool-Plugin

Kennt Ihr schon das QGIS-AutoLayoutTool-Plugin [1]? Ein Klick und sofort entsteht automatisiert ein Layout mit den Ausmaßen der aktuellen Karte inkl. den Elementen: Legende, Nordpfeil und Maßstabslineal. Die nun enthaltenen Inhalte können dann in gewohnter Form angepasst werden. Schnell & Wirksam! Danke!

Screenshot: Start des AutoLayoutTool-Plugin
Screenshot: Die Elemente des AutoLayoutTool-Plugin

[1] … https://plugins.qgis.org/plugins/AutoLayoutTool/

#driveaheart-Challenge: Ein Herz für Deine Stadt mit QGIS

Sammlung: Vorlagen gibt es genug

Ein Tipp für das Wochenende: Stell Dir vor, Du willst zu Fuß oder mit dem Rad Deine Stadt umrunden und die Runde sollte möglichst herzförmig sein. Wie es mit QGIS um Chemnitz geht, zeigt das folgende Youtube-Video von pyQGIS (@PyQgis) [1], für Halle habe ich schon eine Vorlage gefunden 😉 Wenn Ihr es für Eure Stadt probiert, gern in den Kommentaren posten.

Mein kleiner Zusatz-Tipp: Die Anzahl der Knoten könnt Ihr bei Bedarf mit QGIS noch über die Funktion “Punkte entlang einer Geometrie” (z. B. alle 100m) automatisch erhöhen und dann mit “Punkte zu Weg” wieder in eine Linien überführen.

Auch die MOPO Chemnitz hat berichtet:

Hier der Original-Tweet [2]:

[1] … https://www.youtube.com/watch?v=1850mtZW9uA
[2] … https://twitter.com/PyQgis/status/1579527781582778370

geotoolbox: Geoprocessing im Browser

geotools-Logo (Quelle [2])

Nachdem ich schon über GDAL im Browser mit gdal.js [1] berichtet hab, heute nun der Hinweis auf eine weitere interessante JS-Bibliothek: geotoolbox [2]/[3], welche Geoprocessing-Funktionen direkt im Browser ermöglicht. geotoolbox [2] ist eine Javascript-Toolsammlung für geoaffine Entwickler, basierend auf d3geo, topojson und jsts. Gut dokumentierte Beispiele findet Ihr in [2].

Hier die Tweets von Nicolas Lambert (@neocartocnrs) [4], [5]:

[1] … https://geoobserver.de/2022/06/29/gdal3-js-gdal-im-browser/
[2] … https://github.com/neocarto/geotoolbox
[3] … https://observablehq.com/@neocartocnrs/clip?collection=@neocartocnrs/geotoolbox
[4] … https://twitter.com/neocartocnrs/status/1580154563054534656
[5] … https://twitter.com/neocartocnrs/status/1580153753176444929

QGIS-Tipp: MDM-Halbmarathon im TimeManager visualisiert

Animation: Ein Ergebnis – Mein Halbmarathon als Time-Manager-Export (hier als animiertes GIF)

Eigentlich wollte ich ja schon immer mal das QGIS-TimeManager-Plugin [1] testen und jetzt gab es einen schönen Anlass. Am Sonntag, den 09.10.2022 startete endlich wieder der (19.) Mitteldeutsche Marathon (MDM) nach zwei Jahren Corona-Pause, ich bin den Halbmarathon (HM) gelaufen, in neuer persönlicher Bestzeit 🙂 Natürlich habe ich die Strecke mit der Garmin-Fenix als GPS-Track aufgezeichnet und damit wollte ich den TimeManager testen. Die Schritte:

  • TimeManager-Plugin installieren
  • GPX-Datei aus Garmin Connect [3] importieren [4] (ich habe sie dann noch zum Shape gewandelt)
  • TimeManager-Plugin starten
  • Layer und Spalten konfigurieren (“my19MDM” – wird dann der aktuelle Ausschnitt pro Zeiteinheit – gelbes Thema)
  • Layer als Hintergrund kopieren (“my19MDM-Kopie” – blaues Thema)
  • Animation starten oder händisch zu den gewünschten Zeitpunkten navigieren
  • bei Bedarf Video aufzeichnen und ggf. noch zur GIF-Animation wandeln

Tutorials zum TimeManager findet Ihr im Netz genügend, ich fand das Youtube-Video [2] ganz gut.

Hier noch mein Tweet vom HM beim MDM (meine Uhr hat wohl ca. 600 Meter nicht gemessen, deshalb ist die Pace bei der offiziellen Messung noch auf 5:16 min/km korrigiert worden, freut einen ja, wenn es dann schneller war 😉

[1] … https://plugins.qgis.org/plugins/timemanager/
[2] … https://www.youtube.com/watch?v=2JYjzwqzHHo
[3] … https://connect.garmin.com/modern/
[4] … https://support.garmin.com/de-DE/?faq=W1TvTPW8JZ6LfJSfK512Q8

QGIS-Tipp: PostgreSQL v15 & QGIS 3.26.3 @MacM1 getestet

Am 14.10.2022 berichtete ich über die Verfügbarkeit von PostgreSQL v15 [1]. An diesem Wochenende habe ich das Update durchgeführt (@MAC) und es läuft erwartungsgemäß hervorragend zusammen, also PostgreSQL v15 mit QGIS 3.26.3 auf einem MAC mit M1 unter macOS Monterey 12.6. Danke allen Mitwirkenden!!!

Screenshot: Mein Test – PostgreSQL v15 & QGIS 3.26.3 auf macOS Monterey 12.6 @MacM1

[1] … https://geoobserver.de/2022/10/14/postgresql-released-v15/

PostgreSQL released: v15!

Gestern und damit wieder nach fast genau einem Jahr wurde die weltweit fortschrittlichste Open-Source-Datenbank auf ein neues Release gehoben, seit gestern ist PostgreSQL v15 verfügbar! [1], [2]. Glückwunsch & Danke! Alle Release-Notes findet Ihr in [3], die entsprechenden PostGIS-Updates sind wohl auch schon da [4].

[1] … https://twitter.com/PostgreSQL/status/1580547666173644800
[2] … https://www.postgresql.org/about/news/postgresql-15-released-2526/
[3] … https://www.postgresql.org/docs/15/release-15.html
[4] … https://lists.osgeo.org/pipermail/postgis-users/2022-October/045698.html

BfN: Deutschlandweiter Schutzgebiets-WFS im QGIS

Screenshot: Der BfN-Schutzgebiets-WFS im QGIS – Identifikation über mehrere Layer

Jährlich aktualisierte Daten zu Schutzgebiets-Themen findet Ihr als OGC-konformen WFS beim Bundesamt für Naturschutz (BfN) [1]. Das BfN beschreibt den Dienst im <ows:Abstract> folgendermaßen:

“WFS Downloadienst der Schutzgebiete in Deutschland. Die harmonisierten Datensaetze der Schutzgebiete werden vom Bundesamt fuer Naturschutz einmal jaehrlich aus den Datensaetzen der Bundeslaender und des Bundes zusammengefuehrt. Dabei werden die Gebietsgrenzen, soweit erforderlich, an den Verlauf der Bundeslandgrenzen des Datenbestandes Verwaltungsgrenzen 1: 25.000 (VG 25, BKG) angepasst. Stand der Daten: FFH-Gebiete (2019), Vogelschutzgebiete (2019), Nationalparke (2022), Naturschutzgebiete (2020), Nationale Naturmonumente (2022), Biosphärenreservate (2022), Naturparke (2022), Landschaftsschutzgebiete (2020). Weitere Informationen zum Dienst erhalten Sie im BFN Metadatenkatalog oder über die Metadatenanzeige, welche über folgende URL direkt aufrufbar ist: https://metadaten.bfn.de/BfN-MetaCat/?lang=de#/datasets/iso/bec888f9-ba0c-42dc-846e-177b8265dafa” [1]

Ich habe den Dienst mal im QGIS getestet, alles bestens, siehe Screenshots. Das Testprojekt kann unter [2] gedownloaded werden.

Screenshot: Definition des BfN-Schutzgebiets-WFS im QGIS

[1] … https://geodienste.bfn.de/ogc/wfs/schutzgebiet?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS&VERSION=2.0.0
[2] … https://www.geoobserver.de/Download/WFS_BfN_Schutzgebiete.qgz

Thematische Karte: “Hier wächst zusammen, was zusammen gehört.”?

Update (16.10.2022) siehe unten!

Es ist schon erstaunlich, wie man bei bestimmten Themen auch 32 Jahre später immer noch die ganz typische Geometrie erkennen kann, hier beim Thema Religion [1]. Hätte ich so deutlich nicht erwartet, trifft auch ganz sicher nicht für alle Themen zu. Glücklicherweise.

Hier der Original-Tweet von Xavi Ruiz (@xruiztru):

Update (16.10.2022):
Endlich ist es jemandem aufgefallen, die abgebildete Karte nutzt Daten von 2011, also nicht 32, sondern nur 21 Jahre nach der Wiedervereinigung [2]! Aktuellere Daten findet man unter [3].

https://twitter.com/notes_from_x/status/1577227701005340702?s=20&t=6m1K9i-qFzQFHWDZNxdZXQ

[1] … https://twitter.com/xruiztru/status/1576961814105313282
[2] … https://twitter.com/notes_from_x/status/1577227701005340702
[3] … https://fowid.de/meldung/religionszugehoerigkeiten-gefuehlt-2022

QGIS-Tipp: Georeferenzierung ab v3.26

Animation: Georef-Tool in QGIS v3.10@win und 3.26@mac

Weil es in letzter Zeit immer wieder nachgefragt wurde: Ja, ab QGIS 3.26 befindet die Georeferenzierung unter dem “Layer”-Menu, davor war die Funktion im “Raster”-Menü angeordnet.

Der Tipp kam ursprünglich von Keith Jenkins (@kgjenkins), Danke, hier der Tweet [1]:

[1] … https://twitter.com/kgjenkins/status/1575552307722264576