
OMG, da brodelt was. Scheinbar ist der Referentenentwurf zur Novellierung des Bundeswaldgesetzes [1] durchgesickert und da stehen Dinge drin, die wir als Mapper und Verfechter freier Daten gar nicht lustig finden können. So sollen z. B. die Zustimmung eines Waldbesitzers nötig sein, um in „seinem“ Wald Wege zu erfassen. Kommt das durch wäre das eine Riesengefahr für alle freien Tools zur Erfassung freier Geodaten und aus für die Nutzung dieser, z. B. wären Komoot, Strava und andere Outdoor-Apps betroffen, Teile der freien OSM-Daten und ihrer Grundidee sind in Gefahr! Nun versucht man zu beschwichtigen, aber der Leak ist draußen und ehrlich, ich halte schon diese Idee für absurd. Aber lest selbst in [1] … [4].
[1] … https://www.forstpraxis.de/sites/forstpraxis.de/files/2023-11/231110_Referentenentwurf_BWaldG.pdf
[2] … https://www.forstpraxis.de/neues-bundeswaldgesetz-das-plant-cem-oezdemir-fuer-die-waldbesitzer-22545
[3] … https://www.heise.de/news/Komoot-Paragraf-und-die-Novellierung-des-Bundeswaldgesetzes-9535062.html
[4] … https://www.chip.de/news/Neuer-Gesetzesentwurf-koennte-Nutzung-von-Navi-Apps-beschraenken_185037321.html